[Hilfe!] Montage XT Umwerfer (Schelle, Toppull)

stoenggi

Triathlet von Herzen
Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aargau, Schweiz
Da ich mein MTB verkaufen will, habe ich es schön säuberlich zerlegt, alles gereinigt/geschmiert, Verschleissteile wo notwendig ersetzt und dann wieder zusammengesetzt. Soweit so gut, alles ging auch wieder perfekt zusammen. Alles...? Nicht ganz. Ein Teil leistet auch langem hin und her noch heute erbitterten Widerstand. Es ist ein kleines Teil Namens Umwerfer...

Der XT Umwerfer ist ca 5 Jahre alt, also kein aktuelles Modell mehr. Vor der Demontage machte ich noch eine feine Markierung mit einem Stift, damit ich anschliessend die korrekte Montagehöhe nicht mehr herausfinden muss. Nunja, ich den Rahmen ja gereinigt. Gründlich gereinigt -> Die Markierung ist jetzt natrürlich auch weg. Also in meinen schlauen Büchern nachgelesen, wie ich die Korrekte Höhe herausfinden kann, doch irgendwie will das nicht funktionieren. Folgende Probleme treten dabei auf:

Montiere ich den Umwerfer (ohne dass bereits ein Zug geklemmt ist) so, dass die Kette auf dem zweitkleinsten Ritzel und dem kleinsten Kettenblatt liegt, dass die Kette unter Spannung den Umwerfer gerade eben nicht streift, käme das mit der Feinjustage der beiden obenliegenden Schrauben hin. Wenn ich nun aber den Zug klemme und auf das grösste Kettenblatt schalten will, geht das nicht, da der Umwerfer am grossen Kettenblatt ansteht. Also löse ich die Schelle des Umwerfers wieder und führe ihn soweit nach oben, dass ca. 2-3mm Spalt (wie in den Büchern empfohlen) zwischen dem Kettenblatt und dem Umwerfer entstehen -> Jetzt wäre er für das grösste Kettenblatt gut und korrekt eingestellt. Schalte ich nun wieder auf das kleinste Kettenblatt, kann ich nicht einmal auf das 4-te Ritzel schalten, da die Kette schon auf dem Umwerfer aufliegt (unter Spannung!).
Mit kommt als Problemlösung eingentlich nur die Idee, dass der gesamte Umwerfer ein wenig nach hinten "abgekippt" werden müsste. Nur geht das allem Anschein nach nicht, oder übersehe ich ein wichtiges Detail (Schraube:D )?

Ah ja: Die Kette liegt jeweils AUF dem Umwerfer auf und streift nicht seitlich. Dass man das seitliche Problem mit den Einstellschrauben korrigieren kann, ist mir bekannt :cool:

Also, wer von euch kompetenten Schraubern kann mir helfen? Ich bin nach über 2h Misserfolg langsam aber sicher am Ende mit meinem Latein...
 
Wäre der Umwerfer nicht schon einmal montiert gewesen...

Ich persönlich würde statt der 2- 3 mm Überstand noch knapper wählen, so dass alle Blätter, bis auf das Kleine zum Teil, nutzbar sind.
Klar, Du willst das Rad verkaufen., da sollte es keine Geräusche geben. Auch nicht in einem Gang, den man eigentlich nicht fährt. Da man aber wie gesagt mit dem kleinen Kettenblatt eh nicht die kleinen Ritzel fährt, hast Du gewissermassen ein gutes Agrument: Wenn es schnarrt, ist die Gangwahl ungesund. Also rauf aufs mittlere Kettenblatt oder auf ein grösseres Ritzel. Hmmmm...
 
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Nur, wenn dann auf dem kleinsten Kettenblatt bloss noch die drei grössten Ritzel gefahren werden können, ist dies ganz klar zu wenig. Wären bloss die kleinsten zwei Ritzel, hätte ich diese von dir vorgeschlagene Lösung schon lange so praktiziert :)
 
Hi,
das Problem hatte ich zuletzt auch.
Den Käfig vom Umwerfer so nahe wie´s geht an das große Kettenblatt, etwa 1mm oder sogar noch knapper darf aber nicht schleifen, wenn Du das Kettenblatt drehst.
So, wie ich die Beschreibung verstehe, kannst Du den Umwerfer noch leicht nach außen, also von oben gesehen gegen den Uhrzeiger drehen, kann sein daß Du dann noch etwas Luft bekommst.
 
Zurück