Hinterbau verzogen beim Raid ?

Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Böblingen
Hallo,
ich habe heute meinen Dämpfer ausgebaut (Vanilla R), die Feder getauscht (500 -> 550) und wieder eingebaut. Zuerst habe ich die Schraube am hinteren Dämpferende befestig (9NM) dann wollte ich den Dämpfer oben in die Aufnahme einschwenken, aber er stiess gegen die Wippe. Genaues hinschauen zeigte 2mm seitlichen Versatz :( . Ich habe den Dämpfer um 180 Grad gedreht und der Versatz bleibt auf der gleichen Seite. Die Buchsen an der hinteren/unteren Befestigung sind symmetrisch, jeweils 4,3mm! Daraus darf ich wohl folgern das der Dämpfer gerade ist und der Rahmen schief. Ist das normal ??
:heul: :heul: :heul:
Bartenwal
 
Sowas hatte ich auch schon mal, kann normal sein. Die Lösung ist dann die Verwendung von verschiedenen Buchsen zum Ausgleich. Aber es kann auch ein Verzug sein. Wie sehen denn die Laufflächen der Lagerbuchsen aus? Sind da Anzeichen dafür, dass der Rahmen schon länger so schief läuft?
 
Der Rahmen ist neu (6 Wochen alt) und ich glaube, er war von Anfang an leicht verzogen. Mein Fahrradhändler will die Dämpferbuchsen anpassen, vielleicht ist dann auch das Knacken weg, das mich seit 400 km nervt. :(
 
Bartenwal schrieb:
Der Rahmen ist neu (6 Wochen alt) und ich glaube, er war von Anfang an leicht verzogen. Mein Fahrradhändler will die Dämpferbuchsen anpassen, vielleicht ist dann auch das Knacken weg, das mich seit 400 km nervt. :(


davon rate ich Dir ab. Sobald der Händler was abändert und dann evtl. ein Schaden am Rahmen auftritt, ist Fusion aus der Haftung für die Gewährleistung. Deshalb erst mit Fusion Kontakt aufnehmen und abklären was zu tun ist. Wenn was nicht paßt, werden es die Jungs schon selber machen und Du hast die volle Garantie.
 
saturno schrieb:
davon rate ich Dir ab. Sobald der Händler was abändert und dann evtl. ein Schaden am Rahmen auftritt, ist Fusion aus der Haftung für die Gewährleistung. Deshalb erst mit Fusion Kontakt aufnehmen und abklären was zu tun ist. Wenn was nicht paßt, werden es die Jungs schon selber machen und Du hast die volle Garantie.

Wie soll von einer geänderten Dämpferbuchse ein Rahmen kaputt gehen??????

Prinzipiell sehe ich es aber genauso: Das Problem liegt beim Rahmen und beim Hersteller. Allerdings hat der Händler das Recht zur Nachbesserung, was er ja auch vorhat. Und Fusion wird sagen 2mm Versatz sind zu dulden.
 
EthanHunt schrieb:
Wie soll von einer geänderten Dämpferbuchse ein Rahmen kaputt gehen??????

Prinzipiell sehe ich es aber genauso: Das Problem liegt beim Rahmen und beim Hersteller. Allerdings hat der Händler das Recht zur Nachbesserung, was er ja auch vorhat. Und Fusion wird sagen 2mm Versatz sind zu dulden.
Genau dies hat mir Fusion mitgeteilt. Sie haben mir empfohlen einen Dämpfer mit Kugelgelenken einzubauen. Ich gehe nächste Woche mal zum Händler.
Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
Genau dies hat mir Fusion mitgeteilt. Sie haben mir empfohlen einen Dämpfer mit Kugelgelenken einzubauen. Ich gehe nächste Woche mal zum Händler.
Grüße,
Bartenwal

wieso sollst Du auf Deine Kosten einen Dämpfer mit Kugelgelenken einbauen? Das ist ja das reinste Armutszeugnis eines Herstellers. Normalerweise sind die verpflichtet die Ursache zu prüfen und evtl. dann nachbessern.
 
saturno schrieb:
wieso sollst Du auf Deine Kosten einen Dämpfer mit Kugelgelenken einbauen? Das ist ja das reinste Armutszeugnis eines Herstellers. Normalerweise sind die verpflichtet die Ursache zu prüfen und evtl. dann nachbessern.

So isses.... wieso sollst Du einen neuen Dämpfer bezahlen wenn der Hersteller Murks baut?
Zumal dies ja nicht die Ursache (=schiefer Rahmen) behebt, sondern nur die Wirkung!

Happy trailz,

Markus
 
Hallo,
Da ich grade einen Raid-Kauf plane, bin ich sehr gespannt wie das mit dem Problem weitergeht. Für den hohen Preis, den man für made-in-Germany zahlt (auch gerne, wenn alles stimmt), sollte einfach auch ein Top-Service drin sein - der Postweg ist schließlich kurz und die Versandkosten niedrig.
Keep us informed!
up&down
 
Also die Kosten für einen Dämpfer mit Kugelgelenken sind nicht unerheblich, die Auswahl beschränkt sich meines Wissens nämlich auf DT und German A. Und die bauen keine Billigdämpfer. Ein Satz abgedrehter Dämpferbuchsen liegt etwas bei 1% der Kosten und sollte von Fusion ohne aufhebens verschickt werden. Sollten noch mehr Rahmen so rumfahren bedeutet dies ein schnelles Ableben der Dämpfer und/oder Buchsen.
 
pisskopp schrieb:
Kauf Dir bloss kein Porsche !

Ich habe letztens ein am Strassenrand stehen sehen !!

Hier geht es um ein ernsthaftes Thema und genau hier sind solche Bemerkungen fehl am Platz!

Am besten du schickst den Rahmen bei Fusion ein, die sollen das ganze überprüfen und gegebenfalls den Rahmen tauschen. Möglicherweise entstehen weitere Schäden und das nach der Garantiezeit, dann bist du der Leittragende.
 
Eben ein ernsthaftes Thema.
Also gleich einsenden und nicht alle Welt verrückt machen.

Nur kenn ich leute, die sich in ihr Raid fette Reifen reinpressen, um dann damit Downhill und Parks zu fahren.
Genau diese Leute bemängeln dann hier einen verzogenen Rahmen/verbogene Dämpferaufnahmen/gerissene Rahmen !

Die anderen 3000 zufriedenen Kunden stehen nicht hier drin!

Es ist wichtig & richtig, dass es kommuniziert wird, dass etwas verbogen ist oder schleifft usw.
Aber der Informationsgehalt ist einseitig! Und die Warheit kennt keiner von uns..
 
Bartenwal schrieb:
Genau dies hat mir Fusion mitgeteilt. Sie haben mir empfohlen einen Dämpfer mit Kugelgelenken einzubauen. Ich gehe nächste Woche mal zum Händler.
Grüße,
Bartenwal

Hallo Bartenwal, bitte bring dein Rad zum Händler, er soll sich mit uns in Verbindung setzen und wir lösen das Problem.

Viele Grüsse Bodo
 
Hi,
ich war heute morgen beim Händler, der hat es sich angeschaut und nachgemessen und da waren es nur noch 0,7mm Differenz für beide Seiten. Also nur ca 0,35mm je Seite. Es sah auch nicht mehr so schlimm aus :). Vorgestern hatte ich die Dämpferfeder ganz entspannt und dann neu vorgespannt. Vermutlich verzieht sich der Dämpfer ein wenig, je nachdem wie ich die Feder einspanne.
Jetzt kann ich beruhigt weiterfahren. :p

Danke, Bodo.

Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
Hi,
ich war heute morgen beim Händler, der hat es sich angeschaut und nachgemessen und da waren es nur noch 0,7mm Differenz für beide Seiten. Also nur ca 0,35mm je Seite. Es sah auch nicht mehr so schlimm aus :). Vorgestern hatte ich die Dämpferfeder ganz entspannt und dann neu vorgespannt. Vermutlich verzieht sich der Dämpfer ein wenig, je nachdem wie ich die Feder einspanne.
Jetzt kann ich beruhigt weiterfahren. :p

Danke, Bodo.

Grüße,
Bartenwal

Hallo Bartenwal,

Bitte! Und schön das Du das auch hier noch einmal klargestellt hast! Es kommt nämlich schon mal vor, dass sich Leute im Forum Luft machen, die Dinge dann unsererseits behoben werden und man dann nichts mehr von Ihnen hört bzw. liest. Schönen Gruss und viel Spass weiterhin

:daumen:
 
Zurück