Hintere Bremse während Airtime

Registriert
2. November 2023
Reaktionspunkte
15
Hallo, bin seit diesem Jahr Bikepark Anfänger und war gestern auf der 99er in Schladming. Bei einem Sprung mit etwas Airtime habe ich, warum auch immer, die hintere Bremse gezogen. Das Bike fing dann in der Luft zu schlingern an und ein Slam war die Folge. Nix passiert. Was passiert da technisch wenn in der Luft die hintere Bremse gezogen wird? Danke Euch!
 
Hallo, bin seit diesem Jahr Bikepark Anfänger und war gestern auf der 99er in Schladming. Bei einem Sprung mit etwas Airtime habe ich, warum auch immer, die hintere Bremse gezogen. Das Bike fing dann in der Luft zu schlingern an und ein Slam war die Folge. Nix passiert. Was passiert da technisch wenn in der Luft die hintere Bremse gezogen wird? Danke Euch!
Ein Erklärungsversuch:

Es könnte sein dass der Impuls den Du damit auslöst deinen Sprung beeinflusst.
Denn Das Hinterrad dreht ja und diese Energie wird dann beim Bremsen auf das Fahrrad geleitet.
Merkt man ja wenn man mal vorne das Rad anhebt und das sich drehende Rad abbremst.
 
Wenn man ein schnell drehendes Hinterrad in der Luft abrupt abbremst, gibt es einen Drehimpuls nach vorne. Der Impuls ist aber durch das geringe Gewicht des Hinterrads nicht besonders groß.
Als ich mal damit gespielt ghabe, konnte ich mein Rad dadurch höchstens um ca. 10-15 Grad nach vorne drehen ("nicken"). Ich glaube nicht, dass man dadurch aus dem Gleichgewicht kommt.
Das Gleichgewicht verliert man (als Anfänger) eher durch eine schlechte Position beim Absprung, z.B. wenn der Schwerpunkt neben dem Fahrrad ist. Oder wenn Seitenwind Fahrer+Bike in der Luft um die Längsachse dreht ("rollt").
 
Als ich mal damit gespielt ghabe, konnte ich mein Rad dadurch höchstens um ca. 10-15 Grad nach vorne drehen ("nicken"). Ich glaube nicht, dass man dadurch aus dem Gleichgewicht kommt.
Unterschätze das nicht! Der Effekt ist umso größer je schneller das Hinterrad dreht. Ich kriege da selbst auf kleineren Stepups locker bis zu 45° hin.
 
Zurück