Hinterbau zerlegen ES 6 2006

Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Maxhütte-Ponholz
Ich will meinen Hinterbau zerlegen. Ich wie nur nich wie icht die schwarzen abdeckungen über dem Tretlager raus kriege die schraube ist raus dann drehen die sich nur aber sonst passiert nichts.

bitte um hilfe
 
In Sachen "schriftlicher Ausdruck"?
Alter, das muß man ja fünf Mal lesen!:daumen:

Ich schätze, dass man die große Abdeckung rausschrauben muß. Womit, kann ich dir allerdings nicht sagen. Mit einer großen "Seegering"-Zange könnte es gehen. Ansonsten Mal im Baumarkt gucken, was passen könnte.

Und nicht heulen, weil ich dich verarscht hab, fand den Text lustisch :D
 
Nein das nehme ich nicht übel. Ich habe es selber gerade erste gesehen. Das ist ja totaler quatsch was ich geschrieben habe.

Aber mit drehen ist da nichts das dreht sich total leicht und kommt auch nicht raus.

Mit raus ziehen geht auch nicht. Auseinander ziehen geht auch nicht. Ich muß aber ran weil von einem Lager die Staubdichtung runter ist.

mfg

Harry
 
Gute Idee,

werde ich heute zu Hause machen. Die schwarzen gelochten Kappen habe ich jetzt ab. Jetz sind auf der Linken seite zwei Sprengringe und auf der rechten seite ein Sprengring. Diese sind an der Achse befestigt und vor dem Kugellager. Ich habe den Sprengring auf der Linken Seite entfernt in der Hoffnung das man dan die Achse raus bekommt aber ohne Erfolg.

Ich habe auch schon Canyon geschrieben aber da war die Antwort. Die Kappen sind geschraubt und dann kann man den Rest zerlegen.

Nicht gerade sehr hilfreich.
 
Da gab's doch mal einen Thread zu...!?!
Irgendwer (halbwegs bekannt im forum) hat fotografiert, wie der Hinterbau aufgebaut ist und aus welchen Teilen die Lagerung besteht!

Ich find's nicht mehr...! :confused:

Edith hat's gefunden: war kein Thread sondern war in RICOs Fotoalbum (http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/5062), ist allerdings ein XC-Lager, aber das sollte ähnlich sein. Vielleicht hilft's was...
 
Genau!
Schaut Euch auch das Foto vom Bergwerk Schwingenlager an.
Ist fast die gleiche Konstruktion von Lutz.

Die M 6 Schraube raus und dann den rechten Konuszapfen nach rechts ausziehen.
Anschließend den linken.
Wer jetzt nicht klar kommt lässt am besten die Finger davon.:daumen:

Gruß RICO
 
Hallo Rico,

irgendwie glaube ich ich stehe auf dem schlauch. Ich habe jetzt Fotos gemacht.
Bei mir wir von Links Fahrer seite eine lange Schraube in die rechte seite geschraubt. Aber wenn ich mir die rechte seite anschaue sehe ich nur eine Inbus loch ich kann das cuh nicht abschrauben und von rechts dann wie du eine Gewindestange einstecken.

Auf der linken seite ist kein gewinde.




 
Sicherungsringe raus Schrauben lösen und einige Millimeter rausdrehen danach mit Gummihammer auf den Schraubenkopf schlagen und das erste Lager ist raus. Jetzt das andere Lager mit einem dickerem Dorn austreiben.
Das funktioniert 100 % habe ich so am letzten WE gemacht.
 
Hallo Harry,
bei Dir ist die Schraube tatsächlich auf der anderen Seite also musst Du bei meiner Beschreibung einfach die Seiten tauschen. Bei Dir hat also der rechte Konuszapfen Innengewinde und muss zuerst nach rechts raus.
Du kannst natürlich versuchen es wie Uwe zu machen. Aber wenn das Braune was man an den Lagerschalen sieht, Rost ist, kann es sein das Du nur die Gewindegänge aus dem Alu- Konuszapfen schlägst. Wenn sich nach ein paar Schlägen nichts bewegt, versuchs lieber mit ausziehen. Wenn Du es jetzt immer noch nicht verstehst, lass die Finger davon. Der rechte Konuszapfen sieht ja schon sehr mitgenommen aus.

Gruß RICO
 
Nein keine Angst ich bin noch angezogen. Ja das ist Rost.

Ich habe es schon verstanden aber leider ist wie gesagt mit ausziehen nichts weil da kein Gewinde drin ist. Man könnte es also nur mit Ausschlagen machen und da hat sich nichts bewegt.

Ich werde es woll lassen und früher oder später an Canyon schicken das die dads machen

Trotzdem danke nochmal
 
Fleißig mit chemischen Fahradreiniger gearbeitet oder Hochdruckreiniger?
Das hält das beste Material nicht lange durch!
Ein Gewinde ist da schon drin, wie soll denn sonst die Schraube die beiden Konuszapfen zusammenziehen.
Man sieht auf dem letzten Bild dass das Innengewinde mit beschädigt wurde. Da hilft nur neu schneiden.
Leg das Rad mal ein paar Stunden auf die Seite und sprüh vorher Brunox oder Caramba zwischen Lager und Lagersitz. Dann gehts vieleicht.

Gruß RICO
 
Fahrradreingier Ja Hochdruckreiniger nein. Der Grund warum ich das lager wechseln will ist das auf der Innenseite die der Staubschutz raus ist.

Das täusch das man da ein Gewinde sieht das war immer schon ein Inbusform (ich glaube 5er) ohne Gewinde ganz sicher.

Wahrscheinlich müsste man es raus drücken.

Aber von der Canyon Werkstatt E-Mail bekommt man da auch nur sehr knappe Antworten. Ich gehe davon aus Sie wollen nicht das man das selber macht. Es hieß nur alle Sprengringe entfernen und dann gehts raus.

Ja gewinde ja aber man kommt halt nur von links ran da wo die Schraube drin sitzt und der linke hat kein Gewinde. Und das ausgefranzte was man sieht ist wie gesagt nur ein kleines loch und dann die Form eines Imbus
 
Dazu muss ich dann aber wohl den Imbus gegenhalten, der dreht sich ja sonst mit, oder?
Ich hab nämlich das Problem, dass das Teil auf der rechten Seite irgendwie schief sitzt

gruß Micha
 
Zurück