HILFE - Meine SID hat Akne

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hi,

mir fiel doch vorhin was ganz böses auf meiner guten 98er SID auf - auf dem linken Tauchrohr hat sie "Akne". Da sind einige böse Stellen an denen es unter dem Lack arbeitet und dieser dann aufplatzt. Unterhalb dieser Schadstellen ist das Rohr auch mit einem schmierigen Film überzogen.

Kennt jemand solch ein Phänomen? Was ist das? Wie kann ich dagegen vorgehen? Ich hab das Bike und die Gabel zuletzt vor 4 Wochen geputzt, ich würde meinen es wäre mir aufgefallen wenn der Schaden da schon vorhanden gewesen wäre.

Grüße,
Marco
 

Anhänge

  • IMG_6093.JPG
    IMG_6093.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 167
Die SID korrodiert unterm Lack weg. Irgendwann ist nur noch die Lackhülle übrig. Und vielleicht ist sie bereits undicht und läuft aus.
 
Hi,

mir fiel doch vorhin was ganz böses auf meiner guten 98er SID auf - auf dem linken Tauchrohr hat sie "Akne". Da sind einige böse Stellen an denen es unter dem Lack arbeitet und dieser dann aufplatzt. Unterhalb dieser Schadstellen ist das Rohr auch mit einem schmierigen Film überzogen.

Kennt jemand solch ein Phänomen? Was ist das? Wie kann ich dagegen vorgehen? Ich hab das Bike und die Gabel zuletzt vor 4 Wochen geputzt, ich würde meinen es wäre mir aufgefallen wenn der Schaden da schon vorhanden gewesen wäre.

Grüße,
Marco

Hast du die Gabel im feuchten Keller gehabt? Musst du dich ja nicht wundern...
 
Ich kenn das nur so, daß der Lack abplatzt und drunter ist dann das Alu oxidiert. Das sieht dann aber weiß aus und ist pulvrig. Schleim drunter ist mir auch unbekannt. Vielleicht ist dieses pulvrige Zeug bei dir feucht geworden!?
 
Hast du die Gabel im feuchten Keller gehabt? Musst du dich ja nicht wundern...

Nein, steht seit Jahren im trockenen Flur! Fährt mich aber fast täglich zur Arbeit und bekommt daher immer mal wieder Schauer mit ab.

garbel schrieb:
Ich kenn das nur so, daß der Lack abplatzt und drunter ist dann das Alu oxidiert. Das sieht dann aber weiß aus und ist pulvrig. Schleim drunter ist mir auch unbekannt. Vielleicht ist dieses pulvrige Zeug bei dir feucht geworden!?

Das wird es wohl sein. Kann es mir nur so erklären, dass es schon oxidiert hat und dann bei der letzten Bike-Wäsche zuviel Feuchtigkeit bekommen hat. Wobei ich es eigentlich regelmäßig Wasser abbekommt und auch einige der "Pickel" noch einen scheinbar unbeschädigten Lack drüber haben.

evil_rider schrieb:
hilft nur gabel komeplett abschleifen und neu lacken!
:heul: Genau das hab ich schon befürchtet. Nur wer macht das ordentlich!? Und meine Decals kann ich dann ja auch in die Tonne treten.
 
Nur wer macht das ordentlich!? Und meine Decals kann ich dann ja auch in die Tonne treten.
Wie wäre es mit dir selbst? Nur die betroffenen Stellen mit 180er-Schleifpapier abschleifen und mit 400er nachglätten. Dann eine Spray-Dose aus dem Modellbaugeschäft besorgt, die haben auch Schleifpapier, abkleben, vor allem die Decals, und lackieren und mit Klarsicht- oder Carbonfolie überkleben. Schützt vor neuer "Akne" und verdeckt die eventuell unsaubere Lackierung.:D Die Spraydose aus dem Modellbaugeschäft hat einen guten Haftvermittler, wichtig bei Magnesium und verzinkten Teilen und sogar einen Weichmacher drin. Dieser verhindert das Abplatzen des Lackes bei Steinschlag, weil er dadurch elastisch bleibt. Eine 150ml-Dose kostet ca 6-8 €. Zwei Dosen sollten dicke reichen. Gibt es auch alles bei www.conrad.de.
 
Ich wäre je nach Schadensgröße vorsichtig. Magnesium korrodiert auch nach innen, dann kann es zum schlagartigen Versagen des Bauteils kommen. Eigentlich müsste man die korr. Stelle so weit rausschleifen, bis überhaupt keine Korrosion mehr feststellbar ist. Kann halt sein, dass dann kein Material mehr steht. Deshalb ist bei solchen Bauteilen ein intakter Lack extrem wichtig.
 
Magnesium korrodiert auch nach innen, dann kann es zum schlagartigen Versagen des Bauteils kommen.
Das ist der große, gefährliche Unterschied gegenüber anderen Materialien, weil man es von aussen nicht sieht. Alle anderen mir bekannten Metalle rosten/oxydieren/korrodieren erst nur oberflächlich und dann erst langsam nach innen. Aber keilförmig und nicht, wie bei Magnesium in Form von Rissen/Spalten oder lochartig. Hochlegiertes, hochfestes Alu mit Magnesium hat leider aber auch dieses Problem. Deshalb werden ja auch im Straßenverkehr keine sicherheitsrelavanten Bauteile, wie z.B Felgen aus Magnesium, erlaubt. Sogar im Rennsport werden Magnesium-Felgen sicherheitshalber schon nach zwei Jahren ausgetauscht.
 
:heul:

Ok ... was sein muss, muss sein.
War eben nochmal bei einem befreundeten Bike Shop Betreiber. Er hat da einige Firmen bei der Hand. Sowohl eine Firma die es Super drauf haben soll Decals abzufotografieren und 1:1 nachzustellen als auch Firmen, die Biketeile ordentlich aufbereiten und lackieren können. Da wird die Gabel wohl noch diese Woche rauskommen und ich drehe dann meine Runden durch die verschiedenen Gewerke.

Grüße
 
Zurück