Hilfeeeee Standrohre zerkratzt

Registriert
7. Januar 2002
Reaktionspunkte
103
Ort
Höpfingen
Hi

War wohl heute etwas zu schnell unterwegs :lol: - und hab mir bei nem Sturz ein Standrohr meiner Psylo SL verkratzt :heul:. Dummerweise sind nicht nur Vertiefungen drin - sondern es haben sich auch Späne aufgestellt und ich hab keine Ahnung, ob ich das jetzt vorsichtig abschmiergeln, einfach weiterfahren - oder das Rohr austauschen soll :confused:
Ist das Rohr überhaupt austauschbar - und was würde das etwa kosten???

AAAhhhhhhhhhhh!!! will wieder Beiikääääännn!!!!

Schon mal im Vorraus Danke für eure Vorschläge! :) :bier:

www.blueicedragon.de
 

Anhänge

  • schaden.jpg
    schaden.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 196
Soviel ich weiß brauchst ne ganz neue Brücke mit Schaft und Standrohren. Kostet etwa so viel wie ne ganz neue Gabel.
Schleif die Stelle mit dem feinsten Nassschleifpapier das du kriegen kannst vorsichtig ab und geh nacher noch mit Schleifpaste und Politur drüber. Das einzige was dir passieren kann ist, daß die Gabel ab und zu a bissl Öl rausdrückt. Schau nur, daß die Stelle ne halbwegs glatte Oberfläche kriegt, sonst killt dir der Kratzer immer deine Dichtungen.
Ne kleine Vertiefung is ned soooo schlimm.
 
Wenn Öl rauskommt: Die rechte Seite ist dich die, wo der Dämpfer drinsitzt. Bei meiner Judy ist rechts (Dämpferseite) 130 ml und links 30 ml Öl drin. So wie es aussieht müßte man den Dämpfer eigentlich auch links montieren können, dann hast du an der verkratzten Seite weniger Öl drin, und es kommt vielleicht nix raus...

Viel Glück bei deinen Rettungsversuchen...
 
frag doch mal bei sport import nach. eventuell kann das standrohr allein aus- und wieder eingepresst werden.

wenn du so weiterfährst, ruinierst du dir die dichtungen und eventuell auch die führungsbuchsen.

du hast mein mitgefühl, schöner mist!
 
lalala, ist zwar ne RS gabel aber dennoch nen tipp vom fachmann, kaufe dir sekundenkleber, bremsenreiniger und das feinste schleifpapier das du bekommen kannst(am besten welches das man mit wasser benutzt), dann nimmste erstmal nen messer und machst den grad(späne) wech, dann den bremsenreiniger nehmen und die stelle säubern(mit einem nicht fusselden lappen, am besten nur raufsprühen und trockenen lassen), dann den sekunden kleber auf die kratzer auftragen(kann ruhig viel sein), das lässte dann ne stunde trocknen, dann wiederholst du das ganze solange wis da nen kleiner klebe berg ist, dann schleifst du das ganze ab, aber immer nur nen bischen dann mit den finger rübergehn und wieder schleifen................ dann wirste irgentwann merken ob noch unebenheiten da sind, dann gegen schluß nochmal sekundenkleber rauf den trocknen lassen und nochmal abschleifen(weil evtl. luftblässchen in den ersten arbeitsgang reingekommen sind), dann wieder fühlern und schleifen bis es wieder komplett eben ist, damit kannst du dann solange fahren wie du willst, wenn du/ihr fragt woher ich das weis/kann, den trick habe ich vom cheff mechaniker von MZ himself

mfg evil
 
Zurück