Hinterradnabe zerlegt

Registriert
29. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hey,

mein Fahrrad ist ein Cube Attention, 2 jahre alt mit einer Shimano FH-RM65 Hinterradnabe. Laufleistung ist schwer zu schaetzen, wird aber noch unter 1000km liegen denke ich.

Ich hatte seit einiger Zeit mächtiges Spiel am Hinterrad...
Dachte ich mir, bauste mal auseinander und guckst nach... Wies bei mir immer so ist, muss ich das Ding dann komplett zerlegen :-)

So nun habe ich die Achse schon entfernt, da kommen wir zum ersten Problem.

Bloederweise sind mir die Kugeln durcheinander gepurzelt -> Wird das ein großes problem darstellen?! Ich weiß leider nicht mehr welche, links und welche rechts drin waren.

2. Habe ich Bemerkt dass die Ritzen axiales Spiel haben... ist das normal?!

Ich würde jetzt gern noch die Ritzen und Bremsscheibe demontieren, alles reinigen und neu fetten... In der Hoffnung, dass das alles wieder schön läuft. Brauche ich dazu zwingend eine Kettenpeitsche?!

Ich meine ich hab nicht vor das öfter zu machen... und das Werkzeug zum entfernen der Scheibe/Ritzen muss ich mir ja auch schon besorgen...

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß
Sebastian
 
Hmm, ich meine mich zu erinnern, dass man den rechten Konus nur herausnehmen kann, wenn der Abschlussring der Kassette entfernt wurde...

Aber egal: Das leiche Spiel der Kassette bzw. des Freilaufs ist bei Shimano durchaus normal.

Wenn du den rechten Konus draußen hast, kannst du mit einem 10er-Inbus-Schlüssel den Freilauf abschrauben. Einfach anstatt der Achse einschieben und normal abschrauben.

Dein ursprüngliches Spiel deutet aber mehr auf nicht sauber eingestellte und gekonterte Konen der Achse hin. Das ist in der Tat nicht so ganz einfach: Im ausgebauten Zustand muss man die Konen so einstellen und kontern, dass noch ein ganz wenig Spiel da ist. Beim Einbau verschwindet dieses durch die axiale Belastung des Schnellspanners.
 
Genau, so hab ichs auch schon im Netz gelesen...

Problem ist halt nur, ohne die Bremsscheibe zu entfernen kann ich den Konus nicht kontern... dafuer muss ich den Abschlussring zumindest auf dieser seite entfernen....

Wenn ich das schon mal mache, kann ich aber auch gleich den Abschlussring der anderen Seite (dort wo die Kassette sitzt) entfernen und alles reinigen und fetten...

Und ja, man kann den Konus entfernen, auch ohne den Abschlussring der Kassette zu entfernen... leider.. waere das nicht gegangen, waere ich jetzt schlauer und haette vermutlich gar nicht die Kugeln entnommen etc :)
 
Oh ja danke, sehr cool... das wird mir helfen...

Es war auch in der Tat so, dass die Kontermutter vom linken Konus locker war...
Dann werde ich mir mal das Werkzeug besorgen, womit ich die Bremsscheibe entfernen kann....

Muss noch mal genauer schauen aber ich bin mir fast sicher, dass ich links nur einen Distanzring habe und nicht 2 mit dazwischenliegender Unterlegscheibe... Aber vermutlich ist das eh leicht unterschiedlich von Nabe zu Nabe?!
 
Hey..

ja genau, aber eigentlich heißts ja, dass die Kugeln immer wieder ins selbe Lager gehören... Aber bei meiner Laufleistung ist das wohl recht egal...

Hab jedenfalls gestern alles auseinander und wieder zusammen gebaut.. Rad dreht sich und hat kein spiel mehr :)

Mal gucken wie lange, ich hoffe ich hab nicht zu wenig Fett verwendet :)

Dankeschön an alle!
 
Wie sahen denn die Laufbahnen der Kugeln (also die Konen/Konusse ;) ) aus? Die leiden ganz gerne mal, wenn man mit zu viel Lagerspiel durch die Gegend eiert.
 
Ich habe das neulich am Rad meiner Freundin (Shimano RM-60 HR Nabe) auch zum ersten mal gemacht. Auf die Einbauseite der Kugeln habe ich nicht geachtet. Alles schön sauber gemacht, neuen Freilaufkörper drauf und anschließend mit ordentlich Fett wieder montiert. Spiel einstellen war etwas knifflig, ging aber auch. Rad läuft wieder schön ruhig und sauber :daumen:
 
Am besten ist das Lagerspiel eingestellt, wenn es sich im eingespannten Zustand nicht seitlich bewegen lässt (wackelt also nicht) und wenn es von selbst am schwersten Punkt der Felge (entweder Felgenstoß oder Ventil) auspendelt.
 
Zurück