hintere Nabe geschrottet?

Registriert
26. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Bin heute ganz gemütlich ne kleine Tour durch den herbstlichen Wald gefahren. So weit so gut. Ich bin dann ne relativ steile Steigung mit gegelentlichen Treppenstufen hochgefahren. An der vorletzten Stufe hat das Hinterrad dann kurz abgehoben, als dann wieder Bodenkontakt da war hab ich wieder Stoff gegeben. Dann tat es einen ordentlichen Schlag. Ich dachte schon, verdammt, jetzt ist was kaputt gegangen. Hab dann gleich mal geschaut doch weder an Schaltwerk noch an Kette oder ähnlichem einen Schaden feststellen können. Als ich dann oben angekommen bin hab ich plötzlich gemerkt, dass der Freilauf irgendwie nicht mehr richtig funzt. Konnte dann auch der ganze Heimfahrt nicht aufhören zu treten, geschweigedenn den Freilauf nutzen. Habe dann zu Hause das hintere Laufrad mal rausgemacht und festgestellt, dass der Freilauf nur noch mit relativ viel Kraft nach "hinten" zu drehen ist.
Jetzt meine Fragen:
a) was kann da alles kaputt gegangen sein?
b) kann ich die Nabe (Shimano LX) irgendwie öffnen? Habs mit zwei 17-Maulschlüsseln auf beiden Seiten probiert, ging aber nit (Kassette ist bereits ab)
c) gibts da irgendwelche Ersatzteile / Teile die man Tauschen kann, z.B. Kugellader etc.?
d) was kostet mich das bei nem Fahrradladen ne neue Nabe einspeichen zu lassen? Felge und Speichen sind noch top i.O.

Gruß
Sniggy

Beispielbild
 

Anhänge

  • a7_1_b.jpg
    a7_1_b.jpg
    20 KB · Aufrufe: 131
Hallo,

hört sich nach defektem Freilauf an.
Da die ziemlich teuer sind und deine Nabe schon ziemlich alt ist, gleich eine neue LX-Nabe her.

Ist billiger.
Bei der Gelegenheit das einspeichen mal selbst probieren. Ist nicht schwer. (Anleitung ausm Forum).

mfg
Findus
 
Die gleiche Nabe (aus 2004) kostet bei Bike-Components 26 Euro, der Freilauf 21 Euro.

Da sollte die Sache klar sein.

mfg
Findus
 
Wechsel den Freilauf und nicht die ganze Nabe. Die Umspeicherei macht nur mehr Arbeit und verursacht, falls Du es nicht kannst, Mehrkosten. Den Freilauf hast Du mit dem passenden Werkzeug in 10 Minuten getauscht. Bei Nabenwechsel mußt du Ausspeichen, die neue Nabe einspeichen (lassen) und das Gelumpe noch zentrieren (lassen).
 
und kann ich, mit gewöhnlichem Werkzeug den Freilaufkörper irgendwie tauschen?
habs schon so en bisschen getestet, bring ihn aber nicht ab.

Was ist bei dem Freilauf eigentlich alles dabei? Kann man auf dem Bild nicht erkennen. Ist das mit Kugellager etc.?
 
Besorg dir irgendwo her eine alte LX Nabe und tausch den Freilauf...


Aber zuerst würde ich den alten mal abschrauben und schauen was eigentlich kaputt ist.

Dazu öffnest du die 17er Kontermutter auf einer Seite, schraubst den dahinterliegenden Konus von der Achse runter, ziehst die Achse raus (Achtung, Kugeln fallen raus, keine verlieren).

Jetzt steckst du einen 10er Inbus (oder wars ein 12er?) da in den Freilauf, wo vorher die Achse war, hälst das Laufrad fest und drehst den Inbus linksrum um die enorm festsitzende Freilaufbefestigung zu öffnen.
 
also wenn ich links und rechts mit zwei 17er Schlüsseln die eine Seite festhalte und gleichzeitig versuche die andere abzuschrauben, dann kann ich in beide Richtungen drehen bis ich schwarz werde, das dreht sich und drecht sich und dreht sich... geht aber nicht auf.
 
Achse gebrochen? :lol:
Nee mal im Ernst, wenn Du an beiden Enden drehen kannst bis Du schwarz wirst, dann machst Du irgendwas falsch, oder die Achse ist durch.
 
woher kann ich so erkennen, dass die Achse gebrochen ist und wie äußert sich das? Könnte ich dann noch wie beschrieben fahren?
 
An beiden Enden der Nabe (an der Gewindestange) mit Zangen dran ziehen. Normalerweise (so denn die Achse durch ist) sollte man die Achse mit den Lagerkonen und den Kontermuttern dann rausziehen können.

mfg
Findus
 
also ich habe es geschafft!
Der Freilauf ist ab und momentan such ich noch nach einem gebrauchten zum tauschen.
Bin grad dabei meine Kumpels abzuklappern :)

Danke für die Hilfe!

Sniggy
 
Hatte auch ein Problem mit dem Hinterrad (jetzt nicht deines), zum Händler ... an der Kassette gewackelt: "das ist der Freilauf" - "neuer?" - "Ja ... teuer" - "hm" - "hab hier noch einen rumliegen, kannst du für 5€ haben".

Vllt hat ja dein lokaler Fahrradshop einen über und überlässt ihn dir gegen kleines Geld? Habe für den neuen Freilauf und den 5 Minuten dauernden Austausch 6€ bezahlt.

Grüße
 
So der neue Freilaufkörper ist endlich besorgt. Jetzt wollt ich das wieder zusammenbauen und dachte auch ich hätte mir die richtige Reihenfolge der kleinen Ringe usw. gemerkt, in der ich die wieder einbauen muss, aber Pustekuchen. Hab zwar alle Teile so zusammengebaut wie ich dachte doch wenn ich jetzt die äußere Mutter festziehen (durch gegenhalten der Gegenseite) dann blockier ich mir irgendwie die Nabe d.h. sie lässt sich nicht mehr drehen. Was hab ich da falsch gemacht?

Hab als Teile hier rumliegen:
- der Konus
- die äußere Mutter
- ne dünne Distanzscheibe
- ein Ring mit einer Dichtung
- ein silberner "Deckel" (weiß nit wie ich anders zu dem Teil sagen soll)

In welcher Reihenfolge soll ich die jetzt ranbauen?

HILFE! Will endlich mal wieder biken *heul*

Nidom
 
So es ist mal wieder der Punkt gekommen an dem ich alles hingeschmissen hab (eine Flasche Mineralwasser musste auch schon dran glauben, ist an der Hauswand explodiert!)

Ich glaub ich bin einfach zu dumm!
Hab die Teile alle so wie auf der Explosionszeichnung eingebaut aber ES GEHT NICHT!
1. Wie weit darf/kann ich den Konus reindrehen? Wenn ich den zu weit reindrehe, dann klemmt der die Kugeln des Kugellagers ein und blockiert? richtig? also hab ich ihn grad so weit reingedreht, dass sich die Kugeln noch gut drehen können

Soweit richtig?

Nachdem ich den Freilauf rangeschraubt habe, war der Konus auch das erste Teil das ich nachdem ich die Achse von der anderen Seite (die Seite wo das Ritzel nicht ist) reingeschoben habe, aufgeschraubt habe!

Richtig?

anschließend habe ich den kleinen Dichtungsring und die dazu passende schwarze Distanzscheibe auf die Achse gesteckt!

Richtig?

Anschließend den silbernen "Deckel" mit der geschlossenen Seite nach außen, also vom Freilauf weg gerichtet.

Richtig?

Dann den schwarzen Distanzring und abschließend die Abschlussmutter

Rchtig?

Dann hab ich von der anderen Seite ( wo das Ritzel nicht ist) mit einem 17er Schlüssel gegengehalten und auf der Ritzelseite die Abschlussmutter festgezogen!

Richtig?

So wenn ich diese Abschlussschraube dann auch nur Handfest (also ohne Schlüssel) festziehe, dann blockiert das Lager!!!!!!!!!

Seh ich das richtig, dass die Festigkeit der Abschlussmutter durch die Konterung durch den Konus erreicht wird, werden sollte????
Wenn ja, schraubt der sich dann bei mir irgendwie weiter in Richtung Kugellager wenn ich die Abschlussmutter festziehe, oder was ist da los?????

:heul: :confused: :heul: :confused:

Bei welchem Teil hab ich da nun den Fehler gemacht? Irgendetwas "kontert" da nicht, sodass ich beim festziehen der Abschlussmutter die Kugeln der Kugellager zusammenziehe und diese dadurch blockiere!!!

BITTE BITTE HELFT MIR!

P.S. Wenn ich ne Vergleichsnabe hätte wäre es wahrscheinlich kein Problem aber ich hab leider keine :heul:
 
Ich würde es wie folgt machen:

-Freilauf an Nabenkörper schrauben (hast su schon)

-Teile 3-9 auf die Achse schrauben, so dass noch 5mm Achse überstehen. Das ganze richtig kontern und dann nicht mehr anrühren.

-Jetzt die Kugeln der rechten Seite mit ordentlich Fett in die Nabe einlegen und die Achse von rechts durchschieben.

-Dann die Kugeln der linken Seite mit viel Fett einlegen und anschließend die Teile 11-16 montieren.

-Die Nabe sollte noch etwas Spiel haben

-Jetzt konterst du die linke Seite leicht (noch nicht richtig anknallen). Es sollte immer noch etwas Spiel vorhanden sein.

-Durch das leichte Kontern fällt das eigentliche Einstellen leichter. Das machst du, indem du 3 und 16 gegeneinander schraubst. Da die linke Seite nur leicht gekontert ist, läßt sie sich in einem Stück drehen (falls nicht dann die Konterung etwas lösen).

-Du schraubst das jetzt solange zu, bis nur noch ein minimales Spiel vorhanden ist - das wird später vom Schnellspanner komprimiert. Falls du zu weit gedreht hast und die Nabe wieder rauh läuft, drehst 9 und 11 wieder auseinander.

-wenn du die richtige Einstellung getroffen hast, konterst du die linke Seite auch richtig, steckst noch die Staubkappe (17) drüber und bist fertig.

Noch ein Tip: die Gewinde haben eine Steigung von 1. Eine ganze Umdrehung bewirkt also eine axiale Bewegung von 1mm. Die Feineinstellung spielt sich im Bereich von Umdrehungsbruchteilen ab.
 
also soweit hab ich das jetzt verstanden, nur wie kann folgendes sein ..

wenn ich 16 und 3 gegeneinander Schraube, dann blockiert die Nabe, da sich anscheinend der Konus in das Lager schraubt und die Kugeln blockiert. (meine These warum das blockiert, sehen kann ich es ja leider nicht)

Was kann ich daraus schließen? Sollte sich Mutter 3 wenn ich sie reindrehe gegen den Konus 9 schrauben und dadurch kontern? die anderen Scheiben / Muttern 4,5,7 und 8 haben ja kein Gewinde und gehen somit durch anziehen von Mutter 3 näher an den Konus 9 dran.

Was kann sonst für die Blockierung verantwortlich sein?

Die Seite auf der der Freilauf nicht ist habe ich nit von der Achse gelöst, sondern die Achse mit allen Teilen 12-16 einfach abgezogen und beim Einbau wieder reingesteckt. Das Problem ist somit auf der Freilaufseite zu suchen, denke ich mal.

Bitte weitere Lösungsmöglichkeiten, da ich es irgendwie einfach nicht hinbringe, warum auch immer :(

Ist der Ring Nr. 20 eigentlich bei nem neuen Freilauf dabei? Beim alten kann ich da ein Teil rausnehmen, was aber bei dem neuen nicht geht?!

Gruß
Sniggy
 
Die 9 sitzt doch im Freilauf wenn die Achse montiert ist, oder? Wie willst du denn da 3 und 9 Kontern, wenn du 9 garnicht mehr festhalten kannst? Da braucht man sich ja nicht zu wundern wenns blockiert.

Montiere einfach, wie ich es oben beschrieben habe, die rechte Seite zu erst und mache die Einstellerei auf der linken Seite.
 
Ja genau, der Konus Nr. 9 sitzt im Freilauf und ich kann ihn nicht festhalten,das ist ja genau das was ich nicht verstehe. Wie soll ich denn die äußerste Mutter festziehen wenn ich nichts habe wogegen ich diese Kontern kann??? Um etwas zu kontern brauch ich doch wohl immer zwei Muttern um diese gegeneinander zu schrauben. Da aber die anderen Ringe ja kein Gewinde haben kann ich das nicht begreifen. Und der Konus schraubt sich dann logischerweisen wenn ich von der "nicht Freilauf-Seite" gegenhalte und die äußere Mutter anziehe weiter in den Freilauf und somit ins Kugellager weil sich die anderen Teile ohne Gewinde und der Konus mitdrehen.
 
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?
-Freilauf an Nabenkörper schrauben (hast su schon)

-Teile 3-9 auf die Achse schrauben, so dass noch 5mm Achse überstehen. Das ganze richtig kontern und dann nicht mehr anrühren.

-Jetzt die Kugeln der rechten Seite mit ordentlich Fett in die Nabe einlegen und die Achse von rechts durchschieben.

-Dann die Kugeln der linken Seite mit viel Fett einlegen und anschließend die Teile 11-16 montieren.


Mir wirds zu blöd - ich bin raus.
 
Zurück