Hinterbau abnehmen

Servus Falco!

Nur eine generelle Bemerkung zum Dateiformat von Serviceinformationen.

Wenn ihr Informationen als Worddokument weitergebt, so ist das recht unzweckmäßig, da es sich dabei um ein sehr spezielles Format handelt, welches legaler Weise die Anschaffung einer nur käuflich erhältlichen Software erfordert. Das kann mit mit pdf-Dateien umgehen, da Software (wie der Acrobat Reader) unentgeltlich zur Verfügung stehen. Weiterhin sind pdf-Dateien kleiner.

Meines Erachtens machen alle (nicht speziell ihr) einen Fehler, wenn sie Informationen in einer Form weitergeben, die auf der Empfängerseite Investitionen erfordern.
Damit möchte ich keinen schlechten Service oder dergleichen unterstellen, sondern lediglich auf eine Unprossionalität hinweisen (schließlich baut ihr ja Fahrräder und seid keine Computerspezialisten :)).

Gruß,
Daniel
 
Servus Customfreak,

schau mal bei Kazzaa rein, da bekommst du das ganze Office Paket unentgeltlich... :) Wenn du Glück hast sogar sofort mit License-Key :D
Ne, hast schon Recht. Ich würde die Dinger auch nur als .pdf verschicken, aber nicht weil ich mir Sorgen um Word Lizenzen der Kundschaft machen würde sondern weils als .pdf Datei nicht modifizerbar ist.
So und nun zurück zum Thema !!!!!!!!!!!!!!
 
sluette schrieb:
Servus Customfreak,

schau mal bei Kazzaa rein, da bekommst du das ganze Office Paket unentgeltlich... :) Wenn du Glück hast sogar sofort mit License-Key :D
Ne, hast schon Recht. Ich würde die Dinger auch nur als .pdf verschicken, aber nicht weil ich mir Sorgen um Word Lizenzen der Kundschaft machen würde sondern weils als .pdf Datei nicht modifizerbar ist.
So und nun zurück zum Thema !!!!!!!!!!!!!!

willst du hier zur schädigung des monopolisten microschrott aufrufen? Weiter so! ;)

und es stimmt, pdf wäre empfehlenswert.
 
Word Dokumente lassen sich ebenfalls mit Word Pad öffnen, und das kostet nichts. Die zukünftigen online manuals werden aber PDF Format haben.


mfg, Falco
 
Zurück