Hilfe!!! Probleme mit SRAM Schaltung

Registriert
19. September 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Forum Nutzer,
vielleicht kann mir ja jemand hier helfen?
Ich habe folgendes Problem mit meiner 3x10 SRAM Schaltung:
Und zwar habe ich das Problem, dass meine Kette am Umwerfer vorne streift, wenn ich im kleinen Kettenrad vorne und hinter im 5. Ritzel (von oben) fahre?
Natürlich habe ich gedacht, dass der Umwerfer vorne falsch eingestellt ist! Aber nach meiner überprüfung müsste die Stellung des Umwerfers passen.
Ich habe zusätzlich noch ein paar Fotos gemacht, wo man sehen kann wo die Kette streift.
Ich bin froh über jeden Tipp den ich bekomme.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • IMG_9140mit Pfeil.jpg
    IMG_9140mit Pfeil.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_9141-1.jpg
    IMG_9141-1.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_9143-1.jpg
    IMG_9143-1.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9144-1.jpg
    IMG_9144-1.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9146-1.jpg
    IMG_9146-1.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 11
Schalte die Kette auf das größte Ritzel und stelle den Umwerfer so ein, dass die Kette gerade nicht an der Innenseite des Umwerfers streift.
 
Hallo, ist der Abstand so eng genug? Wenn ich in noch weiter stelle, kommt ja der Umwerfer noch höher (was ich ja nicht möchte!).
Daher müsste ich in eigentlich weiter rein stellen, damit er weiter runter kommt.
Auf den Bildern habe ich das Ritzel auf ganz groß stehen und das Kettenblatt ganz klein.
Und auf den anderen Bildern ist mein Problem richtig zu sehen. Es streift einfach die Kette an dem Umwerferhebel sobald ich hinten in den 5 und 6 Gang von oben schalte. Aber wie bringe ich den Umwerferhebel weiter nach unten, ohne den Umwerfer komplett nach unten zu stellen?
Da ich sonst nicht mehr auf das große Kettenrad komme (wie auf den Bilder am Anfang zu sehen).
Kann das vielleicht an der Kettenspannung liegen?
Aber die Kette ist noch so gut wie nicht gefahren.

Vielen Dank im Voraus
Gruß Jens
 

Anhänge

  • IMG_9147.jpg
    IMG_9147.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_9148.jpg
    IMG_9148.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9149.jpg
    IMG_9149.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 14
Beim 3. Bild siehst du das er zuweit oben liegt. Die Kette schleift ja am unterem Blech. du siehst es das die Kette ihre Spuren schon hinterlassen hat.
 
Genau das ist ja mein Problem!!!
Aber wenn ich den Umwerfer weiter nach unten setze, schleift er mir beim schalten auf das größte Blatt. Siehe Foto!!
Ich bin echt am verzweifeln!! :-/
 

Anhänge

  • IMG_9146-1.jpg
    IMG_9146-1.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 13
Liegt das vielleicht an dem Umwerfer???
Das der einfach zu klein ist??
Gibt es vielleicht längere, wo das untere Blech weiter ausgeführt ist?
 
Leider kann ich das nicht beantworten, da ich das bike erst vor kurzem einem Kollegen abgekauft habe!
Aber ist es normal das die Kette am unteren Blech aufliegt wenn vorne klein und hinten mittel gefahren wird?
 
Kann mir durchaus vorstellen das bei einer dreifach Schaltung da generell Probleme auftreten! Hab zwar selber nur 2mal 10, aber warum fährst du in dem Fall nicht das mittlere KB und gehst auf der Kassette weiter hoch?
 
nein, auch eine 3fach schaltung mit 22er kb und beliebiger kassette lässt sich schleiffrei einstellen.

du hast doch ein fully, oder? wie sieht es denn aus, wenn du auf dem bike sitzt? (sag, eingefederter zustand) schleift es dann immer noch?
irgendwie vermisse ich auch eine aussage wie "ja, ich habe die begrenzugsschrauben und zugspannung nach anleitung eingestellt."
 
Extremfall, 11 hinten 22 vorne?! wie soll das nicht schleifen? Bin da echt für jeden Tip dankbar:)

Laut seinem ersten Post hat er ja gesagt es schleift während der Fahrt, also ist Spannung auf der Kette! Mit dem Umwerfer noch weiter runter geht ja kaum?!
 
Das setze ich eigentlich voraus! Das ist ja nicht meine erste Schaltung wo ich einstelle! Aber bei dieser habe ich einfach meine Probleme! Ich finde es einfach komisch das die Kette am unteren Blech schleift wenn ich hinten im mittleren Gang fahre!
Ich würde auch sagen, dass der umwerfet zuhoch ist, aber dass kann einfach nicht sein da sonst der umwerfer am größten kettenblatt hängen bleibt?
Ach so, ja es ist ein fully mit einem Rotwild rahmen.
 
weil gripshifter mehr einrastpunkte haben, als normale schalthebel. da kannst du das leitblech mittig zwischen den kettenblättern platzieren, bis die kette nicht mehr schleift. ist aber nicht zu empfehlen wegen zu starkem schräglauf.
 
So habe jetzt noch die kettenlänge berechnet und siehe da nach der Rechnung ist die Kette 2 Glieder zu lang! Also habe ich sie von 112 Glieder auf 110 Glieder gekürzt. Werde jetzt morgen beim biken mal schauen ob das was gebracht hat? Zumindest hängt die Kette jetzt nicht mehr so durch! Danke aber schonmal für eure Hilfe! Melde mich dann morgen nochmal!
 
Die Kette schleift unten...

Man kann hier nur eins machen: Den Umwerfer wie vorgesehen 1 - 2mm zum großen KB positionieren und dann L und H Einstellen.
Wenns unten schleift hilft nur eins: Aufs Bike setzen, dann kommt die Kette höher.

Wenn du 150mm Federweg hast, ist das eben so. Wenns rattert, nimms mittlere kb, ist Gewohnheit.
Weil das andere Extrem ist, wenn du voll einfederst, berührt der Umwerfer sonst die Kettenstrebe - wenn der Umwerfer tiefer bauen würde.
Bei 120mm Federweg geht das noch, nicht aber bei 150.
Es ist nicht schön so, aber es ist halt so, so what!?:ka:

Man sollte auch auf das Rattern hören, weil wenn du trittst und sich die Kette oben spannt, biegts den Umwerfer nach unten, gesund ist das nicht. => Mehr auf dem mittleren fahren und nur 1 - 4 auf dem kleinen nutzen.
Selbes Problem hab ich auch. Wenn man drauf sitzt wirds eh besser.
 
So habe jetzt noch die kettenlänge berechnet und siehe da nach der Rechnung ist die Kette 2 Glieder zu lang! Also habe ich sie von 112 Glieder auf 110 Glieder gekürzt. Werde jetzt morgen beim biken mal schauen ob das was gebracht hat? Zumindest hängt die Kette jetzt nicht mehr so durch! Danke aber schonmal für eure Hilfe! Melde mich dann morgen nochmal!
An der Kettenlänge liegts garantiert nicht!

Es liegt am Rahmen :D
Wenn du nun groß groß schaltest und einfederst, wirst du wissen, warum sie zwei Glieder länger war :heul:
 
So habe jetzt noch die kettenlänge berechnet und siehe da nach der Rechnung ist die Kette 2 Glieder zu lang! Also habe ich sie von 112 Glieder auf 110 Glieder gekürzt. Werde jetzt morgen beim biken mal schauen ob das was gebracht hat? Zumindest hängt die Kette jetzt nicht mehr so durch! Danke aber schonmal für eure Hilfe! Melde mich dann morgen nochmal!
Kürzere Kette löst aber das Problem auch nicht.
Welche Kettenblattkombi hat die Kurbel?

Mach mal eine Übersichtsaufnahme von Kurbel + Umwerfer + Teil von Sattelrohr bzw den Rohrstummel auf dem der Umwerfer sitzt
 
Bei einigen Fullies ist die Kette immer absichtlich zu lang.
Auf klein klein kanns sein, dass die Kette entweder leicht durchhängt, weil der Spannarm am Anschlag ist, oder die Kette am oberen Schaltröllchen streift.

Aber, es ist abhängig vom Rahmen, wie viel Kette beim Einfedern "verloren" geht.
Die meisten Formeln berechnen alles, nur nicht die passende Kettenlänge - weil eben das nicht berücksichtigt wird.
Da musst du probieren, oder den Hersteller fragen. Dämpfer Luft ablassen, voll einfedern und kucken...
Wenn die Kette zu kurz ist, hauts dir in Extremsituationen das Schaltauge ab und du hast Schäden.
 
Hallo, also ich habe hinten wie vorne einen Federweg von 120mm. was mir aber auch schon aufgefallen ist, dass einfach beim rasanten bergabfahren die kette irgendwo anschlägt (ich glaube dass die Kette auf dem Kettenrad vorne springt) weil was anderes kann nicht mehr im Weg sein!)?? Einfach das Gefühl dass sie zu lang ist.
Dann habe ich eben (vor der Kettenkürzung) klein klein geschaltet und da geht nichts mehr. Sie hängt so durch dass ich nicht mal mehr das Pedal bewegen kann ohne dass das Kettenblatt durchdreht, da die Kette sich vom Kettenrad abhebt.
Jetzt nach der Ketten kürzung sieht das schon anders aus. Sie hängt zwar etwas durch, aber das nehme ich in kauf. Da man ja sowieso nicht so fährt. Aber ihr habt recht!!! Mit der Kettenlänge kann das wirklich nichts zu tun haben. Aber wenn ich den lauf der kette über das untere Blech beobachte, sieht man ganz klar das wenn die Kette normal gespannt ist, des 2mm mehr platz sind als im Freilauf, wo die Kette nicht unter Druck steht.
Aber beim fahren bzw. unter Kraft ist mir dieses schleifen am unteren Blech des Umwerfers erst aufgefallen? D.h. es ist auch während des betriebs unter Belastung.
Aber was kann ich noch verstellen an so einem Umwerfer?
Oberer Anschlag, unterer Anschlag, Höhe des Kompletten Umwerfers, Parallel Führung des Umwerfers, Zuglänge?

Die Bilder von der Gesamtanordnung der Schaltungskomponenten werde ich leider erst morgen machen können daher wünsche ich noch einen schönen Abend! Und hoffe, dass sich morgen nicht mein Schaltauge verabschiedet! :-(

Gruß Jens
 
Ich sag mal das dass Bike einfach für 3 fach nicht geeignet ist . Bei 2fach kannst mit dem Werfer tiefer gehen und dann funzt es .
Gib mal genaue Angaben zum Bike um die Originalausstattung herausfinden zu können .
 
Zurück