Höhenmessung mit Sigma BC 2006 zuverlässig?

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo,

für mein neues Bike (das leider noch nicht da ist) habe ich mir auch einen neuen Tacho gegönnt, und zwar einen Sigma BC 2006. Da ich das Teil schonmal mit dem "alten" Bike testen wollte, habe ich es in den sogenannten "Wandermodus" versetzt, weil mich einfach interessierte, wieviele Höhenmeter ich derzeit so zurücklege.

Okay, also habe ich meine aktuelle Wohnorthöhe bei Google Earth nachgesehen (592 Meter NN), und als "Starthöhe" sowie "Aktuelle Höhe" im BC 2006 programmiert. Dann habe ich den Tacho in den Rucksack gelegt, und bin losgefahren.

Als ich wieder zuhause war, zeigt mir der Tacho einen Wert um 690 Meter herum an, also quasi 100 Meter höher als vor dem Start.

Habe ich da etwas falsch gemacht oder falsch verstanden? Wenn der Höhenmesser einmal mit dem richtigen Wert gefüttert wurde, dann sollte er doch ansich ständig den korrekten Wert für die Höhe ermitteln, oder? Und wenn ich einen Rundkurs mache, und wieder am Startpunkt bin, dann sollte die aktuelle Höhe doch auch zumindest ungefähr wieder der tatsächlichen Höhe entsprechen, und nicht 100 Meter danebenleigen, oder?

Danke für alle Tipps :)
 
Höhenmesser mit barometrischem Druck müssen immer wieder neu kalibriert werden und reagieren natürlich, wenn sich der Luftdruck ändert. Üblicherweise macht das aber nur wenige Meter aus; bei mir macht die Differenz zwischen Starthöhe und Ankunftshöhe in aller Regel - wenn überhaupt - max. 5m aus (auf 500-1000Hm). Im Jura hatte ich bei verschiedenen Passpassagen eine auf den Meter passende Übereinstimmung zwischen Display und Passtafel.

Problematisch ist der MHR2006 aber unter Umständen, wenn er sich eben in einem Rucksack oder einer Tasche befindet. Keine Ahnung, ob da drin ein anderer Druck herrscht (im Flugzeug würde er ja auch nicht funktionieren), aber bei entsprechender Abdichtung gut vorstellbar.
 
Naja der Rucksack ist ja nicht hermetisch abgedichtet, sondern im Prinzip ein relativ luftiges Stück Stoff. In der Wohnung und im Auto soll das Teil ja angeblich auch funktionieren.
 
Das Gleiche habe ich mich die letzten Tage auch gefragt ;) Also wenn ich eine Tour starte, die Höhe auf 0 zurücksetze und wieder nach Hause komme, dann passt die Höhe auf +-5 Meter.

Als ich aber einmal am nächsten Tag losfahren wollte, stand die Anzeige bei -200m :confused: Klar, durch den (nicht gleichen) Luftdruck verändert sich die Höhe... aber so viel innerhalb von nicht mal 24 h?

Gruß
 
Das Gleiche habe ich mich die letzten Tage auch gefragt ;) Also wenn ich eine Tour starte, die Höhe auf 0 zurücksetze und wieder nach Hause komme, dann passt die Höhe auf +-5 Meter.

Als ich aber einmal am nächsten Tag losfahren wollte, stand die Anzeige bei -200m :confused: Klar, durch den (nicht gleichen) Luftdruck verändert sich die Höhe... aber so viel innerhalb von nicht mal 24 h?

Gruß

Ähm, du startest immer bei Meereshöhe 0? Dann kann die Anzeige deiner Höhenangaben nicht genau sein, da sich der Luftdruck nicht linear zur Höhe ändert. Als Starthöhe soll immer die aktuelle Höhe eingetragen sein....
 
Ich klinke mich hier auch mal ein.

Habe heute den Bc 2006 bekommen und bekomme nur schwer funkkontakt vom Radsensor zum Computer den ich eigentlich gerne auf meinem Vorbau montieren würde....

Bekomme entweder keinen Kotakt oder den Fehler das es zu viele sind.

Wie ist da eure erfahrung mit?
 
Ich klinke mich hier auch mal ein.

Habe heute den Bc 2006 bekommen und bekomme nur schwer funkkontakt vom Radsensor zum Computer den ich eigentlich gerne auf meinem Vorbau montieren würde....

Bekomme entweder keinen Kotakt oder den Fehler das es zu viele sind.

Wie ist da eure erfahrung mit?

Hast du den Sensor, wie gefordert, auf der linken Seite montiert?
 
Ähm, du startest immer bei Meereshöhe 0? Dann kann die Anzeige deiner Höhenangaben nicht genau sein, da sich der Luftdruck nicht linear zur Höhe ändert. Als Starthöhe soll immer die aktuelle Höhe eingetragen sein....

Dafür gibt's die passenden Kennlinien. Die intern gemessene Höhe ist immer unabhängig von der Höhenkorrektur, d.h. x mBar Delta, ausgehend von y mBar Basisdruck, bedeuten immer z Meter. Die Höhenkorrektur wird erst nach der internen Höhenbestimmung einfach addiert/subtrahiert, wenn es kein absoluter Anfänger programmiert hat;) Dementsprechend hat die eingestellte Höhe keinen Einfluß auf die Umrechnung der Höhenänderung.

Der Nikolauzi
 
habe ihn in fahrtrichtung rechts montiert, da ist der ganze fehler?

Dann werde ich das morgen korregieren, danke fpr den Tip.
 
habe ihn in fahrtrichtung rechts montiert, da ist der ganze fehler?

Dann werde ich das morgen korregieren, danke fpr den Tip.

So stehts zumindest in der Anleitung, also hab ichs so gemacht, weil ohne Grund wird Sigma das ja nicht hervorheben, oder? Würde mich mal interessieren, ob das bei dir aber tatsächlich die Ursache war.

cu,

Jackie
 
So langsam verzweifel ich ja etwas.

In dem thread von oben steht was über nen "störsender" trifft das generell aufs rhein main gebiet zu? Bin ca. 35 km von Mainflinngen entfehrnt.

Habe jetzt den sender links an der gabel und den tacho auf dem vorbau als auch rechts am lenker montiert.

Die Geschwindigkeit funktioniert nur mit vielen aussetzern, die meiste zeit steht die km/h anzeige auf 0.

Und der Brustsender, welcher am ersten tag noch ging, geht jetzt nur noch in kurzer reichweite zu pairen und verliert auch das signal nach ein paar sekunden wieder.

Solten hier wirklich die Batterien leer sein, bei einem neuen gerät?

Werde mal versuchen bei sigma jemand zu erreichen....
 
Und der Brustsender, welcher am ersten tag noch ging, geht jetzt nur noch in kurzer reichweite zu pairen und verliert auch das signal nach ein paar sekunden wieder.

Solten hier wirklich die Batterien leer sein, bei einem neuen gerät?

Werde mal versuchen bei sigma jemand zu erreichen....

Das könnte aber auch auf zu wenig Feuchtigkeit zwischen Sender und Haut hindeuten. Passiert mit auch immer mal, bspw. nach längeren Abfahrten, wenn der Körper trocknet.
 
Ich glaube nicht das die funktenfehrnung mit der feuchtigkeit des senders zusammen hängt, da es ja auf kurzer distanz geht.

Habe bei sigmy angerufen und mein problem geschildert, noch ehe ich meinen satz beenden konnte kam : einschicken !

Finde es schon ärgerlich wenn ich hier lesen muss das es wohl eine gängige praxis ist die dinger zu verkaufen und dann einschicken zu lassen. Mal sehen ob sie mir einen befund mitteilen.


Um aber mal beim hema hier zu bleiben :-) der höhenmesser ist einwandfrei .-) +-3 Meter

So far......
 
@tamtam

der sender von mainflingen haut schon ordentlich störwellen raus...
ich hatte in frankfurt übelste probleme, im zimmer alles wunderbar, vor die tür, un nix ging mehr.
hab jetz die überarbeitete version bekommen, geht alles bestens, solltest aber die montageanleitung ziemlich genau beachten, insbesondere was die abstände der sender und empfänger angeht.
gruß michl
 
@tamtam

... solltest aber die montageanleitung ziemlich genau beachten, insbesondere was die abstände der sender und empfänger angeht.
gruß michl

Hi,
ich wollt mir den Sigma BC 2600 MHR DTS an mein Bergamont Threesome 7.8 bauen aber als ich die Angabe von Sigma über die Entfernung von Radsensor zur Tachoanzeige (max. 45cm) las, bin ich ordentlich ins Stutzen gekommen.:eek:
Ich dachte mir es sei nur ein Schreibfehler doch ich hab dieses Maß schon in mehreren Infos gelesen. Daraufhin hab ich bei mir mal mit dem Meterstab die erforderliche Länge für meine Gabel gemessen.(60 cm müssten es schon sein...):rolleyes:

hat jemand von euch dieses Modell an seinem Bike montiert und funktioniert es auch mit größerer Entfernung von Speichensensor zum Tacho?


PS: Ich hab auch schon nach einem Modell mit Kabel gesucht aber da hab ich keins mit diesen Funktionen gefunden- wenn jemand ein Modell kennt mit diesen (oder ähnlichen) Features -->bin immer froh über neue Vorschläge...

Danke schon mal im voraus!

mfg Stefan
 
Hallo,
ich habe meinem BC 2006 MHR auch weiter weg als die 45 cm angebaut: am Hardtail sind es ca. 57 und am Fully ca. 60 cm.
Sowohl Erst- als auch der Zweitsensor funktionieren bisher ohne Problem. (Und das schon seit über 32,5h / 530 km).

Der Brustgurt funktioniert auch in ähnlichem Abstand auch noch. Du kannst also bequem aufrecht auf deinem Rad sitzen - ohne Angst haben zu müssen, dass der am Lenker befestigte BC 2006 keinen Empfang mehr hat.

Es kann höchstens sein, dass du dann die Batterie im Sender öfters wechseln musst, als wenn du die 45 cm einhältst. Da habe ich aber noch keine Erfahrung, wie lange das so durchhält. Das wird sich dann mit der Zeit zeigen...
 
...hi, will auch mal meine Erfahrungen dazu geben. Habe mir den 2006 MHR vor kurzem gekauft und habe bei den ersten Touren (lagen zwischen 500-900hm) differenzen von bis zu 800hm gehabt. Das kann nicht normal sein. Mein alter Ciclo CM 434 war doch Gold wert.....ansonsten ist das Teil echt geil, vielleicht bekomme ich das mit der Höhenmessung noch in den Griff. Sigma selbst antwortet auf Nachfrage per Mail leider nicht. Das ist enttäuschend!!

....immer schön Kette rechts :-)
 
Ich benutze den Sigma seit 3 Wochen. Er zeigt viel zu viele Höhenmeter an.
Heute eine Tour von 26 Km gemacht. Höhe laut Sigma 112Meter.
Mein Garmin Etrex Vista HCx hatte realistischere 51 Meter.
Gestern eine Tour laut Garmin 1047Meter, Sigma bei 1096Meter.
Die angezeigte Absoluthöhe ist komischerweise immer gleich.
Der Sigma rechnet anscheinend falsch.
 
Zurück