HILfe!!!! REMEDY in falscher Grösse gekauft !!!!

alm

Registriert
23. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kleine Vorgeschichte:

habe mir ein Remedy in 18,5 bestellt und ein virtuell 18,5 und actual 17,5 bekommen. Ich habe das leider beim Kauf nicht bemerkt, da ich es sehr eilig hatte, zudem wusste ich auch gar nicht, dass zwei Grössenangaben bei dem Rad vorhanden sind. Daher, Rad eingepackt, an Gardasee gefahren und erst mal probiert. Ich bin also davon ausgegangen dass ich ein 18,5 er actuall gekauft habe und blind vor euphorie und vorfreude einfach mal losgefahren. Mir ist natürlich schon gleich aufgefallen das sich das Rad irgendwie anders anfühlt als das, welches ich bei nem anderen Händler probiert hatte, dachte aber erst, dass es nur ungewohnt ist. Nachdem das Feeling einfach nicht besser wurde und das Klettern sehr unangenehm war, bin ich skeptisch geworden und habe mal nach der Grösse geschaut und mit entsetzen festgestellt, dass ich Volldepp das Rad zu klein gekauft habe.

Hier mein Fragekatalog :

Kann ich das Rad jetzt noch umtauschen, ich bin ja damit gefahren ? Keine Kratzer am Rahmen, aber an der Felge 2 kleine *grrrr*.
Kann der Händler nur den Rahmen bestellen und umtauschen ?
Wenn ich 18,5 beim Händler bestelle, geht er dann automatisch vom virtuellen Wert aus ? Wenn ja warum? Ich versteh das so, dass das Rad aussieht wie 18,5 aber eigentlich ein 17,5 ist. Was solln das überhaupt ?
Wenn es schon zwei Angaben gibt, hätte der Händler bei der Bestellung dann nicht nachfragen müssen, welche Grösse genau gemeint ist ?

Falls der Händler den Rahmen nicht tauscht, kenn ihr einen der das machen würde ? Das Rad ist nagelneu und ich bin echt am verzweifeln...

Das kommt davon, wenn mans immer so eilig haben muss.....:mad:

Danke schon mal fuer eure Hilfe !!!
 
Hui, is schwierig zu lesen.
Du hast bei einem Internethändler ein Bike bestellt und im größenauswahlmenü vergessen die größe richtig einzustellen?

Wen ich das so richtig Interpretiert habe sieht es so aus:
Rechtlich gesehen steht es dir zu das Rad probezufahren genau wie bei deinem Händler vor Ort, es wieder zurück zusenden und den kompletten Kaufpreis zurück zu fordern - kleinere Kratzer können auch beim Händler vor Ort bei der Probefahrt passieren und sind kein Grund für eine Wertminderung.

Die kosten für die Lieferung und Rücksendung wirst du tragen müssen da es dein Fehler war. (lies aber nochmal die AGB vielleicht ist Rücksendung auch kostenfrei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das so, Probefahrt am Gardasee ist mit Sicherheit keine Probefahrt wie beim Händler ums Eck. Dafür haben Händler Testbikes. Mit Sicherheit ist der Händler nicht verpflichtet das Teil zurück zu nehmen.

Das Dir der Händler das falsche schickt ist die eine Sache, aber als Verbraucher bist Du verpflichtet vor der Benutzung die Ware zu prüfen. Das kann man zu Hause im Hof machen und da den Fehler feststellen. Dann muss der Händler tauschen.

Auf Kulanz hoffen und Zuzahlung anbieten würde ich Dir raten.

Gruss Waldfee
 
Hui, is schwierig zu lesen.
Du hast bei einem Internethändler ein Bike bestellt und im größenauswahlmenü vergessen die größe richtig einzustellen?

Wen ich das so richtig Interpretiert habe sieht es so aus:
Rechtlich gesehen steht es dir zu das Rad probezufahren genau wie bei deinem Händler vor Ort, es wieder zurück zusenden und den kompletten Kaufpreis zurück zu fordern - kleinere Kratzer können auch beim Händler vor Ort bei der Probefahrt passieren und sind kein Grund für eine Wertminderung.

Die Kosten für die Lieferung und Rücksendung wirst du tragen müssen da es dein Fehler war. (lies aber nochmal die AGB vielleicht ist Rücksendung auch kostenfrei).

Nein, ich habe das Rad bei einem Händler, bzw. der Händler hat es für mich bestellt, da er es nicht im Laden hatte.
Ich habe ein 18,5 bestellt. Erhalten habe ich ein 17,5.

Bei Trek gibt es anscheinend zwei Grössenangaben, daher auch die Frage welche davon entscheidend ist. Ich wollte, wie gesagt ein 18,5 und auf meinem Aufkleber steht, actual 17,5 und virtuell 18,5.
Welche Grösse hat der Rahmen jetzt ??
 
Ich seh das so, Probefahrt am Gardasee ist mit Sicherheit keine Probefahrt wie beim Händler ums Eck. Dafür haben Händler Testbikes. Mit Sicherheit ist der Händler nicht verpflichtet das Teil zurück zu nehmen.

Das Dir der Händler das falsche schickt ist die eine Sache, aber als Verbraucher bist Du verpflichtet vor der Benutzung die Ware zu prüfen. Das kann man zu Hause im Hof machen und da den Fehler feststellen. Dann muss der Händler tauschen.

Auf Kulanz hoffen und Zuzahlung anbieten würde ich Dir raten.

Gruss Waldfee

Stimmt, da gebe ich Dir recht. Ich hätte das Rad gleich prüfen müssen und Gardasee ist keine normale Testfahrt. Gott sei Dank bin ich aber nicht gestürzt, daher auch keinen einzigen Kratzer. Ich habe das Rad auf den Weg in Urlaub geholt, keine Zeit gehabt nochmal zu testen und mich eben darauf verlassen, dass ich ein 18,5 er gekauft habe. Daher ist ja auch die Frage, wenn ich bei Trek von 18,5 spreche, versteht der Händler dann 18,5 virtual ?? Ich verstehe darunter 18,5 actual, aber ich verstehe auch den Unterschied nicht zwischen den beiden Angaben.

Gruss alm
 
Bei Trek geht es immer um die "Virtual" Angaben. Kann man auch bei der Website von Trek lesen, die geben bei Fullys immer die virtuelle Größe an.
Hat dich dein Händler überhaupt beraten? (wie Groß bist du eigentlich?)
 
Wenn du bei dem Händler ein 18,5 Rad Probe gefahren hast und dem Händler gesagt hast, du möchtest das Rad in der Grösse (18,5) und er verkauft dir ein kleineres Rad... brings Ihm einfach zurück und sag du hast gemerkt es ist die falsche Grösse.
 
Putz es schön dass es aussieht wie neu, geh zum Händler und VERLANGE die richtige Grösse. Umbauen wird er wohl eher nicht, sondern neu bestellen müssen.

Offensichtlich hat der Händler ja einen Fehler gemacht.
Nun musst du halt mit ihm einen Weg finden oder gleich deinen Anwalt beauftragen.
 
Bei Trek geht es immer um die "Virtual" Angaben. Kann man auch bei der Website von Trek lesen, die geben bei Fullys immer die virtuelle Größe an.
Hat dich dein Händler überhaupt beraten? (wie Groß bist du eigentlich?)

Ich bin 1,82, habe aber eine Schrittlänge von 93,7 cm. Rein optisch sieht das Rad unter mir wie ein Kinderrad aus. Sattelstütze muss ich fast komplett ausfahren. Wenn einer nur Bikepark usw. fährt, mag ein kleines Rad ja OK sein, aber ich möchte noch zusätzlich Touren fahren, daher ist mir der Rahmen einfach zu klein.
 
soweit ich mich erinnern kann, da ich hierzu schon mal recherchiert hatte, ist es bei Trek mit den Größenangaben folgendermaßen. Um es ganz genau zu Wissen aber bitte selber recherchieren, da ich es nicht 100%tig weiss nur so naja und mein Händler damals hat nichts davon gewusst was der unterschied zwischen Virtuell und Aktuell ist:

Daher folgende Vermutung:
- Virtuell entspricht dem Bike wenn man NICHT draufsitzt also im ausgefederten Zustand

- Aktuell ist die Größe wenn man draufsitzt im eingefederten Zustand

was ist den zu klein? manchmal ist es besser ein kleiners Bike zu Fahren (da im Trail handlicher) und die Sitzposition dafür z.B. mit dem Vorbau ausgleichen etc.
 
soweit ich mich erinnern kann, da ich hierzu schon mal recherchiert hatte, ist es bei Trek mit den Größenangaben folgendermaßen. Um es ganz genau zu Wissen aber bitte selber recherchieren, da ich es nicht 100%tig weiss nur so naja und mein Händler damals hat nichts davon gewusst was der unterschied zwischen Virtuell und Aktuell ist:

Daher folgende Vermutung:
- Virtuell entspricht dem Bike wenn man NICHT draufsitzt also im ausgefederten Zustand

- Aktuell ist die Größe wenn man draufsitzt im eingefederten Zustand

was ist den zu klein? manchmal ist es besser ein kleiners Bike zu Fahren (da im Trail handlicher) und die Sitzposition dafür z.B. mit dem Vorbau ausgleichen etc.

Die Höhe des Rahmens, da ich die Sattelstütze fast komplett ausfahren muss und die Länge des Oberrohrs. Ich sitze, für meinen Geschmack, zu aufrecht. Bin das Remedy bei nem anderen Händler mal in actual 18,5 gefahren und das hat gepasst. Genau diese Grösse, hatte ich ja bei meiner Bestellung eigentlich gemeint.
Aber Du hast schon recht, man kann sicher mit dem Vorbau was ausgleichen, aber bei dem Preis bin ich nicht bereit Kompromisse einzugehen. Das muss einfach passen.

Naja, aber ich bin ja selbst schuld....

Danke euch. Ich versuchs einfach mal, vielleicht lässt der Händler ja mit sich reden.

Gruesse
 
Mir wurde mal ein falscher Rahmen geliefert, Größe S statt M. Das habe ich erst bemerkt, als ich das bike fertig aufgebaut hatte. Sah komisch aus. Der Rahmen hatte super empfindlichen Lack und hat beim Aufbau ein paar Lackabplatzer bekommen. Der Händler bzw. Hersteller hat den Rahmen ohne Probleme gegen den richtigen eingetauscht.
 
Ich bin 1,82, habe aber eine Schrittlänge von 93,7 cm. Rein optisch sieht das Rad unter mir wie ein Kinderrad aus. Sattelstütze muss ich fast komplett ausfahren. Wenn einer nur Bikepark usw. fährt, mag ein kleines Rad ja OK sein, aber ich möchte noch zusätzlich Touren fahren, daher ist mir der Rahmen einfach zu klein.

Ja das 18.5 ist die neue Zwischengröße seit 2010...
Ich bin 181cm und Schrittlänge 81cm und habe das 19,5 da steht dann
active 19,5 und virtualle 17,5.;) passt perfekt
 
Trek geht also von dem virtuel wert aus bei der bestellung.
Das hätte dir dein Händler auf jedenfall erklären müssen, auch wen du es eilig hattest.
Sollte eigentlich keine Probleme beim Umtausch geben.
 
der händler ist nicht verpflichtet es zurück zu nehmen, da testfahrten nicht erlaubt sind. auspacken und draufsetzen ist was anderes als durch den dreck pflügen. frage einfach den händler, vielleicht kannst du mit zuzahlung tauschen... oder du vertickst es so wieder und bestellst diesmal richtig...
 
Also nur mal um dir Mut zu machen, hatte mir ein Bergamont A-Ride Pro bestellt.
Kleinen Kratzer hab ich schon beim Auspacken reingemacht obwohl ich vorsichtig war.
Bin damit ein paar km Probegefahren auch Waldwege - hatte mich dann aber doch entschieden es zurück zu senden, peniebelst gereinigt und wiederverpackt versteht sich.

In der beschreibung stand das es mit Remote Lockout kommt, war aber kein RL verbaut.
RL ist mir egal und war nicht der Grund dafür das ich es zurück gesendet habe, aber geschrieben habe ich denen das es nicht wie beschrieben geliefert wurde und ich es deshalb zurück sende.
Kosten wurden komplett vom Händler übernommen inkl. Hin-Rück-versand.
Mag sein das er es auf Kulanz gemacht hat, aber wen an dem Rad nicht merkliche gebrauchsspuren zu sehen sind ist das doch kein problem.
Mein neues Auto hatte auch Werkskilometer;)
 
Eigentlich sollte ein Umtausch kein Problem sein, und woher soll der Händler wissen wie weit und wo man damit Probe gefahren ist wenn man es wieder Schön sauber macht und im das nicht auf die Nase bindet.
 
Die Angabe "virtual" bei Trek bezieht sich auf die "gefühlte" Rahmengrösse. Bei der virtual-Rahmengrösse entspricht die Auslegung der Rahmengeometrie, insbesondere der Oberrohrlänge, etwa derjenigen der Bikes anderer Hersteller. Ein Trek mit virtual 18.5 Zoll entspricht in etwa einem 48 cm Rahmen anderer Hersteller (Ghost, Votec, Cube, ...).

Die Angabe "actual" bezieht sich ganz traditionell auf die Länge des Sitzrohrs, gemessen von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Im Falle des virtual 18.5 Zoll Rahmens ist das Sitzrohr actual 17.5 Zoll lang. Da Trek aus gestalterischen Gründen ein kurzes Sitzrohr hat, wäre eine Angabe der Rahmengrösse/-geometrie nach diesem überkurzen Sitzrohr irreführend.

Bestellst du ein Trek-Bike mit 18.5 Zoll, dann erhälst du die virtual-Rahmengrösse (was auch Sinn macht). Dein Händler scheint also keinen Schmarren geliefert zu haben.

Ich selbst fahre ein Trek Remedy 9.8 mit Rahmen virtual 18.5 Zoll und bin 1.75m gross bei Schrittlänge 85cm. Die Sache passt für mich ziemlich genau, ein leicht grösserer Rahmen wäre auch noch denkbar. Da glaube ich dir allemal, dass du dich fühlst wie auf einem Kinderfahrrad. Für dich müssten da sicher virtual 19.5 Zoll ran (= actual 18.5), genau wie bei deiner Testfahrt beim anderen Händler. Offenbar war dir bei dieser Testfahrt bewusst, dass es ein actual 18.5 Zoll Rahmen war. Da erlaubt sich die Frage, wieso du dann nicht auch einen actual 18.5 Zoll Rahmen bestellt hast?

Nun, das Bike ist gekauft, der Händler möglicherweise nicht zu beschuldigen. Aber vielleicht findet sich ja eine ehrliche Lösung mit ihm, insbesondere wenn du bereits bist, ein paar (weitere) Euro in die Beseitigung des Ärgers zu investieren. Das Trek-Theil hat ja sicher ein stolzes Sümmchen gekostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Händler denn gesagt ? Ein guter Händler wird dir sicher das Radl tauschen !! Ist ja schon etwas verwirrend am Anfang bei Trek mit den Rahmengrößen, aber orlandinsky hats perfekt beschrieben, genau so ist es bei Trek.
Ich bin 176cm und fahre auch ein act 17,5 / virt 18,5. Für dich deutlich zu klein^^
 
Die Angabe "virtual" bei Trek bezieht sich auf die "gefühlte" Rahmengrösse. Bei der virtual-Rahmengrösse entspricht die Auslegung der Rahmengeometrie, insbesondere der Oberrohrlänge, etwa derjenigen der Bikes anderer Hersteller. Ein Trek mit virtual 18.5 Zoll entspricht in etwa einem 48 cm Rahmen anderer Hersteller (Ghost, Votec, Cube, ...).

Die Angabe "actual" bezieht sich ganz traditionell auf die Länge des Sitzrohrs, gemessen von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Im Falle des virtual 18.5 Zoll Rahmens ist das Sitzrohr actual 17.5 Zoll lang. Da Trek aus gestalterischen Gründen ein kurzes Sitzrohr hat, wäre eine Angabe der Rahmengrösse/-geometrie nach diesem überkurzen Sitzrohr irreführend.

Bestellst du ein Trek-Bike mit 18.5 Zoll, dann erhälst du die virtual-Rahmengrösse (was auch Sinn macht). Dein Händler scheint also keinen Schmarren geliefert zu haben.

Ich selbst fahre ein Trek Remedy 9.8 mit Rahmen virtual 18.5 Zoll und bin 1.75m gross bei Schrittlänge 85cm. Die Sache passt für mich ziemlich genau, ein leicht grösserer Rahmen wäre auch noch denkbar. Da glaube ich dir allemal, dass du dich fühlst wie auf einem Kinderfahrrad. Für dich müssten da sicher virtual 19.5 Zoll ran (= actual 18.5), genau wie bei deiner Testfahrt beim anderen Händler. Offenbar war dir bei dieser Testfahrt bewusst, dass es ein actual 18.5 Zoll Rahmen war. Da erlaubt sich die Frage, wieso du dann nicht auch einen actual 18.5 Zoll Rahmen bestellt hast?

Nun, das Bike ist gekauft, der Händler möglicherweise nicht zu beschuldigen. Aber vielleicht findet sich ja eine ehrliche Lösung mit ihm, insbesondere wenn du bereits bist, ein paar (weitere) Euro in die Beseitigung des Ärgers zu investieren. Das Trek-Theil hat ja sicher ein stolzes Sümmchen gekostet...

Mir war nicht bewusst dass es ein actual 18,5 Rahmen war. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nichts von actual und virtual, da der Verkäufer nur 18,5 erwähnt hat, daher bin ich auch davon ausgegangen dass es die richtige Grösse ist. Da der Händler nicht mehr an das 19,5 ran kommt, habe ich beschlossen das Rad privat zu verkaufen und mir das richtige anschliessend woanders zu bestellen. Ärgerlich, aber selber schuld, ich hätte mich besser erkundigen sollen. Passt schon, Danke für eure Meinungen.

Also falls jemand Interesse hat oder ihr jemanden kennt der es haben möchte, schicke ich euch auch gerne Bilder von dem Rad per mail. Über den Preis müsste man halt verhandeln.......
 
Zurück