Hilfe Umbau Cube AMS Pro K18 für Alpencross/TransAlp!

Registriert
27. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

inzwischen fahre ich ein Cube AMS Pro K18 und bin superbegeistert.

Allerdings plane ich im Sommer meine erste Transalp. Ich denke, dass ich mit dem Rad auch jetzt schon über die Alpen kommen würde, allerdings ist das Rad noch fast neu und jetzt hätte ich noch die Möglichkeit mit meinem Händler ein paar Teile auszutauschen und nur geringen Aufpreis zu zahlen.

Jetzt meine Frage an euch. Was würdet ihr wechseln (bitte nicht alles vorschlagen, mir würden die Kernpunkte reichen, denn es ist klar, dass ich mit anderer Bremse, Gabel, Rahmen und co besser bedient wäre. Dann könnte ich mir aber auch gleich ein neues Rad kaufen.:lol: Würde einfach nur gerne das AMS K18 ein wenig optimieren. Zum Beispiel soll der Racing Ralph ja nicht ganz optimal sein (habe ich zumindest irgendwo gelesen).

Könnt ihr mir Alternativen zu einigen Parts nennen?

Danke!

Hier mal die aktuellen Parts des AMS:

Rahmen: HPA 7005 Hydroform STK tripple butted, FSP 4-Link-System
Gabel: Rock Shox Reba Race U-turn, 85 - 115 mm, PopLoc, Motion Control
Dämpfer: Fox Float RP23, Einbaulänge 165mm
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow 27-Gang
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore LX
Bremshebel: Formula Oro K18
Bremsen: Formula Oro K18 180/160
Innenlager: Shimano FC-M582, integriertes Innenlager
Kurbel: Shimano FC-M582 44 x 32 x 22 Zähne
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32 Zähne
Kette: Shimano HG53
Felgen: Alex EN24
Naben: Shimano Deore XT Disc
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Kevlar 2.25 / Schwalbe Racing Ralph Kevlar 2.25
Speichen: DT Swiss Champion 2.0
Steuersatz: FSA Orbit Z
Lenker: Easton EA 50 Lowriser
Vorbau: Syntace F139
Sattelstütze: RFR ProLight, 31,6 mm
Sattel: Fizikm Aliante Delta
Sattelklemme: Scape Varioclose 34,9 mm
Pedale: Shimano PD-M520
Gewicht: ca. 12,0 kg


Gruß
 
Du kämst mit deinem Rad auch in dieser Ausstattung über die Alpen (außer vielleicht ein x-trem AX). Habe letztes Jahr ein Alpencross mit minem Cube AMS comp ohne Probleme hinter mich gebracht. Allerdings ist Alpen-X nicht gleich Alpen-X!

Ich empfehle dir eine 34 Kassette und auf jeden Fall einen Nobby Nic auch für das Hinterrad. Falls Du nicht über 90 kg wiegst reicht deine Bremsanlage aus.

Grüße, WMF
 
Danke für die schnelle Antwort. Nein, plane keinen Extrem AX, aber ein bissl anspruchsvoll darf er schon sein. Wiege 74 Kg, also die Bremsen denke ich auch sind ausreichend.

Klasse Danke, dann bin ich auf jeden Fall mal mit dem Hinterreifen schon weiter. Noch weitere Vorschläge;-)
 
Na wie WMF schon geschrieben hat würde auch ich da mal eine Kassette 11-34 verbauen und den RR runder schmeisen. Der Rest past dann schon.
 
Gleiche Meinung wie die Vorredner, auf jeden Fall ne 11-34er Kassette!!

Dann den RR runter und Nobby Nic oder Albert drauf.

Evtl. noch Griffe tauschen, je nachdem wie gut du zurechtkommst und Sattel, wenn der Schmerzen verursacht.
 
Ich würde dir aufjedenfall noch zu Reifen mit SnakeSkin raten, also womöglich vorne auch noch runter (nen LittelAlbert SnakeSkin vom letzten Jahr wiegt auch nur 515g..) und hinten hsalt NobbyNic mit SnakeSkin weil sonst reist dir die Seitenwand auf
hatte ich letztes Jahr bei meinem Nobby am Hinterrad, bin damit zwar noch den Kompletten AlenX gefahren , mit so nem Schlau der etwas rausgeschaut hatte
Aber so toll fande ich das dann halt nciht

MfG
Cubeflizer
 
Stimmt, Snake Skin ergibt wirklich sinn, hatte letztes Jahr auch einen Riß in der Flanke meines NN in UST. War aber auf der letzten Abfahrt vorm Zielort, also nicht so schlimm.
Ich fahre jetzt FatAlbert Snake Skin UST, perfekt für die Alpen, aber hoher Rollwiderstand!
 
Jo, vorne Albert und hinten Nic ist die deutlich taffere Alternative zu NN/RR. Der höhere Rollwiderstand des Albert fällt vorne nicht so ins Gewicht, aber der Grip ist top.
 
Zurück