Hilfe!!! Probleme mit SRAM Schaltung

Ich würde nicht bei klein klein schauen das die Kette nicht hängt, eher bei Groß groß ;-)
Bzw da das die Kette bei voll eingefedertem hinterbau nicht zu kurz ist.

Es gibt halt Kombinationen die man meiden sollte.
 
So guten Abend erstmal!!!
Anbei findet ihr erstmal ein paar Bilder von der Anordnung des Umwerfers und des Bikes!!
Hier sind erstmal ein paar technische Details:
Umwerfer SRAM X9
Schaltwerk SRAM X9
Übersetzung vorne: 44/33/22 Zähne
Übersetzung hinten: 32/28/25/22/19/17/15/13/12/11 Zähne
Kettenröllchen: 11 Zähne
Kettenlänge orginal (wo ich das Bike übernommen habe 112 Glieder jetzt 110 Glieder (besseres fahren)
Kettenstrebenlänge: 435mm

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich bei dem Bike eine 2x10 Kubel montieren möchte??
Da ich wirklich nicht mehr weiter weiß??

Vielleicht fällt euch ja was ein?
Leider kann ich euch nicht die Käfiglänge mitteilen, da ich nicht weiß wie diese gemessen wird. (Über infos bin ich sehr dankbar)!!!

Nach dem ich heute gefahren bin ist wie vermutet das altbekannte Problem wieder aufgetreten, aber sogar schon bei der Übersetzung Hinten 4.Größten vorne ganz klein???

Ich weiß einfach nicht mehr weiter???

Das Bike habe ich vor 4 Wochen eim Kollegen abgekauft, der es orginal bei Mercedes gekauft hat!!! War nicht billig, da es wir ihr schon wisst bei Rotwild gebaut wird.
Vielleicht ruf ich morgen mal bei Rotwild an, ob die mir weiterhelfen können.
Aber es muß doch wohl möglich sein vorne klein und hinten mittel fahren zu können???

Falls Ihr noch ein paar Bilder von dem Bike benötigt, einfach schreiben!! :-)))

Vielen Dank im Voraus
Gruß Jens
 

Anhänge

  • IMG_9151.jpg
    IMG_9151.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_9152.jpg
    IMG_9152.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_9153.jpg
    IMG_9153.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_9154.jpg
    IMG_9154.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_9155.jpg
    IMG_9155.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_9156.jpg
    IMG_9156.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_9158.jpg
    IMG_9158.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9159.jpg
    IMG_9159.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_9160.jpg
    IMG_9160.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_9161.jpg
    IMG_9161.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_9162.jpg
    IMG_9162.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_9163.jpg
    IMG_9163.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_9164.jpg
    IMG_9164.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_9165.jpg
    IMG_9165.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 7
Die Käfiglänge scheint ausreichend für 3 fach.
Die Kettenlänge sehe ich nicht auf dem bild.

Zu dem eigentlichen Problem:
Du kannst nichts einstellen, du kannst so, wie es ist, nichts dagegen tun.
 
Hallo, das ist wirklich eine schlechte Nachricht! Meint ihr, wenn ich vorne auf 2 Fach umbauen würde, könnte ich diesem Problem abhelfen?
Es kann doch wohl nicht angehen, dass ein bike mit einer x9 schaltgruppe im kleinen ritzel nur mit drei grängen befahrbar ist? Aber trotzdem erstmal vielen Dank für eure Tipps.
Was für eine Aufnahme benötigst du um zu sehen ob die kettenlänge optimal ist? Bitte noch den Gang angeben!
Gruß Jens
 
Also der Sitzrohrwinkel sieht jetzt nicht außergewöhnlich steil aus.
Ich würde trotzdem mal einen anderen Umwerfer (Shimano 9fach 66°-69°) probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idealfall:
Groß Groß + voll eingefedert => minimale Sicherheitsreserve
Klein Klein nicht eingefedert => nicht durchhängen
Da man groß groß eh nicht fährt, sollte das trotz der 110 noch passen.

Wenn du mal ein Blick in die Bedienungsanleitungen von Kettenschaltungen wirfst, wirst du erstaunt sein, wass man alles nicht fahren soll:D

Mit dem anderen umwerfer, das könnte klappen wenn dieser voll eingefedert nicht die kettenstrebe küsst. Könnte bei 120mm grad noch so gehen.

Du könntest natürlich auch das ganze Leitblech des Umwerfers eiskalt nach unten biegen - zur Kurbelmitte hin am unteren Ende. Somit käme das untere Ende tiefer - 2 oder 3mm?
Das tut aber beim hinsehen schon weh :crash:
 
Das Problem kenn ich eigentlich nur von 150 + mm in Verbindung mit 3fach.
Vielleicht ist hier die Lösung wirklich ein anderer umwerfer? Beim Hersteller bekommt man normalerweise die Daten, auch den Sitzrohrwinkel.

Hatte mal nen Freerider mit 180mm und zweifach vorne, da gings auch nicht.
War ein Komplett Bike, hab mich dann nen Nachmittag gespielt, eingefedert gekuckt, probiert aber mehr als ein schlechter Kompromiss wurde das nicht. War 32/22.
Aber bei 120mm wundert mich das schon ehrlich gesagt.
 
ich würde mal gucken, wie mercedes oder rotwild oder wer auch immer die bikes ausliefert. dass muss zwar nichts heißen, wie man an bastis fall sieht, aber im normalfall bekommt der rahmenhersteller bzw konstrukteur von den komponentenherstellern die maße, mit denen sie arbeiten müssen. in dem fall sram mit dem umwerfer, falls der original ist.
oder es ist umgebaut auf drei fach und wurde so nie ausgeliefert. wenn doch könnte man ja mal irgendwelche threads abklappern. andere müssen ja auch mit dem bike zurecht kommen.
 
Shimano hat für 2fach bzw. 3fach verschiedene Umwerfer im Programm. normalerweise steht auch auf dem käfig z.B. 2X10 oder 3X10 ... an deinem Umwerfer scheint diese beschriftung weg gescheuert zu sein! CHECK erstmal ob es ein 3fach Umwerfer ist.
Bei Sram kenne ich mich nicht aus! Shimano hat definitiv unterschiedliche Umwerfer.
 
Zurück