Hilfe Wintertraining!!!

Registriert
9. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo zusammen,

Ich habe erst über denn vergangenen Sommer aktiv zu MTbiken und will aber die Köperlichefitness beibehalten bzw. auszubessern.

Wie kann ich denn über die kalten Monate am besten das Training gestalte ohne mir zu Hause eine Rolle hin stellen zu müssen???

Grüße
:confused:
 
Danke schon mal für den link,
da stehen super tipps drin, und so wie es aussieht muss ich auch in dem winter raus, mal sehen wie das wird......
denn ich war schon heute mit dem rennrad unterwegs, es war mir fast zu kalt schon naja ich werde jetzt sowieso denn schwerpunkt aufs mtb setzen.
 
ich schwitze auch bei 10° noch wien schwein :D naja, jeder ist anders^^

würd auch sagen: fahren, fahren, fahren. vllt noch ausgleichssportarten wie laufen und schwimmen. oder ins studio gehen
 
Hallo bubb13,

fahren, fahren, fahren ist wirklich der ultimative Tipp; ich habe mit Rolle-Fahren meine Fitness gut halten können. Nebenher gehe ich im Winter Schwimmen, damit noch eine andere Bewegung dazu kommt, die andere Muskelpartien anspricht.

Ich habe mich für eine Rolle entschieden, weil ich nicht abends im Dunkeln hier bei mir auf den Landstraßen herumfahren möchte, weil es mir zu gefährlich ist, über den Haufen gefahren zu werden. Das ist im Sommer bei Tageslicht schon problematisch. Im Wald fahre ich im Dunkeln nicht herum, da fürchte ich mich ;) . Mucki-Bude ist mir zu teuer und zu unflexibel, so dass ich mir eine gebrauchte Rolle (hier über's Forum bin ich an eine rangekommen) gekauft habe und die auch wieder diesen Winter aufstellen werde. Die Investition hat sich aus meiner Sicht gelohnt, aber man braucht den Platz und ein bißchen Motivation, weil sooo spannend ist es nicht allein vor sich hin zu radeln. Fernseher oder Musik hilft. Du hast nicht geschrieben, was für Dich gegen eine Rolle spricht. Aus meiner Sicht ist die Rolle - sofern man den Platz hat - die flexibelste Möglichkeit: unabhängig von Wetter, Tageslicht, irgendwelchen Kursen.

Frohes Trainieren,

Annette
 
Hallo
Es gibt auch als Alternative noch den Hometrainer. Ist zwar auch nicht gerade spannend, aber man fährt und muss sein Bike nicht pflegen.
Dazu gibt es natürlich auch Alternativsportarten wie z. B. Schwimmen oder Laufen. Wenn man das alles macht, wird man seine Fitness schon behalten, oder so gar ausbauen können.
Vorm Threaderstellen immer erst die Suchfunktion benutzen- meistens hilft's!
Das nur eben als Tipp in eine andere Richtung.
Gruß Race-Kralle
 
Danke Euch für die vielen gute Ratschläge,
Ich denke es spricht nichts gegen eine Rolle den Platz habe ich auch, aber die Lust allein hier so vor sich her zu raddeln ist schon öde oder....???
Aber ich werde die Rolle jetzt langsam doch mal in betracht ziehen auch wenn es noch mal hart an meine Finanzen gehen wird istes bestimmt doch die beste Entscheidung, weil fahren draußen gut und schön aber zu denn hellen Zeiten im Winter bin auf Arbeit und wie Annette habe ich auch die Landstraße vor der Tür und das ist mir dann auch zu gefährlich.
Mal sehen wie es wird auf jedenfall keine Mucki-Bude das will ich auf keinen Fall.
Schwimmen werde ich auch mal ausprobieren mal sehen ob es mir liegt.....:-)
grüße
 
...tja, und mit dem Laptop vor der Rolle kannst nocxh im Forum nach Wintertipps suchen wärend du "trainierst",
Bike DVD kucken schraubt bei mir immer den Puls runter, insbesondere BMX,
ist lässig wenn´s nur die Jungs, auf die Fresse schmeißt ...
 
N'abend
Ja, Ablenkung ist wichtig. Aber auch nicht zu viel. Sonst vergisst Mann das treten. :)
Nach einiger Zeit hat Mann das aber dann auch drin.
Dabei DVD gucken ist ein super Tipp, kann ich nur bestätigen :daumen:
Gruß Race-Kralle
 
Da ich den Winter durchfahren möchte und ebenfalls keine Lust habe, mich nur für den Winter im Studio anzumelden, habe ich folgendes gemacht:

Da ich im ländlichen Bereich wohne und hier viele Felder und Feldwege (schlecht bis gut ausgebaut) sind, habe ich mir im letzten Monat und vor ein paar Tagen drei alternative Strecken (26 km, 38 km und 50 km) zusammengestellt, die ich auch noch im dunklen fahren kann, ohne durch Wald oder anderen Gegenden zu fahren, die ich nicht gut überblicken kann oder mögliche Gefahren durch Fahrzeuge bergen. Natürlich sind hier meist Schotter oder andere Wege vertreten und weniger Trails und Spasspassagen, aber die kann ich ja Samstag fahren. Mir geht es letztendlich um die Konditionsbewahrung über den Winter. Alternativ werde ich mit meiner Freundin und Freunden noch Eislaufen gehen oder mal schwimmen.

Um die abendlichen Runden nicht im dunklen zu verbringen, habe ich mir am Samstag die Sigma Mirage Evo Pro 5 gekauft. Sehr gutes Produkt, von MTB- Magazin getestet mit guter Ausleuchtung. Preis: 79 Euro. Das Produkt beinhaltet zwei Lampen (eine mit Strassenzulassung, die andere nicht), die zusammengeschaltet 2 Stunden brennen und einzeln etwa 4 Stunden, was für meine Zwecke definitiv reicht, neben dem Lenkerhalter kann ich auch eine an meinem Helm befestigen. Bis Mitte November kaufe ich mir noch eine Wintertrainingsoutfit (Lange Hose und Jacke). Bis dahin helfe ich mir provisorisch.

An eine Rolle habe ich auch gedacht, mal sehen. Freue mich insgeheim aber auf den ersten snowbike- Tag. :D

Manuel
 
Wenn du es von der finanziellen Seite siehst, solltest du auch sehen, dass eine Rolle auch ein paar Jahre hält. Der Preis (ca. 200€ zum Beispiel) hört sich vielleicht hoch an, aber du kannst davon ausgehen, dass die bei normaler (sprich sachgemäßer) Benutzung auch ihre 3-4 Winter (oder sogar länger ;)) hält.
 
kurze frage zu den umfängen:
auch wieder 2 - 3 Tage Rhythmus mit 2 tagen Ruhe/anderer Sport oder etwas unregemäßiger und dafür wenn, dann lange ausfahrten min. 2h ? oder ganz anders...
 
Hallo
Also ich würde genauso regelmäßig trainieren.
Allerdings in sofern anders, als dass ich intensiver trainieren würde.
So kann man sich dann einige Zeit auf der Rolle sparen.
Dazu dann als Alternative wenn möglich, Laufen gehen und sich so noch mal Zeit auf der Rolle zu sparen.
Mal sehen was di8e anderen dazu sagen,
Gruß und schönen Abend noch,
Race-Kralle
 
Ich werde versuchen, mein Trainingspensum zu wahren. Allerdings werde ich die Einheiten, die auf beruflich oder privat stressige Tage fallen, intensivieren, um hier Zeit zu sparen.

Momentan bin ich aber erstmal dabei, mich in unserem Serverraum zu verbarrikadieren.... hier gibts massig Leute, die gestern Magen- und Darmgrippe bekommen haben und heute sind auch schon wieder 6 Leute nach Hause gegangen. :eek:
 
Hallo Manuel
"Allerdings werde ich die Einheiten, die auf beruflich oder privat stressige Tage fallen, intensivieren, um hier Zeit zu sparen."
Optimal ist das aber nicht. Ich meine, du nimmst schon einen Trainingseffekt mit, aber wenn bei dir so eine intensive Enheit schon die letzten Tage auf dem Plan stand, solltest du lieber eine halbe Stunde (oder mehr) länger fahren, aber dafür nicht so hart.
Da müsste der Trainingseffekt dann doch ein bisschen größer sein, denke ich.
Kcal verbrennst du aber auf jeden Fall. Ist ja in der Weihnachtszeit sicher auch nicht verkehrt :)
Musst du halt, wenn es soweit ist, gucken, wie oft du das in der letzten Zeit gemacht hast und dann passt das denke ich schon. Auch wenn es natürlich an einem individuellen Trainingsplan knapp um Längen vorbeigeht. ;)
Gruß Race-Kralle
 
Meinst du damit, das ich nach harten Einheiten (intensives Training) im Prinzip eine Art regenerative Einheit (länger, aber nicht so hart... eine Art "ausrollen" zum harten Training) machen soll?
Wenn ja... das war eigentlich mein Ziel. :) Mein Problem ist, das ich nach harten Einheiten immer relativ ausgeprägte Muskelkater in den Oberschenkeln habe.... zwar nur einen Tag, aber immerhin. Ich versuche nun, gezielter Magnesium zu mir zu nehmen (Müsli etc., allerdings keine Preparate.. ist nicht so mein Ding), da es mir danach mit den Muskelkatern nicht so ergeht.

Das mit dem individuellen Trainingsplan ist so eine Sache. Wenn ich ehrlich bin, fahre ich eigentlich soviel wie möglich und so weit wie möglich, sprich: km schrubben. Das einzige, was ich im Wechsel mache: Intensität im Wechsel, sprich: Mehr Tempo, mehr Druck auf den Pedalen, in der gleichen Zeit wie vorher mehr Km. Intervaltraining mit Sprints mache ich eigentlich meist nur auf Trails, um das Tempo zu halten. Von daher ist eigentlich nichts mit Training im eigentlichen Sinn. Werde ich aber ändern müssen, wenn ich Verbesserungen erzielen will.
 
Hallo
Nee, meinte ich eigentlich nicht.
Ich bin davon ausgegeangen, dass du, beruflich und vielleicht auch Lust bedingt, nicht jeden Tag eine große Tour auf der Rolle oder weiß ich wo fahren willst/kannst.
Demnach solltest du, wenn du mal weniger Zeit/Lust hast (also mehr durch Zufall bestimmt und nicht irgend einem Plan folgend) einfach intensiver, fahren, dafür aber dann kürzer fahren (also ca. die Hälfte der Zeit, aber so 3/4 der Kalorien einer langen Tour verbrauchen).
Um Muskelkater zu verhindern, solltest du danach ausfahren (Intensität rausnehmen), danach vielleicht dehnen, um auch so noch die Intensität aus dem Muskel zu nehmen.
Eine Ernährungsumstellung gibt dem Muskelkater dann keine Chance mehr ;) .

Hast du es denn schon mal mit Krafttraining in "höher dosierter Form" probiert?
Also so richtig mit Leiden am Berg und so?
Das kann ja auch helfen.

Gruß Race-Kralle
 
Ah, okay. Verstehe.

Mehr Intensität in geringerer Zeit... sollte kein Problem sein.

Das Ausfahren sollte ich wahrscheinlich regelmässiger einbauen und nicht nur ab und an. Man merkt, das ich eigentlich nicht wirklich einen Plan habe, was Training angeht. :(

Ernährungstechnisch habe ich ein wenig angefangen: Kaum noch Alkohol (mal zwei Bier in einem Monat oder so), wenig süßes, mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst. Getränketechnisch war ich schon immer auf Wasser und Apfelschorle oder ähnliche Produkte.

Das mit den Bergen ist so eine Sache.. leider komme ich dazu nur am Wochenende, da es bei uns lediglich drei Berge gibt (Stornfels, Dünsberg und der kleine Schiffenberg), der Vogelsberg ist mit seinen 50 km Entfernung unter der Woche kein Ziel (fahre 4 Mal unter der Woche 30 -50 km und am Samstag eine Tour von 4 Stunden). Daher würde ich mein Training eher als stark GA1 und GA2- lastig bezeichnen.
 
Hi Manuel
"Man merkt, das ich eigentlich nicht wirklich einen Plan habe, was Training angeht."
Geht mir genauso. Zumindest einen individuellen Trainingsplan könnte ich wohl nicht erstellen. So ein paar Tipps kann ich aber schon locker machen ;)
"Kaum noch Alkohol "
:daumen:
"wenig süßes"
:daumen:
"mehr Vollkornprodukte"
Je nach dem auch :daumen: (hat zum Teil auch viele KH's)
"Gemüse und Obst"
Kann auch nie schaden. Also auch :daumen:
"Getränketechnisch war ich schon immer auf Wasser und Apfelschorle oder ähnliche Produkte."
Je nach Verhältnis Apfelsaft und (Mineral-)Wasser auch nicht schlecht. Aber in Maßen (wegen Kcal)
"der Vogelsberg ist mit seinen 50 km Entfernung..."
...eine super Trainingsgelegenheit! :D
"lediglich drei Berge gibt"
Man kann so einen Berg auch mehr als einmal fahren.
Was ist denn für dich ein Berg?
Für kurze ansteigende Straßen gibt es doch das große Kettenblatt vorne. :D
Na ja, das wird schon.
Was ich etwas komisch finde, ist, dass ihr beim Essen alle höllisch aufpasst, aber dann in Sachen Training, sagen wir mal, zurückhhaltend seid.
Wobei kaum Alkohol und wenig süßes natürlich sehr schwammige Begriffe sind.
Das wird schon!
Gruß Race-Kralle
 
Hi Manuel
"Man merkt, das ich eigentlich nicht wirklich einen Plan habe, was Training angeht."
Geht mir genauso. Zumindest einen individuellen Trainingsplan könnte ich wohl nicht erstellen. So ein paar Tipps kann ich aber schon locker machen ;)
"Kaum noch Alkohol "
:daumen:
"wenig süßes"
:daumen:
"mehr Vollkornprodukte"
Je nach dem auch :daumen: (hat zum Teil auch viele KH's)
"Gemüse und Obst"
Kann auch nie schaden. Also auch :daumen:
"Getränketechnisch war ich schon immer auf Wasser und Apfelschorle oder ähnliche Produkte."
Je nach Verhältnis Apfelsaft und (Mineral-)Wasser auch nicht schlecht. Aber in Maßen (wegen Kcal)
"der Vogelsberg ist mit seinen 50 km Entfernung..."
...eine super Trainingsgelegenheit! :D
"lediglich drei Berge gibt"
Man kann so einen Berg auch mehr als einmal fahren.
Was ist denn für dich ein Berg?
Für kurze ansteigende Straßen gibt es doch das große Kettenblatt vorne. :D
Na ja, das wird schon.
Was ich etwas komisch finde, ist, dass ihr beim Essen alle höllisch aufpasst, aber dann in Sachen Training, sagen wir mal, zurückhhaltend seid.
Wobei kaum Alkohol und wenig süßes natürlich sehr schwammige Begriffe sind.
Das wird schon!
Gruß Race-Kralle

Habe mir mal das Programm "Kaloma" runtergeladen...:eek: Ich glaube, ich sollte mal mächtig auf den Fett- Teil achten! Vollkornprodukte sind da nicht gerade leicht.

Mit 50 km meinte ich eine Tour, müsste also insgesamt 100 km fahren. Das geht unter der Woche nach 18 Uhr nicht mehr. Außer, die Tage sind wieder länger und ich muss nicht quer durch die Wälder und sonstwo her.

Das verstehe ich unter Berge:

- Dünsberg (500m über NN) (http://www.duensberg.de/)
- Schiffenberg (281 m über NN) (http://www.hv-schiffenberg.de/der_schiffenberg.htm)
- Über Stornfels finde ich nicht mal Infos....:(

Das mit dem Mehrmals- Fahren müsste man mit ner Strecke verbinden... sonst frage ich mich schnell, was ich da tue.. :lol:
 
Hi
Ja stimmt 100km sind schon ein bisschen happig, mitten drin ein Berg...
Das :D sollte auf Ironie hinweisen. ;)
Bist du die 100km-Runde denn schon mal gefahren?
Ich bin noch nicht 100km am Stück gefahren.
Bei mir ist spätestens bei 80km Schluss (beim 24h-Rennen in Duisburg mit zahlreichen Pausen 108 Renn-Km gefahren,
danach an der Schwelle zum Tod :D ).

Mal ganz dumm gefragt:
Was ist Kaloma und was heißt NN (Nobby Nic jawohl kaum :lol: )

Du kannst dir doch während einer Tour nicht die Frage stellen, was
du da tust. :)
Ich bin auch schon kleinere Anstiege 2 oder 3x hochgefahren. Ich habe keine Verblödung feststellen können.
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dafür :lol:.

Gruß und Danke;
Race-Kralle
 
Zurück