Hilfe und Tips beim Crosseraufbau

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
8
Hey community,

ich wollte mir die ganze Zeit schon einmal ein Rennrad kaufen, bis ich auf Cyclocross gestoßen bin.
Habe ewig im Forum gelesen und wurde eindeutig infiziert.
Fakt ist, dass ich nicht unendlich viel Geld zu verfügung habe :(
Also bin ich auf die Idee gekommen mir ein Radl selbst aufzubauen, was im Endefekt bestimmt teurer wird, aber ich kann halt die Teile nach und nach kaufen.

Bei der Suche nach einem Rahmen bin ich auf den Nox Crossfire gestoßen, der ja auch mehr als ausführlich im Forum diskutiert wurde.
Jetzt ist die Frage, ob es noch eine gescheite alternative gibt, die auf keinen Fall teurer ist, aber auch gut? (vllt ein gebrauchter, hat jemand einen abzugeben)

Bei der Ausstattung habe ich nichts spezielles im kopf, da mir auch etwas die ahnung fehlt.
So Standart shimano 105 oder doch nur Tiagra?
Irgendwie fände ich, das Campagnolo style hätte, wie ist da die Qualität?
Mein Händler um die Ecke meinte, dass Cantis besser als die mini v-brakes seien, wegen der spezifischen Entwickling. ????
Laufräder meine ich mich an shimano whr 550 als Preisleistungstip zu erinnern und den smart sam als Schlappen, da ich Straße und Schotter zu gleichen fahren werde.
Die restlichen Anbauteile würden wohl von Ritchey kommen, aber nur weil ich es nicht besser weiß.

So das sind meine Grundgedanken, jetzt brauch ich bitte eure Hilfe bei der Feinabstimmung!!!

Vielen Dank und Grüße

Victor
 
der crossfirerahmen ist ok
ist halt gelackt ,nicht gepulvert,auch nicht so leicht

105 hält im gelände sicher länger ,als tiagra
wenn du überwiegend strassen- und schönwetterfahrer bist ,ist es egal.


was bedeuetet "spezifische entwicklung " in verbindung mit bremsen ???????????
klingt für mich nach : speziell,spezifisch modifiziertem dummschwätzen

zur suche nach einem gebrauchten crosser : nenne die benötigte höhe !

elmar
 
Mein Händler um die Ecke meinte, dass Cantis besser als die mini v-brakes seien, wegen der spezifischen Entwickling. ????

Vielleicht meint er, dass es speziell für Cyclocross entwicklete Cantis gibt. Mini-Vs werden ja eher für BMX und für Fitness-Räder (ich hasse diesen Begriff) produziert ... bei Tektro sind sie zumindest dort eingeordnet und Campa hat sich meines Wissens auch recht eng, wenn die Mini-Vs nicht mit den 'Flat Bar-Bremshebeln' aus gleichem Hause verwendet werden ... ist halt nur die theoretische Seite. Wie prima Mini-Vs am Crosser sind bestätigen ja immer mehr.
 
Oh, das habe ich ganz vergessen.
BIn 1,83 m groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm.
Würde zu einem 56er Rahmen tendieren.

Hat jemand erfahrungen mit der Lackqualität von NOx?

Mein Ghost ist auch lackiert und da platzt es an jedere Stelle ab.

Grüße
 
ER meinte, das minis einen schwammigen Druckpunkt haben, weil das Übersetzungsverhältnis nicht optimal sei...
der druckpunkt ist in der tat etwas weicher ,aber das nehmen alle gerne in kauf
denn dafür bremst es auch , rubbelt , bockt und quietscht nicht .
man muss nicht nach jeder regenfahrt das system neu einstellen ,weil die geometrie, und damit die wirkung der bremse ,sich verändert hat


elmar
 
Ok eindeutig überzeugt, habe auch sowas schonmal gelesen.

Aber zurück zu dem Aufbau.

Sind die Shimano whr 550 ok oder gut oder alternativen...

Würde ne compact 105er Gruppe kaufen, gibt es da was besseres was in dem Preisbereich liegt? (lieber ne andere Kurbel...?)
Ist campagnolo genauso robust wie shimano oder ist das ne glaubensfrage?

Und von welchem Hersteller sind die anbauteile zu empfeheln auser ritchey?
 
Ich habe am Anfang meine LR geschrottet. Mittlerweile ist meine Technik besser (hoffe ich).

Ich kaufe keine System LR mehr. Wenn das Geld reicht DT Laufräder von WhizzWheels oder welche von Radplan Delta.

Für Deine ersten Versuche schaffe Dir einfache (am Besten alte gebrauchte LR) an.
 
Mhh,

das mit dem Fahrstil könnte ne herausforderung werden, fahre sonst richtung enduro, aber passt schon irgendwie.

Zu Lenker etc. was haltet ihr von ITM oder FSA? (image?)
Irgendwie möchte ich nicht schon wieder Ritchey am bike haben.

Habe mich für Campa entschieden, die haben ja auch mini-v im programm.
Sind die besser als Tektro? Verbinde mit Tektro so billigzeugs ausm Baumarkt ;)

Grüße
 
Mhh,

dasHabe mich für Campa entschieden, die haben ja auch mini-v im programm.
Sind die besser als Tektro? Verbinde mit Tektro so billigzeugs ausm Baumarkt ;)

Grüße
Vorteile Tektro-gegenüber Campagnolo :

Federn sind viel stärker.

Dadurch :

-besserer Druckpunkt.

kein Schleifen an der Felge.

-geringeres Gewicht .

-es passen Beläge nach dem Shimanostandard. .Camapbeläge unverschämt teuer.

-Tektrobremsen sind günstiger .Zum Preis einer Veloce bekommt man noch ein Tuningkit dazu....was den Gewichtsvorteil der Tektro noch erhöht.
Aus oben angegeben Gründen hat unser komplettes Team, letztes Jahr von Campagnolo auf Tektro umgerüstet.
Aber :Achtung ! Nicht alle Tektromodelle sind identisch !

Elmar
 
Das Forum ist einfach nur stark und besonderen Dank an dich Elmar, deine Tips sind echt hilfreich.
Also werde ich Tektrobremsen nehmen.

Kennt ihr den Rahmen von Prorace?
Habe einen angeboten bekommen aber finde nichts auf deutsch über die.

Grüße Victor
 
Ich habe am Anfang meine LR geschrottet. Mittlerweile ist meine Technik besser (hoffe ich).

Ich kaufe keine System LR mehr. Wenn das Geld reicht DT Laufräder von WhizzWheels oder welche von Radplan Delta.

Für Deine ersten Versuche schaffe Dir einfache (am Besten alte gebrauchte LR) an.

mavic cxp22 und 105er Nabe solltest du nen neuen Satz auch so um die 130-150€ bekommen
 
Zurück