Hoch und runter schaukeln beim Hardtail fahren

S

ScottErda

Guest
Hallo!

Ich bin heute seit bestimmt 2 Jahren mal wieder mit einem Hardtail ne kleine Tour gefahren. Sonst bin ich mit meinem Giant Anthem (Fully) oder halt mit dem Rennrad unterwegs.

Was mir heute aufgefallen ist, ist daß ich auf dem Sattel hoch und runter hüpfe/schaukel, wenn ich einen leichteren Gang fahre. Das ist so stark, das sogar der Reifen sich bei dem rumgejuckel verformt...Fahre ich einen dickeren Gang, bzw. mit meinem Fully oder Rennrad ist das nicht so. Da sitzte ich ruhig auf dem Sattel.

Woran kann das liegen? Hab ich das Hardtail fahren verlernt, oder was ist das?!

so long

Norman
 
Ist die gleiche Höhe. Der einzige Unterschied ist, das Oberrohr ist beim HT etwas kürzer als beim Fully. Hab es mit einem längeren Vorbau aber wieder ausgeglichen.
 
@ thomas79: Könnte sein. Aber warum ist das beim Rennrad nicht so - da müsste das schaukeln ja auch sein?!

Hatte eigentlich vor mehr mit dem Hardtail zu fahren, gerade bei Marathons wollte ich es nutzten. Gewöhnt man sich wieder um, oder werde ich, da ich ja auch weiterhin Fully fahre immer auf dem HT rumschaukeln ?
 
@ thomas79: Könnte sein. Aber warum ist das beim Rennrad nicht so - da müsste das schaukeln ja auch sein?!

Hatte eigentlich vor mehr mit dem Hardtail zu fahren, gerade bei Marathons wollte ich es nutzen. Gewöhnt man sich wieder um, oder werde ich, da ich ja auch weiterhin Fully fahre immer auf dem HT rumschaukeln ?
 
das sind zeichen für einen "unrunden" tritt in verbindung mit der falschen trittfrequenz. beim fully verpufft das alles in der heckfederung. falls du einen blockierbaren dämpfer besitzt kannst du die selben symptome auch beim fully provozieren.
 
Man gewöhnt sich wieder um.
Am besten man fährt immer abwechselnd Fully und HT.

@ The Body: Richtig. Mim Fully versaut man sich die Fahrtechnik, vor allem bergab im Gelände.
 
In wie fern versaut man sich die Fahrtechnik bergab denn? Ausser das es komfortabler mit dem Fully ist merke ich bergab keinen Unterschied. HT ist hinten halt unruhig und nervöser als das Fully.

Das schaukeln tritt ja nur auf wenn ich in der Ebene einen zu kleinen Gang wähle.

Na mal schaun. Nächste Woche bekomme ich meinen neuen HT-Rahmen. Dann werde ich öfters das Fully stehen lassen und für leichtere Touren bzw. Marathons das Hardtail nehmen. By the Way - hab mir ein Alu 7005 triple butted Rahmen (Milan HDT Pro [deutscher Rahmenhersteller mit Sitz in Mittelhessen]) mit 1350 g bestellt. Ein Bekannter meinte der wäre vielleicht zu leicht und wohl auch nicht stabil genug für mich (ich wiege 88k bei 1,87 m Körpergröße). Ändern kann ichs eh nicht mehr - ist ja schon bestellt, aber was meint ihr dazu?!
 
In wie fern versaut man sich die Fahrtechnik bergab denn? Ausser das es komfortabler mit dem Fully ist merke ich bergab keinen Unterschied. HT ist hinten halt unruhig und nervöser als das Fully.
Beim Fully bügelst du jede Unebenheit/Stein flach, mim HT musst du das selbst erledigen, d.h. mit den Beinen abfedern.
Das Gleiche in Kurven, wenn du dich rausdrückst (Anlieger) oder in normalen Kurven verlierst du beim HT schneller die Haftung. Wenn du das schaffst aufm HT zu halten, bzw sauber zu fahren, kommst du mit dem Fully auch viel sauberer runter - und schneller.

Meine Erfahrung, fahre im Winter und Training fast nur HT, bei lockeren Ausfahrten pack ich mal das Fully, da merkt mans.
 
Hallo,

ist dein Luftdruck eventuell etwas sehr niedrig?
Dieses "Aufschaukeln" kommt bei mir vor, wenn bei einem schleichenden Platten so langsam die Luft raus geht...

Matthias.
 
Habs beim Umstieg von 80mm vorne auf 130/140mm auch deutlich gemerkt. Man fährt einfach GANZ anders. Trotz wesentlich entspannterer Sitzposition fühl ich mich momentan auf dem Fully tendentiell auch noch unsicherer als auf dem HT, subjektiv bin ich auch noch langsammer bergab. Bergauf gehts in technischem Gelände mit dem Fully DEUTLICH besser als mim HT.
Insgesammt machts aber, vorallem wegen der Entspannteren Geometrie, schon ne Menge Spaß. Auf dauer gehts für mich aber net ohne HT.

Manchmal kommt mim Fully auch das Gefühl auf dass ich nen Plattfuß hätte, da wird dann öfter mal auf den Reifen geguckt *g*.

Bzgl. deines konkreten Problems würde ich es auch auf einen unrunden Tritt zurückführen. Ich bin der Meinung dass ich relativ rund trete und wunderte mich bei den ersten Touren mit dem Fully warum jeder immer von WippProblemen geredet hat. Von Wippen merke ich garnix und selbst bei abgeschalteter Plattform sieht man nur was wenn man auf den Umlenkhebel guckt.

grüße
Jan
 
Aha, da hat's mal wieder jemand gemerkt: Fully fahren versaut die Fahrtechnik! Ohne Witz, aber wen stört's? :D

Im Ernst: wie oben schon erwähnt wurde, muss die Trittfrequenz/ unrunder Tritt in Zusammenhang mit der richtigen Gang-Wahl stimmen. Und dann aktiv fahren! Wurzeln? Ar*** hoch! Steine? Hoch mit dem Hintern usw. usw.

War früher auf einem Hard-Hardtail unterwegs, dann nur noch Fully. Will gar nicht wissen, wie ich heute mit dem Hard-Hardtail fahren würde... ;)
 
Da ich mit meinem Hard-Hardtail ganz selten auch mal parallel zum Fully-Besitz im Wald war, weiß ich das schon. Hard-Hardtail ist eben richtig back to the roots (Starrgabel und CroMoly-Rahmen) :D
Werd mir aber demnächst mal ein Hardtail aufbauen, denke ich (Liteville 101 natürlich).
 
Also ein Plattfuss hab ich nicht. Im Reifen (Conti Gravity 2,35) sind genau 2,2 Bar drinnen.

Es liegt wohl wirklich daran das ich das Fully fahren gewöhnt bin. Dann kommt die falsche Übersetzung hinzu und evntl. unrunder Tritt. Na mal schaun, wenn ich das neue HT hab und mehr damit unterwegs bin gibt sich das hoffentlich mit dem Wippen...
 
Ich kenn das Phänomen von meinem Genius:

Dämpfer offen - alles ruhig
Dämpfer blockiert - hüpfendes Schwingen

Der Witz ist, dass dieses Phänomen direkt nach
dem Umstieg von HT (CD F900) auftrat, dieses
jedoch immer ruhig lief. Innerhalb von Sekunden
wird das Fully ja wohl nicht die Technik
versauen? :eek:

Was unterschiedlich ist, sind die Reifen
(HT: UST Hutchinson Spyder 2.1,
Fully: Scott Manx 2.0)

Vieleicht liegts daran?

Gruss
S
 
Fahre ich einen dickeren Gang, bzw. mit meinem Fully oder Rennrad ist das nicht so. Da sitzte ich ruhig auf dem Sattel.

Wie schon von einigen geschrieben: unrunder Tritt in Zusammenhang mit geringem Luftdruck. Wenn du deine MTB Reifen mit 3,4 - 4 bar befüllst hört das Rumgehüpfe auf. Beim Fully merkst du es nicht weil der Hinterbaudämpfer das meiste schluckt, beim RR nicht weil der Reifendruck deutlich höher ist.

Im Prinzip verhält sich ein geringer Reifendruck wie eine ungedämpfte Feder mit geringer Federkonstante (weiche Feder).

Habe ich bei meinem HT auch, ich schalte dann einen Gang rauf und gut ist (ja, ich trete unrund und ich stehe dazu :D )

Kroko
 
Zurück