Hilfe! Sram eagle dub Kurbelschraube lässt sich nicht lösen

Weckt die Toten (Threads) 😁

Hab heute an meiner selbst montierten Schraube auch wie ein Schluck Wasser gehangen. Hebel und fieses lautes Knarzen später war alles gut, aber ich glaube das hätte ich gern einfacher beim nächsten Mal. Fettempfehlung für die Verschraubung, ohne dass sich der Lram löst? Bei mir deutet das Knarzen ja auf ein erhöhtes Losbrechmoment hin weil trocken. Einmal Lose, alles tutti.
 
Weckt die Toten (Threads) 😁

Hab heute an meiner selbst montierten Schraube auch wie ein Schluck Wasser gehangen. Hebel und fieses lautes Knarzen später war alles gut, aber ich glaube das hätte ich gern einfacher beim nächsten Mal. Fettempfehlung für die Verschraubung, ohne dass sich der Lram löst? Bei mir deutet das Knarzen ja auf ein erhöhtes Losbrechmoment hin weil trocken. Einmal Lose, alles tutti.
Mach ein bisschen Fett aufs Gewinde, dann passt das. Kannst Industriefett oder Bootsfett oder Boba Fett nehmen. Das ist der Weg.
 
Ich nehme immer Motorex Fett
7A7DE676-585D-4905-8BE4-981F50DC2F52.jpeg
 
Ich teste mal minimal lockerer. Früher hab ich bei GPX auch immer auf der ersten Tour nochmal nachgezogen 😆
 
da ich auch schon Probleme bei der Demontage hatte montiere ich die Kurbel inzwischen mit weniger Drehmoment. Ehrlicherweise nach Gefühl und ohne Dremo. Ich mein was schreibt sram ?50Nm wtf? Bis jetzt hat sich noch nichts gelockert, und selbst wenn fällt ja nicht gleich die Kurbel weg.
 
da ich auch schon Probleme bei der Demontage hatte montiere ich die Kurbel inzwischen mit weniger Drehmoment. Ehrlicherweise nach Gefühl und ohne Dremo. Ich mein was schreibt sram ?50Nm wtf? Bis jetzt hat sich noch nichts gelockert, und selbst wenn fällt ja nicht gleich die Kurbel weg.
Doch ist mir schon zweimal passiert, trotz 50 nm.

Jetzt mit 55-60nm hälts, Demontage immer mit 1Meter Rohrverlängerung und lautem Knall🤭
 
Seit gestern mehrere erfolglose Versuche:
1. Versuch: 8er Inbusschlüssel (ohne verlängerten Hebel) und großem Kraftaufwand - keine Chance.
2. Versuch: Großer Drehmomentschlüssel und 8er Bit - beide Bits sind funkend zerbrochen.
3. Versuch: Kurbelschraube mit WD-40 gespült und nach kurzer Einwirkzeit wieder mit Inbusschlüssel probiert - Inbusschlüssel verdreht/verbogen.
4. Versuch: Neuer 8er Inbusschlüssel, dieses Mal mit Metallstange als Hebel - kein Milimeter weiter gekommen. Festgestellt, dass Inbusaufnahme mittlerweile etwas ausgeschlagen ist (Schlüssel hat seitlich nach links und rechts Spiel).
5. Versuch: Kurbelabzieher demontieren, damit ich besser an Kurbel rankomme um den Inbusschlüssel tiefer reinzustecken und es wieder mit WD-40 zu spülen - Kurbelabzieher sitzt ebenfalls bombenfest, Zapfen vom Zapfenschlüssel abgebrochen=Kurbelabzieher sitzt immer noch bombenfest und kann vorerst nicht gelöst werden.
6. Versuch: Wieder mit aller Kraft (und verlängertem Hebel) versucht, Kurbelschraube zu lösen - ging nicht.


Irgendwelche Tipps? In die Autowerkstatt gehen und nach schwerem Gerät fragen?
Irgendwann muss die Kurbel ja eh runter um das Trelager oder das Kettenblatt zu wechseln.
Bekomme das Fahrrad auch nicht vernünftig hingestellt um bedenkenlos ohne "erhöhtes Verletzungsrisiko" zu arbeiten. Im Stehen federt der Dämpfer immer zu sehr ein und das Fahrrad kippt bzw. der Lenker verdreht sich. Und im Liegen wird es durch den eingefahren Sattel etwas wackelig und ich kann mich bspw. nicht auf die Pedale stellen.

In meiner Verzweiflung kam mir heute Kurbel abflexen in den Sinn. Bekomme ja weder den Kurbelabzieher ab um perspektivisch die Kurbelschraube auszutauschen (ist ja ausgeschlagen), noch bekomme ich die Kurbel überhaupt auf.

Hatte die Kurbel damals selbst eingebaut und eigentlich in Voraussicht mit viel Fett und viel Handkraft (aber eben keinen 50Nm) gearbeitet. Vielleicht verschönere ich es in meiner Erinnerung unbewusst aber auch.


Wäre für Tipps dankbar!

Viele Grüße!
 
Seit gestern mehrere erfolglose Versuche:
1. Versuch: 8er Inbusschlüssel (ohne verlängerten Hebel) und großem Kraftaufwand - keine Chance.
2. Versuch: Großer Drehmomentschlüssel und 8er Bit - beide Bits sind funkend zerbrochen.
3. Versuch: Kurbelschraube mit WD-40 gespült und nach kurzer Einwirkzeit wieder mit Inbusschlüssel probiert - Inbusschlüssel verdreht/verbogen.
4. Versuch: Neuer 8er Inbusschlüssel, dieses Mal mit Metallstange als Hebel - kein Milimeter weiter gekommen. Festgestellt, dass Inbusaufnahme mittlerweile etwas ausgeschlagen ist (Schlüssel hat seitlich nach links und rechts Spiel).
5. Versuch: Kurbelabzieher demontieren, damit ich besser an Kurbel rankomme um den Inbusschlüssel tiefer reinzustecken und es wieder mit WD-40 zu spülen - Kurbelabzieher sitzt ebenfalls bombenfest, Zapfen vom Zapfenschlüssel abgebrochen=Kurbelabzieher sitzt immer noch bombenfest und kann vorerst nicht gelöst werden.
6. Versuch: Wieder mit aller Kraft (und verlängertem Hebel) versucht, Kurbelschraube zu lösen - ging nicht.


Irgendwelche Tipps? In die Autowerkstatt gehen und nach schwerem Gerät fragen?
Irgendwann muss die Kurbel ja eh runter um das Trelager oder das Kettenblatt zu wechseln.
Bekomme das Fahrrad auch nicht vernünftig hingestellt um bedenkenlos ohne "erhöhtes Verletzungsrisiko" zu arbeiten. Im Stehen federt der Dämpfer immer zu sehr ein und das Fahrrad kippt bzw. der Lenker verdreht sich. Und im Liegen wird es durch den eingefahren Sattel etwas wackelig und ich kann mich bspw. nicht auf die Pedale stellen.

In meiner Verzweiflung kam mir heute Kurbel abflexen in den Sinn. Bekomme ja weder den Kurbelabzieher ab um perspektivisch die Kurbelschraube auszutauschen (ist ja ausgeschlagen), noch bekomme ich die Kurbel überhaupt auf.

Hatte die Kurbel damals selbst eingebaut und eigentlich in Voraussicht mit viel Fett und viel Handkraft (aber eben keinen 50Nm) gearbeitet. Vielleicht verschönere ich es in meiner Erinnerung unbewusst aber auch.


Wäre für Tipps dankbar!

Viele Grüße!
Wie wird die Kurbel fixiert beim versuch sie zu lösen?
Ich habe mich aufs bike gesetzt (also auf den Sattel als ob man fahren will) den rechten Fuß/Pedal auf drei uhr , und dann am langen Hebel gegengezogen (ich sach jetz msl wie Handbremse anziehen), entsprechend langen Hebel vorrausgesetzt.
Gibt n Knall und dann isse los, hat bis jetzt immer geklappt.

Mit"Kurbelarm festhalten und Gegendruck" , keine Chance..


P S: der Abzieher hat Linksgewinde, ist aber bei den neueren Kurbeln mittlerweile mit Schraubensicherung montiert. Also vorher Warmmachen.

Eigentlich bringt das aber nix den zu demontieren, da man so auch weit genug reinkommt mit nem L -Schlüssel und die Schraube sich eh erst nach einer(halben?) Umdrehung anfängt, am Abzieher abzustützen.
 
Danke für eure Tipps!
Ich habe mich aufs bike gesetzt (also auf den Sattel als ob man fahren will) den rechten Fuß/Pedal auf drei uhr , und dann am langen Hebel gegengezogen (ich sach jetz msl wie Handbremse anziehen), entsprechend langen Hebel vorrausgesetzt.
Werde ich ausprobieren, danke!

P S: der Abzieher hat Linksgewinde, ist aber bei den neueren Kurbeln mittlerweile mit Schraubensicherung montiert. Also vorher Warmmachen.
Stimmt, ans warm machen habe ich nicht gedacht.
Perspektivisch möchte ich die eh abmachen um die Kurbelschraube zu tauschen (da die Inbusaufnahme ja schon leicht ausgeschlagen ist).

Habe mir jetzt neues Werkzeug (Bits, Zapfenschlüssel) bestellt und werde es im Laufe der nächsten Wochen nochmal probieren.

Und wenn es dann immer noch nicht klappt, dann mit dem

Viele Grüße
 
Ich habe mich aufs bike gesetzt (also auf den Sattel als ob man fahren will) den rechten Fuß/Pedal auf drei uhr , und dann am langen Hebel gegengezogen (ich sach jetz msl wie Handbremse anziehen), entsprechend langen Hebel vorrausgesetzt.
Hilfreich kann auch sein das linke Pedal auf einem Holzschemel o. ä. aufzusetzen, ich verwende da immer die untere Stufe dieses Tritthockers von Ikea. Dann auf das Pedal steigen und auf der anderen Seite mit dem anderen Fuß den Inbus/Drehmomentschlüssel „betätigen“. Dadurch dass das Pedal aufsitzt kann sich da nichts bewegen und man steht stabil genug um den anderen Fuß einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, einfach Kurbel unterlegen. Zb. mit einem Ersatzrad (215-255mm Breite sollte gut gehen).
Der Kurbel passiert nix da Gummi unterlegt. Dem Rahmen passiert nix, da sämtliche Kräfte ausschliesslich über den Kurbelarm gehen - nicht übers Tretlager und auch nicht über den Rahmen.
Da kann man dann getrost drauf rumhüpfen...
 
Bei einer sooo festen Kurbelschraube möchte ich bei einem grazilem Rahmen nicht die Hände dafür ins Feuer legen das es da den Rahmen nicht verzieht...!?
Habs so schon am Rennrad gemacht und selbst bei nem 800g Plastefahrrad geht das ohne Probleme.
Fix in den Keller gegangen um Missverständnisse zu vermeiden. Ich meine das so:
20230703_143544.jpg
 
Lieber das Pedal der nicht Antriebsseite irgendwo drauf abstellen und dem Teil mit dickem Hebel Geben.
So ein Spanngurt würde ich bei 82 kg auf nem 60 cm Hebel nicht Benutzen wollen. SRAM Produkte einfach ne Bodenlose Frechheit, wobei sich die neuen Transmission Dinger sicher besser lösen lassen.
 
Ich habe das Problem, dass der Abzieher völlig rund gedreht ist. Die Kurbel bekomme ich aber ab. Ich würde trotzdem gerne einen neuen Abzieher einbauen. Jemand eine Idee, wie ich den raus bekommen könnte?
 

Anhänge

  • 1698262729470.jpg
    1698262729470.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 61
Zurück