Up&Down
Reigschmeckter
Also ich reite und bike in der gleichen Gegend. Wegeprobleme gibts weniger, da ausreichend Platz für alle da ist.
Aber als Biker habe ich einen Heidenrespekt vor Pferden, gerade weil ich als Reiter weiss, was da passieren kann.
Typisches Beispiel: Biker rasen gern bergab, Reiter galloppieren gern bergauf (warum, erkläre ich jetzt mal nicht) - beide z.B. auf Schotterwegen mit 40 - 50 Sachen und einem langen Bremsweg. Und wenn ein schlechter Reiter auf einem Pferd dahergedonnert kommt, über das er die Kontrolle verloren hat oder die Pferde liefern sich gerade ein kleines Rennen, dann ist deren Bremsweg SEHR lang!
Und Reiter wie Biker haben meist bei Highspeed genug mit der Kontrolle ihres Untersatzes zu tun, um schon mal das Um-die-nächste-Kurve-zu-gucken zu vergessen.
Wenn man sich eine solche Begegnung unter ungünstigen Bedingungen vorstellt - aua aua aua (vor allem für den Biker!)
Da ich beide Seiten genauer kenne, reite und bike ich vorsichtiger als wenn ich die anderen nur vom Zugucken her kennen würde. Auf den einschlägigen Galoppstrecken fahre ich immer so, dass ich rechtzeitig zum Stehen kommen kann (viel langsamer als Fun-Speed!).
Also bei galoppierenden Pferden von vorn oder von hinten - runter vom Weg!
Dass man als Reiter immer im Schritt an anderen vorbei sollte ist zwar eine klassische Regel - aber klappt leider nicht immer. Viele Reiter und Pferde gehen ins Gelände, die besser erst noch ein paar Jahre auf dem Reitplatz geübt hätten.
Immer gilt: Erschreckende Pferde neigen zu Aktionen, die saugefährlich sein können, weil sie dann in Panik handeln und absolut nicht "vernünftig" oder "rücksichtsvoll". Wenn sie steigen (sich auf die Hinterbeine stellen) kann nicht nur der Reiter runterfallen, sondern auch das ganze Pferd umkippen. Beim Durchgehen (also wenn der Fluchtreflex die Oberhand über den Reiter gewinnt) rennen sie mit Maxspeed los - ohne Rücksicht auf Verluste. Selbst eine stark befahrene Straße lässt sie dann nicht stoppen - und erst recht keine mickrigen Biker.
Bei jungen Pferden passiert besonders schnell was.
Einem guten Reiter mit einem gut ausgebildeten Pferd wird sowas selten oder nie passieren (allerdings: Tiere sind immer in gewissem Grad unberechenbar!) - aber gerade die Kiddies sind sicher nicht gerade die Top-Cowboys. Und auch so ein Pony wiegt ein paar 100 Kilo ... jedenfalls das Vielfache eines schweren Bikers samt Bike und Rucksack!
Alle diese Gefahren begegnen einem sicher sehr selten - aber ein Pferd ist im Gefahrenfall VIEL schwieriger zu beherrschen als ein Bike, es kann sich in Panik der Kontrolle durch den Reiter völlig entziehen und "Amok laufen" - und sich, den Reiter und andere mehr gefährden, als dies einem Nichtreiter vorstellbar ist.
Dazu kommt das Ausschlagen nach einer von hinten kommenden Gefahr. Manche Pferde sind halt "Schläger" - und wer den metallbeschlagenen Huf abkriegt, hat nix zu lachen! Also ABSTAND halten, auch zur Seite.
Leider sind sich auch viele Reiter der Gefahren nicht bewusst, weil meistens ja alles gut geht. Aber wenns dann mal schiefgeht mit Pferden - dann richtig.
Daher: schon aus Selbstschutz Vorfahrt für Pferde und Rücksicht auf Reiter nehmen!
up&down
Aber als Biker habe ich einen Heidenrespekt vor Pferden, gerade weil ich als Reiter weiss, was da passieren kann.
Typisches Beispiel: Biker rasen gern bergab, Reiter galloppieren gern bergauf (warum, erkläre ich jetzt mal nicht) - beide z.B. auf Schotterwegen mit 40 - 50 Sachen und einem langen Bremsweg. Und wenn ein schlechter Reiter auf einem Pferd dahergedonnert kommt, über das er die Kontrolle verloren hat oder die Pferde liefern sich gerade ein kleines Rennen, dann ist deren Bremsweg SEHR lang!
Und Reiter wie Biker haben meist bei Highspeed genug mit der Kontrolle ihres Untersatzes zu tun, um schon mal das Um-die-nächste-Kurve-zu-gucken zu vergessen.
Wenn man sich eine solche Begegnung unter ungünstigen Bedingungen vorstellt - aua aua aua (vor allem für den Biker!)
Da ich beide Seiten genauer kenne, reite und bike ich vorsichtiger als wenn ich die anderen nur vom Zugucken her kennen würde. Auf den einschlägigen Galoppstrecken fahre ich immer so, dass ich rechtzeitig zum Stehen kommen kann (viel langsamer als Fun-Speed!).
Also bei galoppierenden Pferden von vorn oder von hinten - runter vom Weg!
Dass man als Reiter immer im Schritt an anderen vorbei sollte ist zwar eine klassische Regel - aber klappt leider nicht immer. Viele Reiter und Pferde gehen ins Gelände, die besser erst noch ein paar Jahre auf dem Reitplatz geübt hätten.
Immer gilt: Erschreckende Pferde neigen zu Aktionen, die saugefährlich sein können, weil sie dann in Panik handeln und absolut nicht "vernünftig" oder "rücksichtsvoll". Wenn sie steigen (sich auf die Hinterbeine stellen) kann nicht nur der Reiter runterfallen, sondern auch das ganze Pferd umkippen. Beim Durchgehen (also wenn der Fluchtreflex die Oberhand über den Reiter gewinnt) rennen sie mit Maxspeed los - ohne Rücksicht auf Verluste. Selbst eine stark befahrene Straße lässt sie dann nicht stoppen - und erst recht keine mickrigen Biker.
Bei jungen Pferden passiert besonders schnell was.
Einem guten Reiter mit einem gut ausgebildeten Pferd wird sowas selten oder nie passieren (allerdings: Tiere sind immer in gewissem Grad unberechenbar!) - aber gerade die Kiddies sind sicher nicht gerade die Top-Cowboys. Und auch so ein Pony wiegt ein paar 100 Kilo ... jedenfalls das Vielfache eines schweren Bikers samt Bike und Rucksack!
Alle diese Gefahren begegnen einem sicher sehr selten - aber ein Pferd ist im Gefahrenfall VIEL schwieriger zu beherrschen als ein Bike, es kann sich in Panik der Kontrolle durch den Reiter völlig entziehen und "Amok laufen" - und sich, den Reiter und andere mehr gefährden, als dies einem Nichtreiter vorstellbar ist.
Dazu kommt das Ausschlagen nach einer von hinten kommenden Gefahr. Manche Pferde sind halt "Schläger" - und wer den metallbeschlagenen Huf abkriegt, hat nix zu lachen! Also ABSTAND halten, auch zur Seite.
Leider sind sich auch viele Reiter der Gefahren nicht bewusst, weil meistens ja alles gut geht. Aber wenns dann mal schiefgeht mit Pferden - dann richtig.
Daher: schon aus Selbstschutz Vorfahrt für Pferde und Rücksicht auf Reiter nehmen!
up&down