Hilfe Umbau AMS Pro K18 für Alpencross/Transalp!

Registriert
27. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

inzwischen fahre ich ein Cube AMS Pro K18 und bin superbegeistert. Allerdings plane ich im Sommer meine erste Transalp. Ich denke, dass ich mit dem Rad auch jetzt schon über die Alpen kommen würde, allerdings ist das Rad noch fast neu und jetzt hätte ich noch die Möglichkeit mit meinem Händler ein paar Teile auszutauschen und nur geringen Aufpreis zu zahlen.

Jetzt meine Frage an euch. Was würdet ihr wechseln (bitte nicht alles vorschlagen, mir würden die Kernpunkte reichen, denn es ist klar, dass ich mit anderer Bremsen, Gabel, Rahmen und co besser bedient wäre. Dann könnte ich mir aber auch gleich ein neues Rad kaufen.:lol: Würde einfach nur gerne das AMS K18 ein wenig optimieren. Zum Beispiel soll der Racing Ralph ja nicht optimal sein (habe ich zumindest irgendwo gelesen).

Könnt ihr mir Alternativen zu einigen Parts nennen?

Danke!

Hier mal die aktuellen Parts des AMS:

Rahmen: HPA 7005 Hydroform STK tripple butted, FSP 4-Link-System
Gabel: Rock Shox Reba Race U-turn, 85 - 115 mm, PopLoc, Motion Control
Dämpfer: Fox Float RP23, Einbaulänge 165mm
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow 27-Gang
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore LX
Bremshebel: Formula Oro K18
Bremsen: Formula Oro K18 180/160
Innenlager: Shimano FC-M582, integriertes Innenlager
Kurbel: Shimano FC-M582 44 x 32 x 22 Zähne
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32 Zähne
Kette: Shimano HG53
Felgen: Alex EN24
Naben: Shimano Deore XT Disc
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Kevlar 2.25 / Schwalbe Racing Ralph Kevlar 2.25
Speichen: DT Swiss Champion 2.0
Steuersatz: FSA Orbit Z
Lenker: Easton EA 50 Lowriser
Vorbau: Syntace F139
Sattelstütze: RFR ProLight, 31,6 mm
Sattel: Fizikm Aliante Delta
Sattelklemme: Scape Varioclose 34,9 mm
Pedale: Shimano PD-M520
Gewicht: ca. 12,0 kg


Gruß
 
Meine persönliche Meinung?

Laß es so...

Sicher könnte man in andere Bremsen, Gabel und so weiter investieren aber du hast schon eine recht passable Ausstattung und wenn du mit den Komponenten zufrieden bist. Laß es so.
 
Ich würde die Schalthebel auf XT wechseln und ein paar Tage vor dem Alpencross nochmal neue Schaltzüge einbauen.
Ausserdem würde ich ein paar Tage vorher auch auf eine neue Kette/Kassette wechseln.
Wenn du etwas investieren willst dann würd ich dir einen Satz neue Laufräder empfehlen.
Und beim Schaltzug/Kette/Kassette wechseln würde ich den Händler bitten sich die Kurbel und Innenlager anzuschauen, damit du unterwegs sicher sein kannst dass alles halten wird.

Mit einem leichteren laufradsatz könntest du dann für den Alpencross auch auf einen Satz Fat Albert wechseln.

..Das würde ich tun.
 
Danke für eure Antworten! Sicher ich könnte es so lassen und hätte wahrscheinlich genauso viel Spaß, aber ihr wisst ja wie das ist. So paar neue Teile hier und da sind ja auch interessant. Nehmen wir mal an ich würde die Laufräder wechseln wollen, was würde mich das denn kosten und ist das nicht geschickt die gleich wechseln zu lassen. Wie gesagt jetzt würde ich nur den Aufpreis zahlen und später müsste ich sie komplett zahlen und bleibe auf meinen alten hängen? Oder was meint ihr?

Das mit der Kette und der Kassette macht natürlich auch Sinn
 
Dann gewinnt man aber nix. Den Gewichtsvorteil gegenüber den vorherigen Laufrädern macht der Reifen wieder zunichte!
Hat der Fat Albert im Hinterbau (Kettenstreben) vom AMS überhaupt genug Platz?

Von einem Gewichtstuning war ja auch nicht die Rede. Aber ein Satz qualitativ hochwertiger Laufräder macht sich immer bemerkbar. Und wenns nur das sichere Gefühl ist dass einem unterwegs nicht eine Billigfelge platzt oder ein Billig-Freilauf seinen Geist aufgibt.

Nix gegen den LRS der jetzt drauf ist, aber es gibt bestimmt bessere.
 
Also um das Gewicht mache ich mir eher nicht so viele Gedanken.

Wie "billig" sind die Alex EN24 und meine Reifen eigentlich? Naben sind ja XT, die sollten doch in Ordnung sein, oder nicht? Sind meine Felgen wirklich so schlecht?
 
Dann gewinnt man aber nix. Den Gewichtsvorteil gegenüber den vorherigen Laufrädern macht der Reifen wieder zunichte!
Hat der Fat Albert im Hinterbau (Kettenstreben) vom AMS überhaupt genug Platz?

da kann ich nur beipflichten. Ich bin den Fat Albert eine ganze Zeit lang auf nem Stereo gefahren und kann nur sagen einmal und nie wieder :mad: Ich versteh gar nicht warum der in den Test immer so gut abschneidet - erstens ist er kein Leichtgewicht und im Trockenen/Schotter hat er null Grip. Wenn du schneller unterwegs bist oder in Kurven reinfährst ist er extrem schwammig - was nutz es da das er evtl. im Matsch ein guten Grip hat?
Noch dazu ist er saftig teuer. (Also wenn du wechselst dann schon den richtigen Mantel, auch wenn die unten aufgeführten nicht billiger sind)
Selber fahr ich jetzt auf meinem neuen AMS 125 K24 den Nobby Nic und bin total begeistert! :daumen: wäre jetzt mein Tip für Vorne und Hinten.

Der Racing Ralp ist halt ein echter Wettkampfreifen und wird auch von Schwalbe so angeprießen.

Zu der Alex Felge kann ich leider nichts sagen nur das ich sie auf der Handlerseite nicht gefunden habe. Selber habe ich mir auf mein AMS ein Mavic Crossmax ST Laufradsatz gegönnt :D

Gruß Hannes

ps. kann nur fatz und fry zustimmen. lass es so!
 
@camembert:
lass die kiste wie sie ist. das einzige was ich reinbauen wuerde ist eine 34er kassette.
du wirst sie an steilen anstiegen lieben. ausser du bist so ein rennradkraftviech....
lrs tauschen bringt sicher was, aber es kostet einen packen kohle, die du immer noch
investieren kannst wenn der jetzigen ins nirwana eingeht (und da deiner noch neu ist,
ist das ziemlich sicher nicht auf deinem alpen-x). wenn du unbedingt willst, schau mal
bei action sports rein. gute qualitaet und sehr gute preise. hab selber zwei lrs da gekauft.
 
@sirjohn:
auf welchen felgen bist du die reifen gefahren?
ich fahr den FA auf den sun-sos am stereo und wuerd nicht tauschen. der nn2.25 ist
dagegen auf einer dt4.1 so verdammt schwammig, dass ich meiner freundin vorn n
albert 2.25 aufgezogen hab.
 
@sirjohn:
auf welchen felgen bist du die reifen gefahren?
ich fahr den FA auf den sun-sos am stereo und wuerd nicht tauschen. der nn2.25 ist
dagegen auf einer dt4.1 so verdammt schwammig, dass ich meiner freundin vorn n
albert 2.25 aufgezogen hab.

bin Ihn (2.35 mit Schlauch) auf dem 2006 Crossmax (ST) gefahren und war echt kein Spass beim heizen. Wie es sich auf den Sun-Sos fährt konnte ich leider nicht feststellen da ich diesen zu Beginn verkauft habe.
 
bin Ihn (2.35 mit Schlauch) auf dem 2006 Crossmax (ST) gefahren und war echt kein Spass beim heizen. Wie es sich auf den Sun-Sos fährt konnte ich leider nicht feststellen da ich diesen zu Beginn verkauft habe.

auf meinem Fritzz sind NN in 2.4 verbaut und während der Schlammtouren die letzten Tage hatte ich öfters mal "Angstschweiss" auf der Stirn, weil die NN so mies rutschig waren.

Da der Wald hier in der Gegen oft "feucht" ist, werde ich bald auf die (schon gekauften) FA in 2.35 umrüsten.
 
Servus,

ich habe bei meinem AMS 125 vorn eine größere Bremsscheibe drauf gemacht, hat jetzt mehr Reserven. Kommt halt auch auf dein Gewicht an.
Das erste was ich getauscht hatte, waren die Nobby´s gegen Fat Albert und bin voll zufrieden.
Die Albert müßten aber auch reichen, vor allem, weil die FA´s ins AMS Pro nicht passen werden.
Ansonsten überleg ich mir auch schon, wie fatz gepostet hat, ob nicht noch ne 34er Kassette drauf kommt.
Würd auch sagen, daß dein AMS gut für´n AlpenX taugen müßte.

Gruß Berni!
 
@cuberni: Hast du auch zwischen dem AMS 125 und dem Pro 100 geschwankt? Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit dem 125er und dem mehr an Federweg nicht besser bedient wäre? Eigentlich fahre ich aber auch eher gemütlichere Touren und stürtze mich nicht gleich jeden Abhang runter;-) Dann sollten meine 115 Federweg doch reichen, oder?

Auf jeden Fall werde ich die Reifen vor dem Alpencross wechseln.
 
Also bei mir war´s die Entscheidung zwischen Stereo oder AMS, wobei ich mich für´s Stereo schon entschieden hatte. Als aber das AMS 125 auf der Eurobike vorgestellt wurde, hatte ich es sofort bestellt.
Bin vom LTD3 Hardtail zum Fully gewechselt und möchte auf den Federweg vom AMS 125 nicht mehr verzichten.
Ich fahre hauptsächlich Touren, nach Möglichkeit mit Trails und das steigert sich ja bekanntlich:lol: . Im Sommer steht der erste Alpencross an und dafür find ich´s Bike optimal.
Wirst auch mit dem Pro deinen Spaß haben.

Gruß Berni!
 
Jetzt komm, verunsicher ihn doch nicht, sonst bereut er seine Wahl noch...:rolleyes:

Gruß Berni!

PS: Man muß doch noch weitere Träume und Ziele haben...:lol:
 
Hallo zusammen,

und ihr habt mich doch verunsichert;-)

Also ich dann heute zu meinem Händler und ihm erklärt, dass ich doch gerne das AMS 125 mal ausprobieren möchte. Alles ok, Probefahrt, optischer Vergleich und was kam bei raus: ich bleibe beim AMS 100. Ich hatte es schon fast gekauft, aber tief im Inneren fühlte ich mich nicht wohl und der entscheidende Grund für mich persönlich (möchte hier jetzt wirklich nichts lostreten, bitte) war nicht der Aufpreis von 200 Euro sondern die Optik. Konnte mich mit dem großen Dämpfer und der "langen" GAbel nicht so richtig anfreunden. Vielleicht lag es auch daran, dass nebendran ein Kundenbike, ein Stumpjumper stand. Und das Bike sah richtig nach All Mountain für mich aus. Dann kam mir der Gedanke, dass wenn ich wirklich irgendwann mal nicht mehr mit meinem Federweg klarkomme, kaufe ich mir ein Cube ala Stereo, Sting oder Fritzz. Dann habe ich wohl mein Terrain mit beiden Bikes gut abgesteckt. Oder was meint ihr?

DAS ist dann wohl mein nächstes Ziel;-)

Sonnige Grüße aus dem schönen Odenwald
 
Du sagst, dass du mit deiner Freundin die Alpen eher gemütlich in Angriff nehmen möchtest und nicht wie ein Berserker die Pässe rauf und runter heizen willst. Dafür bist du mit dem 100 Pro richtig ausgerüstet. Das geringe Gewicht wird dir bergauf sehr zu Gute kommen. Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, ist ein Bekannter von mir auch mit dem Pro in den Alpen gewesen. Er (auch eher der gemütliche Typ) hatte einen Riesenspaß mit seinem Rad, vor allem bergauf :D

Nur gut, dass du für dich jetzt Abstand vom 125er genommen hast. Da kannst du dein Pro viel besser genießen, als wenn du immer das Gefühl hättest, evtl. doch das Falsche gekauft zu haben.

Gruß, Bärbel
 
keine frage, du kommst mit fast allem ueber die alpen, wenn's ein paar gaenge hat.
(soll ja sogar leute geben, denen macht das mit einem singelspeed spass). bin meinen
ersten alpen-x und viele andere, teils haertere touren, auch mit einem hardtail mit einer
85mm gabel gefahren. das geht schon. man kann's dann halt nicht so krachen lassen....
das ams 100 passt prima fuer sowas.
 
Ganz genau, du hast vollkommen Recht. Konnte gestern fast nicht schlafen, weil mir das 125er nicht mehr aus dem Kopf ging. Jetzt bin ich beruhigt und hab für mich und meinen Einsatzzweck wohl mein Traumbike gefunden. Ein gutes Gefühl.

Einzig und allein die Laufräder würde ich gerne in meine MAVIC Crossride von meinem vorhergehendem Reaction (im Übrigen mein erstes Bike und dann zum AMS Pro getauscht, die müssen mich langsam für verrückt halten) tauschen. Würde der Händler auch noch machen, allerdings weiß ich nicht, ob die Crossride für die Alpen so gut sind und wie der Preis ist. Finde keinerlei Preise nur für den Alex EN24 Laufradsatz. Dann wüßte ich was ich Aufpreis zahlen muss. Der Mavic kostet wohl so um 150 Euro/Satz. Könnt ihr mir was wegen dem Alex sagen was der kostet??

Danke und Gruss
 
die crossride sind sicher nicht besser oder leichter (auf touren finde ich systemlaufräder eher nachteilig wegen ersatzteilen). hersteller der felgen ist alex rims, en24 ist bestimmt ein fantasiename von cube, d.h. beim hersteller wird die felge unter einer anderen bezeichnung geführt.
 
en24 ist bestimmt ein fantasiename von cube, d.h. beim hersteller wird die felge unter einer anderen bezeichnung geführt.
das sollte anhand der abmessungen hier http://www.alexrims.com/ relativ leicht
rauszukriegen sein, wenn's nicht wie die dt dinger ein sonderschnitz fuer cube ist.
aber was bringt's einen preiswerten lrs durch einen anderen preiswerten zu ersetzen?
im zweifel hast du dabei kaum einen vorteil und eigentlich zuviel geld bezahlt. fahr
die dinger bis sie den loeffel werfen und hol dir dann neue, oder wenn du jetzt wechselst,
dann spendier das geld fuer was gutes.

ich wuerd die dinger behalten......
 
Servus,

ich muß schon sagen, du mußt echt ´nen coolen und geduldigen Händler haben:lol: . Aber so ist´s richtig, lieber einmal mehr vergleichen... Die schlaflosen Nächte sollen lieber vom Bikefieber kommen.
Die Laufräder würde ich auch erstmal so lassen.
Wie fatz schreibt, kaufst dir lieber irgendwann mal andere. Manche haben sowieso zwei Sätze für verschiedene Einsatzgebiete. Ist doch aber auch immer schön, wenn man noch was verändern kann, so bleibt es immer spannend, was Neues zu testen und zu fahren.

Gruß Berni!
 
Zurück