Hilfe Rahmenhöhe

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Hallo, ich bin 1,75 groß und habe eine Schrittlänge von 82cm. Mit den meisten Berechnungsarten komme ich auf 19". Wenn ich jetzt aber eher sportlich fahren möchte kann ich dann einen 16,5" Rahmen nehmen? Denn laut Canyon berechner komme ich bei einer schrittlänge von 80cm noch auf einen 16,5" Rahmen.
 
Für 175cm hast Du mit 82cm relativ lange Beine.
19" wäre von der Beinlänge her an der oberen Grenze, Du solltest aber beachten, dass MTB-Rahmen verhältnismäßig lang (Oberrohr) bauen. Könnte also gut sein, dass Dir der 19"er ein ganzes Stück zu lang sein dürfte.

Denke daher, bei der Wahl zwischen 16,5" und 19", dürfte der 16,5"er eher der passende sein. Im Endeffekt ist das aber stochern im Nebel, und nur eine anständige Probefahrt in beiden Größen dürfte wirkliche Klarheit schaffen.

(Boah, 6cm Sprünge zwischen den Rahmengrößen... Da haben eher die Ökonomen, als die Ergonomie-Experten, das Sagen gehabt haben. Günstig für den Hersteller, nur wenige Größen herstellen (lassen) zu müssen und gut für den Händler, der nur wenige Rahmenhöhen auf Lager haben muss. Schlecht für den Kunden, der irgendwo zwischen den zu großen Größensprüngen hängt. Muß da irgendwie an Schuhgrößen denken: "Nö, Größe 41 und 43 haben wir nicht, werden auch nicht hergestellt, das lohnt sich nicht. Müssen sie halt mit 40, 42 oder 44 leben.")
 
Für 175cm hast Du mit 82cm relativ lange Beine.
19" wäre von der Beinlänge her an der oberen Grenze, Du solltest aber beachten, dass MTB-Rahmen verhältnismäßig lang (Oberrohr) bauen. Könnte also gut sein, dass Dir der 19"er ein ganzes Stück zu lang sein dürfte.

Denke daher, bei der Wahl zwischen 16,5" und 19", dürfte der 16,5"er eher der passende sein. Im Endeffekt ist das aber stochern im Nebel, und nur eine anständige Probefahrt in beiden Größen dürfte wirkliche Klarheit schaffen.

(Boah, 6cm Sprünge zwischen den Rahmengrößen... Da haben eher die Ökonomen, als die Ergonomie-Experten, das Sagen gehabt haben. Günstig für den Hersteller, nur wenige Größen herstellen (lassen) zu müssen und gut für den Händler, der nur wenige Rahmenhöhen auf Lager haben muss. Schlecht für den Kunden, der irgendwo zwischen den zu großen Größensprüngen hängt. Muß da irgendwie an Schuhgrößen denken: "Nö, Größe 41 und 43 haben wir nicht, werden auch nicht hergestellt, das lohnt sich nicht. Müssen sie halt mit 40, 42 oder 44 leben.")

Ich habe mich eigentlich schon ziemlich sicher für das Canyon AL 8.0 entschieden. Dieses gibt es eben nur in 16,5" oder 19". Mit Probefahren ist es ja auch schwer, da es eben ein Canyon ist :(... Was würdest du denn denken, was ich dann für einen Vorbau benötige bei dem 16,5" Rahmen.
 
Wie gesagt, hab da bissl Verständnis für den Hersteller, ist aber schon doof für den Kunden, wenn Ökonomisch statt Ergonomisch gedacht wird.
Und ohne Probefahrt ist natürlich schon doof. Notfalls, wenn's nicht passt musst Du's halt zurück schicken.

Thema Vorbaulänge:
Irgendwas zwischen 60 und 135mm, würde ich schätzen :D

Nee ehrlich, DAS kannst wirklich nur DU sagen.
Ich mag's gern recht kompakt und fahre auch nur max. 1-2cm Sattelüberhöhung. Hab also Sattel und Lenker fast auf gleicher Höhe, den Vorbau (je nach Oberrohrlänge) recht kurz. Ist bei allen meinen Rädern gleich, wenn ich den Ellenbogen an der Sattelspitze anlege und die Finger ausstrecke, ist die Fingerspitze des Mittelfingers auf Höhe der Griffposition. (Da der Lenker beim MTB nach hinten gebogen ist also die Fingerspitzen 3-5cm hinter der Lenkerklemmung.)

So wie da dargestellt, musst Dir nur nen Flatbar statt Dropbar denken:

09_laenge_sattel_lenker.jpg


(Das Bild ist vom Quest Rennradverein Inntal die beschreiben auf ihrer Seite ganz gut wie man ein Rennrad auf sich einstellt.)

Andere fahren fast 20cm Sattelüberhöhung und den Lenker gut 5cm weiter vorne. Ist Geschmackssache.
 
Beim Rennrad habe ich auch ordentlich überhöhung. aber das ist ja was ganz anderes. Wenn ich den kleinen Rahmen nehme werde ich ja warscheinlich nen 100-120er vorbau brauchen. Ich kenne mich halt aber beim mtb eben nicht aus ob man da so lange vorbauten fahren kann wegem lenkverhalten etc.
Stellt man ein mtb genauso ein wie ein Rennrad?

Wieso fährst du kein rdr wenn du bei denen bist?
 
Ich fahre kein Rennrad, weil ich eine hochgradige Allergie gegen Dropbars habe. Fühlt sich für mich, egal welche Griffposition "falsch" für mich an.

Ich bin weder bei denen im Team (hab ich das irgendwo geschrieben) noch sonstwas mit denen am Hut. War nur die erste Seite die ich beim Googlen gefunden habe, die das mit der Oberrohr-/Vorbaulänge anschaulich erklärt. Und Bilder ohne Quellennachweis posten ist bäh.

Das mit der Vorbaulänge würde ich erstmal abwarten, bis der Rahmen vor Dir steht, bzw. Du draufgesessen hast. Mehr als 135mm Vorbaulänge sind nicht zu empfehlen, da dann zu viel Last auf den Vorderrad liegt. Das Lenkverhalten wird schwer, in schnellen Kurven rutscht das Vorderrad zu abrupt weg und Bergab kommen schneller Überschlagsgefühle auf.
 
Ich fahre kein Rennrad, weil ich eine hochgradige Allergie gegen Dropbars habe. Fühlt sich für mich, egal welche Griffposition "falsch" für mich an.

Ich bin weder bei denen im Team (hab ich das irgendwo geschrieben) noch sonstwas mit denen am Hut. War nur die erste Seite die ich beim Googlen gefunden habe, die das mit der Oberrohr-/Vorbaulänge anschaulich erklärt. Und Bilder ohne Quellennachweis posten ist bäh.

Das mit der Vorbaulänge würde ich erstmal abwarten, bis der Rahmen vor Dir steht, bzw. Du draufgesessen hast. Mehr als 135mm Vorbaulänge sind nicht zu empfehlen, da dann zu viel Last auf den Vorderrad liegt. Das Lenkverhalten wird schwer, in schnellen Kurven rutscht das Vorderrad zu abrupt weg und Bergab kommen schneller Überschlagsgefühle auf.

Sorry hab bloß gedacht dass du das auf dem Bild bist ;) nein so ein monster hatte ich auch nicht vor hinzuschrauben. Ich hätte da so an nen 110er oder 120er gedacht. aber warscheinlich sollte ich wirklich ersteinmal warten bis das bike da ist.
 
Für mich ganz klar 16,5 wenn ich nur von der Beinlänge ausgehe.

Habe selbst in diesem Jahr lange nach einem MTB gesucht und war u.a. auch bei Canyon und habe auf dem Grand Canyon CF gesessen. Gut, ein wenig anders in der GEO als der Alu-Rahmen, aber doch noch vergleichbar. Bin 1,68 und habe eine Schrittlänge von 78 und für den sportlichen, rennorientierten Einsatz war mir das Canyon zu groß in 16,5 - Hatte keine Überhöhung hinbekommen, die Länge war o.k. - da du 4 cm mehr Beinlänge hast, sollte dir der Rahmen in 16,5 passen. Je nach Armlänge halt mit dem richtigen Vorbau montiert. Ich fahre an meinem Rad jetzt einen 90 ohne Probleme bei der Lenkung...
 
Für mich ganz klar 16,5 wenn ich nur von der Beinlänge ausgehe.

Habe selbst in diesem Jahr lange nach einem MTB gesucht und war u.a. auch bei Canyon und habe auf dem Grand Canyon CF gesessen. Gut, ein wenig anders in der GEO als der Alu-Rahmen, aber doch noch vergleichbar. Bin 1,68 und habe eine Schrittlänge von 78 und für den sportlichen, rennorientierten Einsatz war mir das Canyon zu groß in 16,5 - Hatte keine Überhöhung hinbekommen, die Länge war o.k. - da du 4 cm mehr Beinlänge hast, sollte dir der Rahmen in 16,5 passen. Je nach Armlänge halt mit dem richtigen Vorbau montiert. Ich fahre an meinem Rad jetzt einen 90 ohne Probleme bei der Lenkung...

Okay vielen dank auf so eine Antwort habe ich gewartet ;) Was schätzt du dann was ich für nen Vorbau brauche 110? 120?
 
Hallo Leute,

ist das normal das MTB`s immer extrem klein aussehen?
Ich bin 175cm und ne SL von 83-84cm, mein erstes Bike war ein 17".
Nen Kumpel sagte mir das ich darauf aussehe wie auf einem Kinderfahrrad.
Dann hab ich mir nen 19" Rahmen geholt und alles umgebaut, ist jetzt ein 48er.
Trotzdem wenn ich mich auf Bilder sehe oder an Schaufenster vorbei fahre sieht das immernoch aus wie auf einem Kinderfahrrad.

Sieht das bei euch auch so aus?
Ich weiß schon wegen aussehen, aber wenn man schon nix drauf hat muß man wenigstens gut aussehen:D.

Bin schon drauf und dran mir einen 20" Zoll Rahmen zu suchen, ok ich bastel auch gerne.:rolleyes:

Gruß Nono
 
Zurück