Hilfesuche und kein Ende - wieder 3 Probleme

Registriert
10. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herten / NRW
Und wieder brauche ich mal dringend Hilfe.

Nachdem ich nun den heiligen Sonntag zum Aufbau des neuen Rades missbraucht habe, ergeben sich ein paar neue Probleme:

1. Scheibenbremsen: Hayes HFX9 HD:
Schleifen permanent am rechten Bremsbelag.
In der Anleitung steht was von Schrauben lockern und Sattel ausrichten bis es frei läuft. Kapier nicht was die wollen. Da ist nichts mehr auszurichten...meiner Meinung nach sind die Beläge ganz aussen. Hilfe!

2. Kettenführung: NC17 Kettenführung mit X9 Schaltwerk (Medium) und 11-32 Kassette:
Wenn ich in auf das größte Ritzel schalte, schleift die Kette an der Kante der Führung. Hilfe!

3. Bremshebel hinten:
Bevor der Hebel seinen Druckpunkt angeht, hat er deutlich Spiel. Heißt, schätzungsweise 5 bis 10mm der Hebeltätigung sind nutzlos vor der eigentlichen Bremswirkung. Kann man das korrigiren? Hilfe!
 
Gods Child schrieb:
Und wieder brauche ich mal dringend Hilfe.

Nachdem ich nun den heiligen Sonntag zum Aufbau des neuen Rades missbraucht habe, ergeben sich ein paar neue Probleme:

1. Scheibenbremsen: Hayes HFX9 HD:
Schleifen permanent am rechten Bremsbelag.
In der Anleitung steht was von Schrauben lockern und Sattel ausrichten bis es frei läuft. Kapier nicht was die wollen. Da ist nichts mehr auszurichten...meiner Meinung nach sind die Beläge ganz aussen. Hilfe!

2. Kettenführung: NC17 Kettenführung mit X9 Schaltwerk (Medium) und 11-32 Kassette:
Wenn ich in auf das größte Ritzel schalte, schleift die Kette an der Kante der Führung. Hilfe!

3. Bremshebel hinten:
Bevor der Hebel seinen Druckpunkt angeht, hat er deutlich Spiel. Heißt, schätzungsweise 5 bis 10mm der Hebeltätigung sind nutzlos vor der eigentlichen Bremswirkung. Kann man das korrigiren? Hilfe!

Zu 1: Die Hayes haben Postmountaufnahme, schraub den Bremssattel lose (An der postmount- Aufnahme, nicht den Adapter, wenn Du iS00 an Rahmen/ Gabel hast) zieh den Hebel, so dass sich der Sattel mittig über der Scheibe ausrichtet und schraub dabei den Bremssattel wieder fest, dann sollte es klappen.

Zu 2: Das ist so normal, ich nutze z.Bsp. bei der Kettenführung die ersten beiden Ritzel überhaupt nicht. Du wirst keine KeFü finden, die nicht in irgend einem Gang schleift, wegen des sich einstellenden Schrägverlaufes der Kette.

Zu 3: Auch das ist normal und lässt sich meines Wissens nicht ändern. Ich pers. fände es auch extrem unangenehm, wenn die Bremse ihren Druckpunkt gleich am Anfang hätte, das lässt sich ja dann extrem schlecht dosieren.


Viele Erfolg :D
 
Punkt 1: Irgendwie will das nicht.
Schraub die beiden Schrauben los. Ziehe Hebel, schraube fest. Hinten und vorne weiterhin das Problem.
Nur um sicher zu sein das wir über das gleiche reden:
Gibt 2 Schrauben die den Adapter an der Gabel halte, 2 die die Hayes am Adapter halten und nochmal 2 in der Bremse selber. Ich löse die beiden die die HAyes am Adapter halten. Aber da hab ich null Effekt.

Punkt 2 habe ich mir fast so gedacht...ist auch nur der eine Gang in Bezug auf die Schräglage der KEtte - logo.

Zu Punkt 3: Glaube wir reden da aneinander vorbei denn dieses Spiel ist nur an der einen Seite, die andere Seite hat das nicht. Weiß nicht wie das erklären soll. Kann den Hebel halt 5 bis 10 mm hin und her wackeln
 
In der Hoffnung das noch jemand reinsieht und mir versucht zu helfen:

Punkt 2 ist abgehakt.


zu Punkt 1: Sehe gerade das der Bremssattel leicht schräg zur Scheibe steht scheinbar. Das erklärt warum ich das einseitige SChleifen nicht weg bekomme.
Von hinten gesehen hat die Scheibe unten am Adapter mehr Entferung als oben wo der BRemssattel ist.

1b.jpg

Klick mich für großes Bild

2b.jpg

Klick mich für großes Bild

Ok, jetzt sagt Hayes in der Anleitung das man den Bremssattel etwas zurecht rücken soll. Aber zu der Seite wo ich hinrücken muss, geht nichts mehr.
Kann doch nicht sein...wo ist denn nur der FEhler oder was kann ich machen???



Zu Punkt 3:
Das Problem ist dieser seltsame Stoßelstift (oder wie Hayes es nennen mag), also der Stift mit der Kugel welche vom Griff in den Zylinder geht. Der lässt sich ganz einfach von Hand rausziehen und sitzt recht locker...heißt also, das Spiel rührt daher das die Kugel erst mal das Stück in den Zylinder muss bevor es seine Arbeit beginnt:

3b.jpg

Klick mich für großes Bild

Fehler der BRemse oder irgendwie einstellbar?
 
Gods Child schrieb:
In der Hoffnung das noch jemand reinsieht und mir versucht zu helfen:

Punkt 2 ist abgehakt.


zu Punkt 1: Sehe gerade das der Bremssattel leicht schräg zur Scheibe steht scheinbar. Das erklärt warum ich das einseitige SChleifen nicht weg bekomme.
Von hinten gesehen hat die Scheibe unten am Adapter mehr Entferung als oben wo der BRemssattel ist.

1b.jpg

Klick mich für großes Bild

2b.jpg

Klick mich für großes Bild

Ok, jetzt sagt Hayes in der Anleitung das man den Bremssattel etwas zurecht rücken soll. Aber zu der Seite wo ich hinrücken muss, geht nichts mehr.
Kann doch nicht sein...wo ist denn nur der FEhler oder was kann ich machen???



Zu Punkt 3:
Das Problem ist dieser seltsame Stoßelstift (oder wie Hayes es nennen mag), also der Stift mit der Kugel welche vom Griff in den Zylinder geht. Der lässt sich ganz einfach von Hand rausziehen und sitzt recht locker...heißt also, das Spiel rührt daher das die Kugel erst mal das Stück in den Zylinder muss bevor es seine Arbeit beginnt:

3b.jpg

Klick mich für großes Bild

Fehler der BRemse oder irgendwie einstellbar?

Also wenn bei der Hayes der innere Belag schleift und mit dem Langloch nichts mehr zu verstellen ist, kannst Du noch U- Scheiben zwischen Adapter und Gabel/ Rahmen packen, dann rückt der Sattel noch ein Stück ran. Ist die disc- Aufnahme plan geschliffen worden? Das mit dem rausfallenden Stift hatte ich auch mal, wenn die Bremse neu ist zurückschicken oder damit leben.
 
Aber mit UNterlegscheiben beheb ich ja nicht das Probelm der SChräglage (meiner Meinung nach). Damit ändere ich ja den Abstand der ganzen Bremse - bleibt dann also schräg.

Werde mal den Rahmenhersteller kontaktiren und bezüglich des Kugelproblemes Hayes selber. Sehr nervig das ganze
 
Gods Child schrieb:
Aber mit UNterlegscheiben beheb ich ja nicht das Probelm der SChräglage (meiner Meinung nach). Damit ändere ich ja den Abstand der ganzen Bremse - bleibt dann also schräg.

Werde mal den Rahmenhersteller kontaktiren und bezüglich des Kugelproblemes Hayes selber. Sehr nervig das ganze

Also wenn wirklich nur die Schräglage das Problem ist, musst Du die Bremsaufnahme am Rahmen planfräsen lassen, kostet 10- 15 Eur im Bikeshop.
 
zu 3., also zum hebel.

das problem hatte ein Freund auch mal... der hatte diesen Stift aus der halterung rausgezogen, weil er den ganzen hebel in die falsche richtung gedrückt hatte. das konnte auch nicht mehr repariert werden... er brauchte einen komplett neuen bremsgriff...

da hilft auch nicht den hebel zu wechseln weil dieser stift ja im griff befestigt ist...
 
Ich habe jetzt dem Rahmenhersteller eine Mail geschickt und eine zweite an die Jungs von Hajos (Hayes verlinkt für Deutschland dahin).

Mal sehen was die von Hajos mir zum Stößelstift sagen und zur Schräglage, ebenso wie der Rahmenhersteller.

Umtauschen ist ja kein Problem..geht fix. Aber sollte sich das mit der SChräglage nicht lösen lassen und beide Supportanfragen bleiben ungelöst, gebe ich das Rad zum Hänlder un betreue den mit dem Problem...kostet es halt was.

Echt ein Mist das ganze
 
Deine Bremsaufnahme muss plangefräst werden, das ist (leider) ganz normal (weil die meisten Hersteller das immernoch nicht ab Werk tun) und kein Grund den Rahmen zu reklamieren.

Wie gesagt, das kann jeder Gute MTB-Radhändler, und ich würd mir deswegen garantiert nicht den Stress machen, den Rahmen irgendwo hin zu schicken. Da kostet dich ja das Porto schon 3 mal soviel wie das Planfräsen.
 
Hab gerade mit deutschen Hayes Support gesprochen (sehr gute Jungs - top) und schließe auch die Bremse als Ursacher aus.

Planfräsen....mmh...werde echt zum Hänlder und den einfach machen lassen "Hier - schleift - mach richtig - danke"!

Zwar seltsam das es vorn und hinten ist, aber dann müsste es vorn ja Einstellungssache sein wenn es hinten durch Fräsen behoben wird.



Zum Stößelstift: Hayes sagte mir, das man das leicht richten lassen kann. Geht schnell und kann vom Händler behoben werden. Lass ich dann gelich mitmachen

Naja, aber ich bin trotzdem gespannt was der Rahmenhersteller mir dazu noch sagen wird.

Ich denke, falls es jemanden interessiert, das ich meinen weiteren Verlauf in dem Topic festhaltenwerde...für die Allgemeinheit
 
Ich dachte mir, vielleicht interessiert es die jenigen die sich hier (dank dafür) beteiligt haben bzw ist es vielleicht hilfreich für Leute die gleiche Probs haben:

Fazit:
Habe heute mein Rad abgeholt!

Die Ausfallenden wurden plan gefrässt - nun läuft es 1a.

Der Stößelstift an der Bremse wurde getauscht - kostete 2,50 Euro - alles wieder 1a

Punkt Kettenführung: Der LAden hat mir die inkl Schaltung nochmal neu eingestellt...waren u.a. auch falsche Spacer an der Führung....naja, jetzt läuft auch das weitesgehend perfekt.

Alles gelöst.


VIELEN DANK AN EUCH ALLE FÜR DIE SUPER HILFE
 
Zurück