Hilfe !!!!!! Welchen Innenlagertyp ????????

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,

fahre ein Giant XTC Team. Will jetzt in nächster Zeit auf Extralit Kurbeln und Innenlager umrüsten . Jetzt gibt es da nur ein Problem :

Welchen Innenlagertyp ?? Ich hab im Forum immer mal wieder BSA und ISIS gehört. :confused: Hab aber keinen Schimmer was das bedeutet . Weiß jemand von euch welche Innenlagerbreite ein Giant hat und wo der Unterschied zwischen BSA und ISIS ist ?? Oder gibt es noch mehr Standarts ???????

Vielen Dank schon mal für eure Posts !!!
 
Es gibt (mindestens) 3 verschiedene Standards fürs Gewinde Rahmen/ Innenlager: BSA, Französisch und italienisch.
Fast alle Mountainbikes haben BSA-Gewinde. Vom BSA -Typ gibt es wiederum (mindestens) 2 Gehäusebreiten: 68mm (fast alle MTB) und 72mm (z.b. die meisten GT).
Diese wiederum gibt es in verschiedenen Wellenbreiten, ca. 100 - 140 mm. Notwendige Achsbreite hängt u.a. von der gewünschten Kurbel ab.
Die Welle des Innenlagers gibts dann wiederum mit verschiedenen Kurbelaufnahmen, z.b. Vierkant, ISIS, Octalink. Hängt von der Kurbel ab.
Gruss
 
Gianter² schrieb:
Hallo,

fahre ein Giant XTC Team. Will jetzt in nächster Zeit auf Extralit Kurbeln und Innenlager umrüsten . Jetzt gibt es da nur ein Problem :

Welchen Innenlagertyp ?? Ich hab im Forum immer mal wieder BSA und ISIS gehört. :confused: Hab aber keinen Schimmer was das bedeutet . Weiß jemand von euch welche Innenlagerbreite ein Giant hat und wo der Unterschied zwischen BSA und ISIS ist ?? Oder gibt es noch mehr Standarts ???????

Vielen Dank schon mal für eure Posts !!!

bsa ist der gewindestandart, bei deinem giant auf jeden fall bsa !
und isis ist ein wellenstandart ;)

kannst also beruhigt auf extralite umrüsten... :cool:
 
Zurück