Hinterreifen zu dicht am Umwerfer - TOP Pull Umwerfer für REVOX LTD 2013 ???

Registriert
5. Februar 2014
Reaktionspunkte
4
Ort
Im Osten
Frage an das Bergamont Team,

habe das REVOX LTD 2013 gerade von der Erstinspektion abgeholt. Soweit alles gut, aber die Werkstatt warnte mich wegen des sehr geringen Abstands vom Hinterreifen zum Umwerfer. Habe Conti Race King RS 2.2 montiert, der Abstand ist etwa 5mm. Mit dem original Schwalbe RR 2.1 war es aber auch nur wenig mehr, ca. 8-9mm.
Der Händler meinte im ungünstigen Falle einer Unwucht könnte der Reifen den gesamten Umwerfer samt Alukörper (ist ja per direct mount dort verschraubt) aus dem Carbonrahmen reißen. Das macht nachdenklich.........
Nun meine Frage - das 2014er REVOX LTD hat den gleichen Rahmen und auch die Felgen sind 622er, lediglich die Maulweite ist von 17mm auf 18mm verändert. Das ist aber nur 1mm und es sind nun Schwalbe Reifen der Größe 2.25 verbaut - allerdings ist der Umwerfer nun der SLX mit Top Pull. Bei meinem 2013er Bike ist ja der Dual Pull verbaut. Leider finde ich im Netz zu dem Thema keine Grossaufnahmen vom verbauten Umwerfer am 2014er REVOX LTD - aber ich denke daß der Top Pull Umwerfer mehr Platz für den Reifen bietet.
Kann ich den am 2013er REVOX LTD problemlos nachrüsten und wenn ja wie funktioniert dann die Zugverlegung zur Top Pull Aufnahme?
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen - evtl. könnt Ihr mir ja hier auch eine Großaufnahme vom verbauten Umwerfer am 2014er REVOX LTD posten damit ich die Mechanik etwas besser verstehen kann.

Danke schon mal und Grüße an das ganze BERGAMONT Team !!!
 
und warum sollte der reifen eine derartige unwucht bekommen, dass er den umwerfer einfach abreißt? hat das dein händler auch erwähnt???
 
@greg12 : Dein Einwand klingt logisch - solche Unwucht ist eher unwahrscheinlich. Jedoch könnte sich was festsetzen, verkanten oder mitgerissen werden (Stein, Ast, etc.) und den Schaden verursachen. 5mm Luft ist sehr wenig.......

Deshalb würde ich halt gerne den SLX Umwefer in der TopPull Variante montieren - bin mir nicht ganz sicher da ich keine grossen Bilder finde - jedoch denke ich, dass da genau das Teil fehlt, wo der Reifen so dicht vorbei läuft. Ist so etwas wie die Umlenkvorrichtung für den DownPull Schaltzug. Der Umwerfer kostet 20 Euronen - im Vergleich zu einem neuen Carbonrahmen vertretbar....

Muss ja was zu Bedeuten haben, wenn das 2014er REVOX LTD genau diesen Umwerfer hat und nun mit 2.25er Schwalben daher kommt.
Allerdings müsste ich wissen, wie der Schaltzug dort im REVOX Rahmen in der TopPull Variante verlegt ist.

Daher hoffe ich ja auf den entsprechenden Support hier im Forum, ein Fote wäre auch super......
 
@Forrest-Gump
Ich lasse hier gerade noch den Umwerfer checken. Meines Wissens ist das nach wie vor ein Dual-Pull, da die Zugführung für 2014 nicht geändert wurde, also immer noch von unten kommt. Evtl. hat sich in den Specs ein Fehler eingeschlichen. Melde mich, sobald ich eine definitive Antwort habe.
 
So, ich kann meine Vermutung bestätigen. Das ist leider ein Fehler in den Katalogangaben. Der Umwerfer ist bei den Carbon Rahmen nach wie vor ein Dual-Pull.
Kabelführung von oben gibt es nur bei den Revox mit Alu-Rahmen. Ich werde Montag checken, ob ich noch geklärt bekomme wie das bei den 2014er Modellen mit dem Reifenabstand genau ist. Das sich da aber was so im Reifen verhakt, dass es gleich den Umwerfe abreißt würde ich aber eher bezweifeln. Dazu hätten die Stollen ja gar nicht genug halt. Anders sieht es natürlich aus wenn das in den Speichen hängt, da machen dann aber 5 oder 10mm keinen wirklichen Unterschied.
 
@bergamont: Danke für die schnelle Info - dann haben wir ja schon mal was aufgeklärt. Da bin ich gespannt wie das mit den 2.25ern funktioniert. Möglicherweise gibt es doch Unterschiede beim Umwerfer - auch wenn beide (also 2013 und 2014) als Dual Pull verbaut sind. Der 2013er den ich habe ist ein FD-M671. In den Specs für das 2014er Modell steht FD-M671D. Kann ja sein, dass die neuere "D" Version schmaler ist und somit mehr Platz für den Reifen lässt.
Freue mich schon auf neue Infos und wünsche Euch allen erstamal ein schönes WE.
 
Ja, da gab es die letzten Jahre immer wieder kleinere Änderungen, um den größeren Laufrädern Rechnung zu tragen bzw. trotzdem die gewünschten Geometrien realisieren zu können.
 
So - der neue Umwerfer FD-M671D ist montiert. Ist also der gleiche Umwerfer, der auch beim 2014er REVOX Verwendung findet.
Leider hat sich in Sachen Abstand zum Umwerfer nichts verändert - immer noch nur ca. 5mm.
Naja - besser 5mm als wenn was schleift..... - ich hoffe nur dass mir die Garantie so erhalten bleibt sollte mal was sein.

Grüße ans BERGAMONT Team.........:bier:
 
Zurück