Hobbythek: Wir basteln und ne KS ins MK8

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Sodele.. da sich die HSK ja wohl etwas verzögert, ich aber seit der KS 900R im LV 901 nicht mehr auf ne Remote Stütze verzichten will habe ich etwas gebastelt um das Problemchen "abknickender Zug" unter Maßgabe "ich nütz das Loch" zu lösen.

Ergebnis:

Oben
KS3.jpg

Unten:
lKS1.jpg


The secret:
KS2.jpg


Von Unten:

KS5.jpg


Flutscht ohne Abknicken der Leitung:bier:

Der schwarze Schlauch ist ein Gardena Bewässerungsschlauch :D

Der Sattel wird noch gegen den SLR getauscht, daher auch die Neigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine KS 950i im Keller liegt und seit 8 Wochen auf Airwings wartet :wut: -
die Sprüche trösten darüber hinweg!!! :daumen:
Ich habe noch eine nagelneue Airwingshülse im Keller liegen:
- 34,9mm auf 31,6mm
- schwarz eloxiert
- nagelneu

Würde ich für 25,- Euro + Versand weggeben.
Das habe ich auch dafür bezahlt.

Gruß
gotti

PS: verkaufe auch meine gebrauchte aber makellose KS i900-R Modelljahr 2010. Für 99,- € seid Ihr dabei. Stelle ich die Tage auch in den Bikemarkt ein.
 
Sieht nach einer schönen Lösung aus. Aber ich habe trotzdem einen Knopf in der Leitung. :rolleyes:
Irgend wo müssen doch die 12 cm Leitung hin. Wo?
Macht die Leitung unter dem Oberrohr eine Wölbung? Geht alles sauber am Dämpfer vorbei (ist nähmlich schon mit der Schaltkabelhülle sauknapp).
Danke für die Erklärung!
 
@ lexle

Genial :daumen:

Wo kommt der Bowdonzug denn wieder raus, vorne am Lenker?
Wie sieht es da, oder wo auch immer, dann aus? Hast du davon auch ein Foto?

301 Grüße
Denis
 
@lexle

And the Oscar for the best technical innovation to assemble a Kindshock- Sattelstütze goes to...


...LEXLE!!! :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zug schiebt sich auch wie bei meinem 901nxh vorne raus
staucht nicht und funktioniert prima

wie sieht es aus wenn mit der Zeit Staub und Dreck ihren Platz finden ?
oder schiebt sich das so locker im Gartenschlauch das auch ein herbstliches bzw. Frühlings Schlammbad kein Problem macht ?

sehe ich das richtig der Schlauch endet unterm Dämpfer ?
wenn ja wäre es nicht sinnvoller den Schlauch bis fast vorne laufen zu lassen ?

aber die Lösung gefällt mir gut !:daumen:
vielleicht passt ja auch die Leitung der gerade vorgestellten Rockshox Stütze durch so ein Gartenschlauch ;)

Gruß Björn
 
wie sieht es aus wenn mit der Zeit Staub und Dreck ihren Platz finden ?
oder schiebt sich das so locker im Gartenschlauch das auch ein herbstliches bzw. Frühlings Schlammbad kein Problem macht ?

sehe ich das richtig der Schlauch endet unterm Dämpfer ?
wenn ja wäre es nicht sinnvoller den Schlauch bis fast vorne laufen zu lassen ?

aber die Lösung gefällt mir gut !:daumen:
vielleicht passt ja auch die Leitung der gerade vorgestellten Rockshox Stütze durch so ein Gartenschlauch ;)

Gruß Björn

Wie gesagt, ich bin nicht die BikeBravo , die nach einer "Schmiergeldzahlung" ungetestet etwas über die Dauerhaltbarkeit sagen kann :)

Ich hab den Schlauch dort enden lassen, da ich möglichst wenig Reibung haben wollte. Bisher flutscht es erstaunlich gut:daumen:

Ich denke einfach dort oben wo der Zug rauskommt ist Dreck keine großes Problem, genausowenig wie im geschützten Bereich unter dem Dämpfer unterm Oberrohr.

Zur Not , hab ich ja noch 14,X Meter Schlauch hier liegen.

Muss halt halten bis die Syntace kommt :)
 
"aber die Lösung gefällt mir gut !:daumen:
vielleicht passt ja auch die Leitung der gerade vorgestellten Rockshox Stütze durch so ein Gartenschlauch ;)"


Die RS ist hydraulisch, da wird also jede Montage zur Sauerei

vielleicht könnte man bei der aber was mit ner Stahlflexleitung basteln und unter Oberrohr ne Feste Leitung....
 
Die RS ist hydraulisch, da wird also jede Montage zur Sauerei

naja um das Loch (Aschenbecher) zu nutzen wird man bei der RS eh die Leitung demontieren müssen
Zumal da 1,30m Leitung dran sein sollen, die ja u.U. auch gekürzt werden muss.
Muss man eben noch ne Leitung entlüften ;)
aber rein optisch gefällt mir die RS schon recht gut, zumindest was man bisher so an Bilder davon gesehen hat
 
naja um das Loch (Aschenbecher) zu nutzen wird man bei der RS eh die Leitung demontieren müssen
Zumal da 1,30m Leitung dran sein sollen, die ja u.U. auch gekürzt werden muss.
Muss man eben noch ne Leitung entlüften ;)
aber rein optisch gefällt mir die RS schon recht gut, zumindest was man bisher so an Bilder davon gesehen hat

Könnt ich dann mal glatt am 901 Ausprobieren.. aber wieso ist der Doofe Leitungansclus links hinten? Beim 901 Bräuchte ich den Rechts
 
Die Idee finde ich echt gut, toll umgesetzt.
Gibts den Gardena Schlauch nur in 15m Stücken?

Ich würde bei mir den Schlauch komplett bis vorn durchlegen, kein Bock auf abgeriebenes Eloxal an den Zughaltern...

Ist bei dir genügend Platz für den Schlauch zwischen Dämpfer und Oberrohr?

Bei mir touchieren die "Leitungen" bereits den Ring und die Luftkammer vom DT Swiss Dämpfer...
 
Wieviel cm sind denn im "eingefahrenen Zustand" zwischen Ende Sattelrohr und dem Gestänge vom Sattel (also da wo der Sattel mit der Stütze verschraubt wird)??

Da es die Syntace wahrscheinlich noch nicht so schnell geben wird, würd ich gern die KS probieren, weiß aber nicht ob mir die 12,5cm reichen??

:winken:Rüssel
 
Die Idee finde ich echt gut, toll umgesetzt.
Gibts den Gardena Schlauch nur in 15m Stücken?

Ich würde bei mir den Schlauch komplett bis vorn durchlegen, kein Bock auf abgeriebenes Eloxal an den Zughaltern...

Ist bei dir genügend Platz für den Schlauch zwischen Dämpfer und Oberrohr?

Bei mir touchieren die "Leitungen" bereits den Ring und die Luftkammer vom DT Swiss Dämpfer...

Also die Luftkammer touchiert bei mit nichts (dann hast du nicht ganz sauber verlegt), auch nicht die Ölkammer vorne (wobei der Abstand ist nur mit der Taschenlampe sichtbar ) Das einzige was antitscht ist der Rote "Sag-Ring", jedoch ist das ja eh alles nur, wenn du nicht aufm bike sitzt, ab 1mm Einfedern ist eh alles berührungsfrei, da der Däpfer ja nach unten schwingt


Das MK8 hat ja keine wirklichen Zughalter, sondern die Kabelbinderösen, daher hab ich den sastü Zug einfach mit 2 Kabelbindern so an dem Umwerferzug befestigt, dass dieser auf den Kabelbindern bzw. Aussenhülle Umwerferzug schleift und nicht auf Eloxal.

Obs den Schlauch kürzer gibt .. keine Ahnung, war bei Obi die kleinste Menge (6,15€).
Wers versuchen will und den Invest scheut.. ich kann gegen Portoerstattung ein Stück abgeben :D
 
Zurück