Hilfe mit ungelabelter Ghost-Nabe FH-524

Registriert
14. November 2014
Reaktionspunkte
128
Ort
München
Hallo,

ich habe in meinem Ghost FRAMR eine ungelabelte Nabe, die vielleicht von RaceFace ist (mit RaceFace Arc 27 Felge).

Irgendwie läuft der Freilauf nicht mehr besonders, deswegen wollte ich mal das Fett im Freilauf erneuern und die Lager prüfen. Allerdings weiß ich nicht wie der Freilauf demontiert wird. Es funktioniert wohl nicht wie bei anderen RaceFace Naben.

Ich konnte die Antriebsseitige Endkappe abschrauben weiter komme ich aber nicht.

20180105_174740.jpg
Abziehen kann ich die andere nicht aber auf keiner der beiden Seiten sehe ich eine Werkzeugaufnahme oder Gewinde? Nur 3 kleine Einbuchtungen am unteren Rand.
20180105_174836.jpg


Kann jemand die Nabe identifizieren, damit ich eine Explosionszeichnung bekomme? Auf dem Freilauf steht FH-524, was wohl ein Shimano Teil ist.
20180105_174854.jpg

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • 20180105_174836.jpg
    20180105_174836.jpg
    366,4 KB · Aufrufe: 1.160
  • 20180105_174740.jpg
    20180105_174740.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 1.413
  • 20180105_174854.jpg
    20180105_174854.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 1.251
@memphis35 Hab ich wie gesagt bereits. Scheint auch von Cannondale und Easton an manchen Naben verwendet zu werden, allerdings steht dort in der Anleitung, dass man die Kappe, die man bei mir abschraubt, abziehen kann. Und dann soll man mit 12mm oder 14mm Inbus die andere Seite abschrauben.

Ich meine es ist höchst wahrscheinlich, dass ich einfach zu dumm dafür bin aber siehst du da einen Inbus? :confused:
 
den freilauf kann man zu 99,999999% abziehen, wenn die endkappe entfernt ist.
was anderes macht nämlich wenig sinn.
 
@k_star Also ich habe schon mal dran gezogen aber da hat sich nichts gerührt. Gibt es da einen Trick oder einfach nur mehr Schmackes?

Wärs besser die Kasette drauf zu lassen und nach Abschrauben an der Kasette zu ziehen damit man mehr Grip hat?
 
mehr schmackes, oder mal ne nacht mit rostlöser einweichen lassen.

vielleicht sind die lager etwas festgegammelt, oder die freilaufdichtung sitzt richtig stramm.
 
@k_star Also ich hab es jetzt mit aller Kraft versucht aber da passiert nichts. Rostlöser habe ich leider gerade keinen da aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Ding so fest sitzen kann obwohl es sich noch wie vorgesehen dreht... o_O

Also vielleicht noch ein Tuch drum wickeln und eine Rohrzange aber ich glaube davor fahre ich das Ding noch ein bisschen, bevors dann eh kaputt ist.
 
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Ding so fest sitzen kann obwohl es sich noch wie vorgesehen dreht... o_O
das hat nichts miteinander zu tun.

der innenring kann auf der achse festgegammelt sein.
der außenring sitzt fest im freilauf. dazwischen sind die kugeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@k_star Vielen Dank für deine Hilfe aber auch mit ein paar Stunden Kriechöl und Zange rührt sich da nichts. Also irgendwie muss das anders gehen oder es ist wirklich so festgerostet, dass man es zum abmachen zerstören müsste...
 
Ich habe im SL AMR X9 die gleiche Nabe, allerdings mit 29" Arcs.

Auf der Bremsscheibenseite den passenden Inbus rein und auf der Freilaufseite mit einem Gabelschlüssel die Endkappe ab.
Anschließend kannst du den Freilauf einfach abziehen, sollte dann recht einfach gehen, sofern nicht auf der Achse festgegammelt.
Sollte es nach entfernen der Endkappe tatsächlich so schwer gehen, kannst du auch die Kassette montiert lassen. Ich meine, so habe ich den Freilauf beim ersten Mal auch abgezogen.

Ich habe meinen Ghost Laufradsatz die Tage gegen einen e1700 getauscht, da ich die Arc Felgen zwar nicht schlecht finde, aber leider ein knackendens Geräusch vom hinteren Laufrad habe. Das Phänomen tritt nur bei Drücken kleiner 2 bar auf. Werde es wahrscheinlich mal einschicken. Aus diesem Grund hatte ich die Nabe auch schon komplett in Einzelteile zerlegt.
 
@_schwede Aber wenn ich in die Bremsscheibenseite rein schaue sehe ich keine Aufnahme für einen Inbus, sondern nur die Achse von innen. Wo soll ich da einen Inbus ansetzen wo alles rund ist?

Sorry wenn das ne dumme Frage ist, aber ich checks einfach nicht...
 
Ich habe in meinem Ghost H AMR eine Race Face Arc 40 Felge verbaut. Ghost hat mir im August auf Nachfrage eine Explosion-Zeichnung der Nabe per Mail zugesandt. Versuche es auch mal und schreib sie an.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Meine hat auf der Bremsscheibenseite unter der Endkappe definitiv eine Inbusaufnahme.
Hab mir eben nochmal deine Bilder genauer angesehen. Ghost scheint wohl definitiv verschiedenen Naben im Umlauf zu haben, denn bei dir schaut das mehr nach einem Spezialwzg aus.
Leider habe ich den Satz gestern in eine Kiste im Keller verpackt, sonst hätte ich nochmal Bilder machen können.
 
Hallo Domowoi,
darf ich fragen ob du das Ding inzwischen demontieren konntest? Wenn ja, wie?
Stehe vor demselben Problem und meine RaceFace Nabe sieht exakt gleich aus.
 
@falke010 Nein, ich habe immer noch keine Ahnung wie das gehen soll. Mittlerweile vermute ich, dass man den Sicherungsring, den man auf der Freilaufseite sieht erst mit einer entsprechenden Zange runter nehmen muss. (Der Grund warum ich das noch nicht probiert habe ist weil man den FH 524 wohl so kaufen kann und da war der Ring noch drauf)

Das könnte man noch probieren aber ich fahre aktuell einfach bis das Ding kaputt geht, weil mein Laufrad scheinbar sowieso keine Speichenspannung mehr hält.

Man könnte RaceFace mal anschreiben und fragen was die dazu sagen, nachdem du ja eine RaceFace gelabelte Nabe hast.
 
Hallo Domowoi,
also ich habe das Ding inzwischen erfolgreich abgenommen. Der Sicherungsring hält nur das Lager im Freilaufkörper, der hilft dir hier nicht.
Im Grunde muss du den Freilauf, der jetzt mit zwei Lagern auf der Nabe sitzt, "einfach" abziehen.
Da man beim Freilauf selbst ja nirgends ansetzen kann um ihn abzuziehen, habe ich zwei Ritzel wieder montiert. Den Freilauf habe ich dann zwischen zwei Holzteile gespannt, so dass die Ritzel auf dem Holz aufliegen. Und dann die Nabe vorsichtig aus dem Freilauf herausgeschlagen.
 
Zurück