Hilfe!! Warum sind die Norco Bikes in 2010 so teuer

Registriert
25. März 2013
Reaktionspunkte
1
Hab mir das Norco Aurum 1 2012 angeschaut. Soll ja 4700 Euro kosten das Teil. Hat shimano saint Schaltung und Bremsen sehr fein. Die Federelemente liegen jedoch wohl im mitleren Segment, mit Rockshox Boxxer R2C2 und Fox DHX R2C2 Dämpfer. Den letzteren finde ich nicht mal, gibt's den überhaupt???
Mir ist zudem nicht ganz klar, wie sich der Preis von 4700 Euro ergibt. Ich meine das Aurum 1 2012 hat ja auch nur 4000 gekostet....

Kann mir das von euch jemand beantworten???

Zur Auswahl bzw. bereits zum Testen bestellt steht derzeit das Canyon Frx Flashzone für 3700 Euro, mit der Ausstattung natürlich zu dem Preis ein absoluter Traum. Der Rahmen soll ja allerdings nicht in der gleichen Liga wie das Aurum spielen. Liegt das nun daran, das es einfach mehr Park bike als Racebike ist?

Was meint ihr?

Danke schon mal für euer Feedback.

Gruß

Mike:daumen:
 
Hab mir das Norco Aurum 1 2012 angeschaut. Soll ja 4700 Euro kosten das Teil.

...

Mir ist zudem nicht ganz klar, wie sich der Preis von 4700 Euro ergibt. Ich meine das Aurum 1 2012 hat ja auch nur 4000 gekostet....

Kann mir das von euch jemand beantworten???

Ne, beim besten Willen nicht, denn Deine Argumentation ergibt so leider keinerlei Sinn.

Was genau möchtest Du wissen? Irgendwie ist dein gesamter Post mehr als unschlüssig und mir wird nicht wirklich klar was Du überhaupt möchtest.

Ich fasse mal zusammen;
Du hast ein Torque gekauft, es ist dir aber trotz der guten Ausstattung zu billig? Jetzt möchtest Du wissen warum es billiger ist als besagtes Aurum, korrekt?
Falls ja ist die Antwort einfach. Geh mal nach Canyon auf die Homepage und les dann die FAQ bezüglich dem Verkaufsmodell von Canyon.
Falls nein, Argumentation und Fragestellung nachbessern. :p
 
Hi, mir ist natürlich klar, warum das Torque so günstig ist, ist halt eben ein Versender ohne Zwischenhandel.

Noch mal die Fragestellung:

Haltet ihr einen Norco Aurum Rahmen generell besser als einen Canyon Torque Rahmen? Wenn ja warum

Ist der Preis des Norco Aurm 1 2013 mit Rockshox Boxxer für 4700 Euro gerechtfertigt? Das 2012er Modell hatte zwar statt Saint Avid Komponenten, war aber ansonsten gleich und kostete (Händler) nur rund 4000 Euro.
 
Achja und zum Thema Bestellung, ich hab mir das Torque bestellt, da ich ja 30 Tage Rückgaberecht habe und dennoch eine Testfahrt machen darf. Das kommt mir wohl günstiger als bis an den Bodensee zu fahren.

Gruß
 
Warum das 2013er Modell bei vergleichbarer Ausstattung teurer ist? Kann eine Million Gründe haben. Inflation, gestiegene Herstellungskosten, höhere Kosten der Anbauteile (ripple effect), Profitgier, etc. etc.. Genau beantworten wird Dir das nur Norco können, was sie aber nicht machen werden.
Also mach Dir darüber lieber keine Gedanken, führt zu nichts. Ist aber nicht nur bei Norco so. Alles wird teurer, ist nunmal der Lauf der Dinge.

Ob eine R2C2 in einem Rad der Preisklasse gerechtfertig ist? Warum nicht? Andere große Hersteller (aus Übersee) verbauen in Rädern der Preisklasse gerne auch mal eine RC, daher ist das sicherlich schon in Ordnung so.
Ob man die bessere Variante als nicht Profi allerdings braucht ist eine andere Frage.


Das kommt mir wohl günstiger als bis an den Bodensee zu fahren.

Was ist denn am Bodensee?
 
als erstes kannste den dämpfer nicht finden weils den garnicht gibt. statts nochmal zuschauen, ist es einfacher hier die sachen zu erfragen. tippe mal auf den fox dhx rc2 dämpfer. nach einem fox r2d2 hab ich jetzt nicht geschaut :D

rückgaberecht heißt aber nicht das du 30 tage lang im bike park oder die zugspitze runterdonnern kannst ;-)

da du das canyon jetzt hast teste das doch erstmal.
 
Die Kiste ist einfach der Knüller und super durchdacht. (Anschlagpuffer, integrierte Schaltwerksschraube und Sattelklemme, mega Design, etc.)
Außerdem in etwa genauso leicht wie der Session 9.9 Carbon Rahmen!! ;)
 
Das Canyon sollte eigentlich morgen eintreffen, bin schon gespannt.

Das Aurum konnte ich im Bikepark letztes Jahr bereits testen, hat mir insgesammt einen tollen Eindruck vermitelt. Überhaupt nicht träge oder gar schwer um die Kurve zu kriegen, was bei der langen Geo eigentlich eher verwundert.

Die Rock Shox Boxxer stehen ja nach wie vor im Ruf Top Gabeln zu sein, vorallem die R2C2.

Warum geht eigentlich überhaupt jemand auf die Fox 40, wenn ich den Anschaffungspreis alleine der Gabel betrachte liegt dieser doch fast 1000 Euro auseinander (R2C2 900 und Fox 40 1800 Euro lt. Internet)?

Ich habe das Aurum 1 2013 bei einem Händler für 3600 Euro gefunden, zwar ein Testrad, wurde aber nur im Laden getestet, also quasi nagelneu.

Aufgrund er großen Entfernung zum Händler schauts jedoch mit Service auch nicht rosiger aus als bei Canyon.

Die Preise des Torque und des Aurum 1 sind ja dann somit fast gleich.

Wäre es hier ratsam kleine Einbusen bei der Geo in Kauf zu nehmen, also das Canyon zu nehmen oder auf nummer Sicher gehen und zum Norco greifen?

Die Wertigkeit der Ausstattung bei beiden geht halt schon stark auseinander, die Kategorie Versender- Händlerbike mal auser Acht gelassen.
 
Die Kiste ist einfach der Knüller und super durchdacht. (Anschlagpuffer, integrierte Schaltwerksschraube und Sattelklemme, mega Design, etc.)
Außerdem in etwa genauso leicht wie der Session 9.9 Carbon Rahmen!! ;)

Fischbone: Das heist, wenn ich das Teil für 3600 Euro bekommen würde würdest du sofort zuschlagen?

Der einzige Makel ist wohl die Zugverlegung am Hinterbau, mein Kumpel fährt das Gerät, da haben sich wohl diverse male die Züge übereinander geschoben und eingeklemmt.
 
Fischbone: Das heist, wenn ich das Teil für 3600 Euro bekommen würde würdest du sofort zuschlagen?

Der einzige Makel ist wohl die Zugverlegung am Hinterbau, mein Kumpel fährt das Gerät, da haben sich wohl diverse male die Züge übereinander geschoben und eingeklemmt.


Würde nicht unbedingt sofort zuschlagen, musst halt wissen obs dir das wert ist und ob du soviel Geld ausgeben möchtest ;)
Ja, das mit den Zügen ist bei mir auch so, sie klemmen sich zwar nicht ein, aber reiben dafür ein bisschen an manchen Stellen. Aber das ist ja bei ziemlich vielen Bikes so und man kann die Stellen ja auch abkleben ;)
 
Würde nicht unbedingt sofort zuschlagen, musst halt wissen obs dir das wert ist und ob du soviel Geld ausgeben möchtest ;)
Ja, das mit den Zügen ist bei mir auch so, sie klemmen sich zwar nicht ein, aber reiben dafür ein bisschen an manchen Stellen. Aber das ist ja bei ziemlich vielen Bikes so und man kann die Stellen ja auch abkleben ;)


Da hast du recht, wenn man es vorher weis kein Problem.

Also ich bin durchaus bereit bis zu max. 3700 Euro auszugeben. Und da stellt sich halt unterm Strich ganz einfach die Frage bin ich dann mit dem Torque oder mit dem Aurum besser dran. Zur besseren Ausstattung also aller Torque würde ich natürlich sofort tendieren, aber hinterher zählt halt der Spaß im Bikepark.
 
Den Spass wird er sicher auch mit dem Canyon haben. Die Frage ist, obs einem egal ist, ob man eher auf bessere Ausstattung oder auf Fame in der Liftschlange steht :)
 
oder doch eher auf einen bockigen Hinterbau der um Welten nicht so anspricht wie der eines Aurums und zudem längst nicht eine solche Agilität versprüht ;) Da helfen auch die teuersten Parts nichts... Kannst aber n Canyon kaufen, den Rahmen verticken und die ganzen geilen Parts an ein Aurum Rahmen bauen :D
 
oder doch eher auf einen bockigen Hinterbau der um Welten nicht so anspricht wie der eines Aurums und zudem längst nicht eine solche Agilität versprüht ;) Da helfen auch die teuersten Parts nichts... Kannst aber n Canyon kaufen, den Rahmen verticken und die ganzen geilen Parts an ein Aurum Rahmen bauen :D


Hab ich echt auch schon überlegt, denkst dass ich da noch viel draufzahlen würd für einen Aurum Rahmen? Der Torque Rahmen kostet glaub ich neu 1400 bzw. im Crash Replacement knappe 1000 Euro
 
Zurück