Höhenmeterangabe

wenn Du nah am Zentrum wohnst - Deinen Ort in Wikipedia nachschauen, oder am Bahnhof schauen / einmal einstellen, dann sofort Heim und Wert ablesen und wenn Du es ganz genau brauchst: im AutoNavi nachschauen!
 
satelliten bauen und damit einfach nachmessen.
oder von bremerhaven und amsterdam rüber triangulieren.
oder auf den everest fahren und zurückrechnen.

wie genau brauchst du's denn?
 
Wenn dus genau wissen willst: beim Vermessungsamt nachfragen.

Falls du von eurem Haus noch den Baueingabeplan auftreiben kannst, da sollte es (sofern nicht uralt) auch ersichtlich sein.
 
jetzt mal im ernst: die höhe von bad s. hat man in einer minute gegugelt - um das ganze noch genauer auf dem höhenmesser einzustellen (also z.B. differenz zwischen diesen 72 m und seinem haus), müsste er den aktuellen luftdruck berücksichtigen, und der ändert sich quasi über nacht.
 
wohne nicht direkt in BS und pläne gibbet nicht wirklich...

das die höhe bei google earth mit bei steht wußt ich gar nicht, danke für den tip....297ft also rund 90,5 meter ist bei raus gekommen...

hab meinen nachbarn gefragt, der hat nen astra mit navi....da kammen 72 meter raus....

welchen wert sollte ich nu nehmen ? sprich wie mißt der astra? über gps oder über den luftdruck? und oder wie genau sind die daten bei google earth?

das der ciclo luftdruckmesser wetter abhängig ist klar, deswegen wollte ich ja nen festen wert haben, den ich dann anpassen kann...oder muß ich noch was beachten?


gruß

Skynic75
 
Wenn der Astra über das Navi gemessen hat, dann hat er das über Satellit getan. Es sei denn der Astra kann auch fliegen, dann braucht er einen elektronisch unabhängigen und daher barometrischen Höhenmesser :D
Google Earth kannst du sogar auf Meter einstellen und bei mir hat's sehr gut funktioniert. Hab's noch nicht per GPS nachgeprüft, aber wenn ich mit der Google Earth Kalibrierung zuhause losfahre, dann komm ich mit ner Genauigkeit von +/-5m am Berg an, wo die Höhe auf nem Schild vermerkt ist ^^

Trotzdem würde ich den über GPS erzeugten Wert nehmen und nicht Google Earth.
 
astra entspricht gps,
aber ich bin der meinung, ein paar meter plus/minus machen da wenig aus, da durch die luftdruckänderung der wert eh jeden tag anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den genauesten Wert erhälst Du im Bauamt/Tiefbauamt. Der Gullydeckel (Schachtdeckel Abwasser) vor Deinem Haus wird mit einer genauen Höhenkote (Bsp. D=225,35 müNN) angegeben. Auch die Straßen sind genau eingemessen, und im Bauamt kannst Du das einsehen. Die freuen sich sicherlich über die Anfrage...
 
Trotzdem würde ich den über GPS erzeugten Wert nehmen und nicht Google Earth.

Nicht unbedingt: um die HM genau zu messen, benötigt GPS einen Empfang von mindestens 3 Satelliten. Das sollte sicher gestellt sein. GE verwendet imo ein SRTM-Datenmodell, welches Sprünge hat und stellenweise auch ungenau ist.

Warum braucht der TE denn eine gesicherte Höhe? Ob es nachgewiesen ist, dass der Grund auf 850 Metern oder 790 Meter ist, ist doch nur eine theoretische Betrachtung. Vor jeder Fahrt sollte der Tacho einfach auf den eingestellten Ort-HM-Wert genullt sein, wenn es denn unbedingt sein muß. Die HM werden auch unabhängig der Kalibrierung gezählt.
 
hmm, also 100% gibt es beim bauamt...

mal sehen, vllt frag ich da mal an....(sind wir nicht alle ein bißchen MONK)....

bis dahin soll der google wert reichen...

danke für die zahlreichen antworten.....


gruß

Skynic75
 
Zurück