Höherer Rollwiderstand und doch schneller? RK SS 2.0/FF 2.0!

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerUnbeugsame

Guest
Hallo zusammen,

ich hatte bzw. habe ja noch die FF 2.0 Evolution Line drauf.

http://schwalbe.de/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Einsatzbereich=5&ID_Produktgruppe=41&ID_Produkt=178&ID_Artikel=273&info=1

Vom Kumpel heute mal die RK SS 2.0 vorne und hinten draufgezogen.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/mtb/cc_marathon/Race%20King/race_king_de.html

Der FF soll einen Rollwiderstand von 19,9 Watt haben und der RK einen Rollwiderstand von 23,9. Also hat der FF ganze 4 Watt weniger Rollwiderstand!

Ich bin heute meine "Hausrunde" gefahren und mir kommt der RK nochn Tacken schneller vor! Natürlich ist das ganz subjektiv, aber der Tacho und meine Beine haben eine deutliche Sprache gesprochen. Natürlich ist auch jeder Tag anders, man fühlt sich besser, ist fitter, die Luft ist anders, derselbe Luftdruck (ich fahre immer so mit 2,5 bar hinten und vorne - für mich bislang perfekt für fast reine Ashphaltfahrten unter Abwägung von Speed und Komfort!) auf verschiedenen Reifen kann andere Laufeigenschaften hervorrufen ... usw. usf. ..., aber ich werde beim RK bleiben. D. h., die Bestellung für zwei RK SS 2.0 ist soeben raus! ;-) Zumal ich auch in der Beschleunigung keinen Unterschied gemerkt habe, also die jeweils ca. 115 g weniger/Reifen nicht wirklich ins Gewicht fallen - im wahrsten Sinne des Wortes!

Kann es also auch objektiv sein, unter Berücksichtigung aller möglichen Punkte ..., dass ein Reifen, der lt. Test einen niedrigeren Rollwiderstand hat, als der andere, dann doch langsamer ist?

Bitte um eure Meinungen.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
Eine Hausrunde ist eine Hausrunde ist eine Hausrunde. Mehr nicht. Bitte nicht so viel in deine "Testergebnisse" interpretieren. Du weißt eigentlich absolut NICHTS. Welchen Rollwiderstand hatten deine Reifenexemplare? Du hast NICHTS gemessen, alles nur "gefühlt". Du kannst keine reproduzierbaren Bedingungen herstellen. Von daher, abhaken und vergessen...
 
auch die 4 watt würde niemand spüren. aber der rollwiderstand auf einem laborprüfstand und der im gelände haben auch rein garnichts miteinander zu tun, also vergiss die bravos
 
Also Laborwerte nicht überbewerten.. Zudem schwere Reifen/Schläuche mehr rotierende Masse ergeben und die höheren Rotationskräfte sorgen für mehr Fahrstabilität.
Sind die nicht vorhanden, ist Zweiradfahren m.M. nicht möglich :confused:

Gruß pr
 
... Zudem schwere Reifen/Schläuche mehr rotierende Masse ergeben und die höheren Rotationskräfte sorgen für mehr Fahrstabilität.
Sind die nicht vorhanden, ist Zweiradfahren m.M. nicht möglich :confused:

Gruß pr

M.M.n. wäre ich mit einem 1100 g-LRS und 400 g-Schlauchreifen ziemlich happy. :D
(Bis zum 317. Schlagloch.)

Zum Thema: Es wurde alles in Post #2 gesagt. Wenn Du diese Hausrunde 5-10 mal die Woche fährst, kannst Du eher etwas beobachten hinsichtlich Zeit, Verschleiss etc..
 
@potsdamradler: Du meinst wohl das hier.

Meiner Meinung nach wird die rotierende Masse im Marketing stark überbewertet. Aber man darf nicht vergessen, daß Einbildungen und Legenden ein wichtiger Motivationsfaktor sind. Warum sollten für's Biken strengere Maßstäbe gelten als für Politik, Medien und Wirtschafts"wissenschaften"? ;)
 
@potsdamradler: ich sag's ja nicht gern, aber quantitativ haben die kreiselkräfte eben keinen großen einfluss auf die stabilität des gesamtsystems.

das ist auch so ein mythos, der komplett überschätzt wird. den effekt kann man vernachlässigen, wenn man ihn erst mal quantifiziert* hat.

deshalb ist das fahren auf der freien rolle auch so schwer (falsifizierung 1):
die laufräder rotieren sehr schnell (wenn nicht sogar schneller als draussen), aber es fehlt die zentrifugalkraft, die das system sozusagen "von selbst" aufrichtet.
auch wenn das laufrad kreiselt, wie es soll.-> kreiselkräfte vorhanden, stabilität fehlt.

und falsifizierung 2:
du kannst mit einem rad mit sehr kleinen laufrädern trotzdem fahren, auch wenn der gyroskopische effekt fast null ist.



*Henke, Thomas: Zur biomechanischen Validierung von Komponenten der Fahrtechnik im Straßenradsport / vorgelegt von Thomas Henke. Potsdam, Univ., Diss., 1993
darin wird vorgerechnet, wie überaschend klein dieser anteil ist
 
deshalb ist das fahren auf der freien rolle auch so schwer (falsifizierung 1):
die laufräder rotieren sehr schnell (wenn nicht sogar schneller als draussen), aber es fehlt die zentrifugalkraft, die das system sozusagen "von selbst" aufrichtet.
auch wenn das laufrad kreiselt, wie es soll.-> kreiselkräfte vorhanden, stabilität fehlt.

Von welchen Zentrifugalkräften sprichst du hier?

Das aufrichtende Moment kommt von den rotierenden Rädern und ist auch auf einer freien Rolle vorhanden. Die Fahrstabilität hat aber nicht viel mit diesem Moment zu tun, da es viel zu klein ist. Auch auf der freien Rolle kann man es schaffen, ein Rad ohne Fahrer lange fahren zu lassen (mit angetriebener Rolle).

Auch ganz ohne Kreiselkräfte ist bei entsprechender Geometrie das fahrende Zweirad lokal stabil, das wurde vor kurzem experimentell bestätigt.
 
deshalb ist das fahren auf der freien rolle auch so schwer (falsifizierung 1):
die laufräder rotieren sehr schnell (wenn nicht sogar schneller als draussen), aber es fehlt die zentrifugalkraft, die das system sozusagen "von selbst" aufrichtet.

darin, dass der drehimpuls quantitativ oft überbewertet wird kann ich dir ja noch folgen...
aber das mit der zentrifugalkraft (woher?) und was das system aufrichtet musst du nochmal erklären. ich glaub, du meinst keine zentrifugalkraft oder drehimpuls sondern impulserhaltung geradeaus... kann das sein?
 
sobald ich eine kurve fahre, durchläuft das gesamte system einen radius.
ich kippe nicht nach innen, weil die gegenkraft nach aussen wirkt.
 
Mir stellt sich folgende Frage:

War er vor der Hausrunde bei der Nachbarin?? Da würde einiges erklären ;):(

Bin mal gespannt, ob er sich hier überhaupt nochmal zu Wort meldet.
Er streut ja ganz gerne seine Themen, die meistens nur Kopfschütteln auslösen, in diversen Foren.

Kann man irgendwie nicht ernst nehmen
 
Zurück