Hinterbaulager Stereo

Mir fällt da noch auf, daß bei diesen Angaben eine schematische Darstellung all der Hinterlager zwecks zweifelsfreier Identifizierung fehlt.
Die Angabe der Drehmomente von Cube ist ja sehr hilfreich, aber ich bin leider nicht so bewandert, daß ich die Lager allein an ihrer spezifischen Bezeichnung ausmachen könnte. Ich kann mir das ungefähr denken, aber sicher bin ich mir nicht. Das sind beim Stereo am ganzen Hinterbau immerhin sechs Stück...

Wäre für ein wenig Nachhilfe dankbar. :D
Bzw. welche sind mit Horstlink Dual, Hauptlager, Dämpferbefestiging und Umlenkhebel gemeint?
 
Bzw. welche sind mit Horstlink Dual, Hauptlager, Dämpferbefestiging und Umlenkhebel gemeint?

die gleiche frage habe ich mir gerade auch gestellt, als ich meinen drehmomentschlüssel ausprobieren wollte! nach fast 2 stunden suchen im netz bin ich immernoch nicht schlauer....



unbenanntkp5.jpg
[/URL]
[/IMG]


kann mir bitte jemand weiterhelfen, welche schrauben gemeint sind ?

wär klasse! danke soweit!
 
sehr gut, danach hatte ich auch gesucht als ich mein sting heute zum schweigen bekommen wollte. dachte immer es wäre die kurbel, waren aber die lager. egal, nun sind tretlager, kettenblattschrauben und alle lager kontrolliert.
 
die gleiche frage habe ich mir gerade auch gestellt, als ich meinen drehmomentschlüssel ausprobieren wollte! nach fast 2 stunden suchen im netz bin ich immernoch nicht schlauer....



unbenanntkp5.jpg
[/URL]
[/IMG]


kann mir bitte jemand weiterhelfen, welche schrauben gemeint sind ?

wär klasse! danke soweit!

Hab bei mir auch mal die Verschraubungen kontrolliert, dabei ist mir aufgefallen, dass das Hauptlager (also Punkt 5) sich mitdreht. Will heißen wenn ich auf der Seite wie auf dem Foto die 3er (oder 2,5?) Innensechskantschraube drehe, dreht sich das Gegenstück welches ja so schön hinter dem E-Type Umwerfer steckt mit. Ist das normal? Viel Drehmoment kann man mit der kleinen Schraube ja eh nicht aufbauen. Ich scheue ein bißchen den Aufwand Innenlager und Umwerfer zu demontieren um die Verschraubung zu kontrollieren, daher meine Frage. Weiß jemand was?

Danke
snooze
 
Bei einer Reinigung der Hinterbaulagerungen war das bei mir auch der Fall und ich hatte nie Probleme mit einem der Lager.
Ich habe, wenn ich mich nicht falsch erinnere, im Forum aber auch schon davon gelesen, daß manche Dieser Schrauben händler-/herstellerseitig bei der Montage zu locker angezogen wurden...

MfG
 
sehr gut, danach hatte ich auch gesucht als ich mein sting heute zum schweigen bekommen wollte. dachte immer es wäre die kurbel, waren aber die lager. egal, nun sind tretlager, kettenblattschrauben und alle lager kontrolliert.

he tut, wegen der schei.. hatte ich mein sting bereits 2 mal beim händler. alle lagerschrauben raus, hinterbau zerlegt, alles neu abgeschmiert alle schrauben wieder rein. jetzt abwarten ob es wieder knarzt. ist scheinbar ne cube krankheit.
 
Hallo!

Ein weiteres Problem stellt sich mir:

Die bei 2 in den Hauptrahmen eingepreßten Kugellager sind nach gut einem Jahr schrecklich runtergerockt. Wenn man draufsitzt oder bei demontiertem Hinterbau über den Umlenkhebel dreht, merkt man es natürlich wegen des Hebels nicht so stark, aber die klemmen mittlerweile als wären das Kieselsteine statt Kugeln drin.
Ich vermute mal, daß das zwar unter anderem auch an der starken Belastung liegt, möchte aber nichtsdestotrotz die Lager gerne in Eigenregie entfernen und ggf. durch hochwertigere ersetzen.
Wie bekomme ich die Lager am einfachsten und sichersten aus dem Rahmen - durch Pressen (der Achse) von einer Seite? Und wie kriegt man sie wieder rein?

@ Janus:

Ich bekomms auch nicht weg. Irgendwas knarzt da immer. Hab auch Tretlager und Sattel(stütze) schon überprüft und gründlich gereinigt, gefettet und festgezogen. Dann war es mal für kurze Zeit weg...

MfG
 
Zurück