Hinterbau hat Spiel - was tun?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.281
Nach gut 1000km mit meinem neuen Rad habe ich bemerkt das der Hinterbau, wenn man ihn anhebt oder zur Seite drückt da ein paar mm Spiel hat.

Ich hoffe man kann die Konsturktion anhand der Bilder erkennen.

Im Neuzustand war da lediglich Fett dran und es halt nicht gewackelt. Habs schon 2x auseinander gebaut, gefettet, Schraubensicherung aber nach einer Tour ist das Spiel wieder da. Wenn an der Stelle jetzt Kugellager verbaut wären könnte ich das ja noch verstehen aber das sind ja nur Gleitlager.

Im Netz hab ich gelesen dass man ein anärobes HArz (Loctite 648) benutzen soll damit das Spiel verschwindet aber ob man es danach wieder auseinanderbekommt ist fraglich...





 

Anzeige

Re: Hinterbau hat Spiel - was tun?
Also Loctide 648 ist ganz sicher nicht das richtige. Wenn du das da ranschmierst und aushärten lässt bewegt sich überhaupt nix mehr.
Loctide 648 = Fügen Welle-Nabe. Sprich es ist ein Klebstoff.
Auch als Schraubensicherung sollte man kein 648er verwenden da es nur schwer lösbar ist (muß erhitzt werden).

Wenn Kugelager eingebaut wären hättest du das Spiel sicher nicht. Kugellager sind spielfrei sofern sie nicht defekt sind.

Das Problem sind die Gleitlagerbuchsen. Welche wohl in deinem Fall verschlissen sind.
ABER! Vielleicht mußt du auch einfach nur die Schrauben fester anziehen.

Falls sich die Schrauben selbst lösen dann kannst du immer noch mittelfeste Schraubensicherung verwenden.
 
Gleitlagern dürfen nicht gefettet werden. Diese müssen unbedingt
trocken laufen. Vorallem wenn es Blei/Sinterlager sind.

Hier eine Auszug von INA/FAG:

Schmierung
Permaglide® P10 enthält Trockenschmierstoffe und muss deshalb nicht geschmiert werden.
In bestimmten Anwendungsfällen kann Permaglide® P10 in flüssigen Medien betrieben werden.
Dabei kann sich die Gebrauchsdauer durch verbesserte Wärmeabfuhr erheblich verlängern.
Die Verträglichkeit der Medien mit Permaglide® P10 ist zu prüfen.
Einmaliges Schmieren ist unzulässig.
Öl- und Fettschmierung, selbst in kleinsten Mengen, behindern den Materialübertrag beim Einlaufen.

Pastenbildung
Schmierfett und kleinere Ölmengen vermengen sich im Laufe der Zeit mit dem Abrieb und bilden eine Paste,
die den Verschleiß fördert. Festschmierstoffe wie Zinksulfid oder Molybdändisulfid und ähnliche Fettzusätze
verstärken diese Pastenbildung. Deshalb sind sie nicht erlaubt.


Das Spiel kann von Haus aus durch Toleranzen (also normal) so sein oder
es sind die Gleitlager bzw. die Achsen verschlissen.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
hmhmhm hab hier schon einen User angeschrieben der auch meinte das Schmieren falsch sei und ich die Schraube fester anziehen soll.

Komischerweise empfiehlt aber di eBedienungsanleitung aber das Schmieren an diesen Stellen und die Schraube lässt sich glaube ich nciht mehr wesentlich fester anziehen da das Gewinde schon anschlägt.
 
Das fester Anziehen hilft allenfalls gegen das axiale Spiel, nicht aber
gegen das radiale Spiel. D.h. das Problem wird dadurch nicht gelöst.

Gruß CBiker
 
Das fester Anziehen hilft allenfalls gegen das axiale Spiel, nicht aber
gegen das radiale Spiel. D.h. das Problem wird dadurch nicht gelöst.

Gruß CBiker

Das stimmt so nicht ganz. Wenn z.b. die Schrauben vom Hinterbaudämpfer zu lasch angezogen sind oder sich gelöst haben dann hat man ebenfalls radiales Spiel zwischen Buchse und Bolzen. Zieht man sie etwas fester ist das Spiel zwar noch da, wackeln tut aber trotzdem nix mehr weil die Buchsen geklemmt sind.
 
Falsch. Das Spiel ist immer noch da, nur werden die Buchsen mehr
geklemmt was bewirkt das sich das Lager nicht mehr so leicht bewegt.
Spiel bleibt Spiel, egal wie fest man anzieht. Also falscher Ansatz.
Gleitbuchsen haben eine Lagerfunktion und keine Klemmfunktion.
Das feste Anziehen kann zur Deformation der Buchsen führen und
ist nicht zulässig. Siehe auch Herstellerdatenblätter. Um dies zu verhindern
haben ja auch die Bolzen meistens einen Anschlag.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher das das Spiel genau an dem abgebildeten Lager entsteht? Für seitliches Spiel im Hinterbau müßte eher das Hauptschwingenlager am Tretlager verantwortlich sein. Das solltest du vielleicht noch mal prüfen. Mach mal ein Pic vom ganzen Hinterbau, damit man den Aufbau sieht oder verrate uns, welches Bike das ist (nein ich hab's nicht erkannt).
 
Also das Spiel ist hauptsächlich vertikal. Man merkt z.B. das der Hinterbau "wegsackt" wenn mann das Rad anhebt bzw. sieht man das Spiel auch an der genannten Stelle wenn man am Hinterbau rüttelt.

In meinem Fotoalbum müssten Bilder vom Rad zu sehen sein. Die anderen Punkte wo es wackeln könnte habe ich überprüft. Die kann ich eigentlich ausschließen.

Ich werde morgen mal das Fett entfernen und schauen was sich tut. Kann mir zwar irgendwie nicht vorstellen dass das dann nicht scheuern soll weil bewegen tut sich das ja dann doch und so ganz ohne Schmierung...

aber ein MEchaniker bin cih ja nicht und ihr habt die ERfahrung auf eurer Seite. :)
 
Ok, ich sehe jetzt, das an der Verbindung auch der Dämpfer montiert ist. Prüf doch mal das Dämpferauge auf Spiel (Dämpfer auf Achse stecken und auf strammen Sitz prüfen). Ich habe auch schon mal meinen kompletten 4 Gelenker-Hinterbau nach Lagerspiel abgesucht, und dann war es eine ausgelutschte Dämpfer-Lagerbuchse.
Nächster Ansatz wäre dann eigentlich der Austausch der Gleitlagerbuchsen.
 
Dass der Hinterbau "wegsackt" so wie du es beschreibst ist eigentlich unbedenklich. Denn das Bike wird sowieso nie ohne Last (ohne jemanden drauf) betrieben und daher ists eh immer in der selben Position. Wenn du das ganze Fester anziehst kann es sein dass du etwas klemmst und das sich dann nimmer frei drehen kann. Wenn das dann zum Beispiel der Dämpfer ist hast du in nullkommanix ein Dichtigkeitsproblem. so geschehen an meinem Stumpi, da war mehrmals der Dämpfer in wenigen Monaten undicht, weil der Bolzen am Dämpferauge zu fest angezogen war. Dadurch konnte sich das nicht mehr bewegen und übte ein Moment auf die Kolbenstange aus, was bei Dämpfern absolut zu vermeiden ist. Seit der Bolzen etwas lockerer sitzt hat es zwar ca. 1,5mm Spiel nach oben und unten, aber dafür habe ich seit drei Jahren keinen undichten Dämpfer mehr an dem Rad gehabt...

Sollte der Hinterbau auch beim Treten seitlich wackeln ist das natürlich eine andere Sache...

mfg
 
Zurück