Ich habe mich fest entschlossen, erneut dieses Projekt zu versuchen, nachdem ich ja 2011 im Sturm fast erforen bin 
(Bericht http://www.mtb-riderz.de/9.html)
Außerdem hatte Physioterrorist, mein Ideengeber, ja noch die selbe Rechnung mit dem Rennsteig offen.
http://physioterrorist.wordpress.com/2010/05/30/projekt-340-der-bericht-teil-i/
http://physioterrorist.wordpress.com/2010/06/01/projekt-340-der-bericht-teil-ii/
Ziel ist diesmal, abgesehen vom Durchhalten, unter 24h zu bleiben.
Vielleicht könnt ihr mich ja etwas bei der Planung unterstützen, oder es will jemand mal ein Stück mit
Generell will ich eisenhart der Originalroute ohne Radweg folgen.
1. Startzeit
20./21./22.06.14
Dämmerung/Helligkeit ist ca. zwischen 04:30 Uhr und 22 Uhr
Ich hätte gern den Teil zwischen Masserberg und Blankenstein im Hellen bewältigt, da ich mich dort nicht ganz so gut auskenne. Und ich möchte im Hellen in Hörschel ankommen, zwecks Fotos.
Var. I
Starte ich um 7 Uhr, habe ich (laut Plan) bis rückwarts Spechtsbrunn Helligkeit. Dann erst wieder beim letzten Stück ab dem Inselsberg. Wäre auf jeden Fall möglich. Brauche ich länger, ist es trotzdem hell.
Insgesamt bin ich so weniger lange wach.
Var. II
Starte ich abends 21:30Uhr, fahre ich bis Masserberg im Dunkeln, was mir am liebsten wäre. Außerdem ist dann der mit der Nacht verbundene Leistungsabfall nicht ganz am Ende, wo man eh schon auf dem Zahnfleisch kriecht. Allerdings war ich dann am Start schon einen Tag wach, selbst wenn ich bis Mittag schlafe. Brauche ich länger, ist's wieder Nacht
2. Verpflegung (Zeiten nach Plan ab 7 Uhr)
Die Stationen sind (alle 30-40km):
Hörschel (07:00)
Inselsberg (09:28)
Grenzadler (11:24)
Masserberg (13:58)
Spechtsbrunn (16:12)
Blankenstein (18:35)
Spechtsbrunn (21:45)
Masserberg (23:49)
Grenzadler (02:05)
Inselsberg (04:31)
Hörschel (06:19)
Dort sind je 10min Pause am Begleitfahrzeug eingeplant, Blankenstein 15min. Außderdem etwas Reserve.
3. Klamotten
Ich gehe diesmal gleich vom Schlimmsten aus, also 5°C und Starkregen.
Also mehrere Sätze Wechselklamotten und bessere Regenkleidung als letztes Mal.
4. Orientierung
Letztes Mal bin ich einfach dem "R" gefolgt.
Eine Karte hatte ich zwar mit, aber es kostet Zeit, sich damit zu orientieren. Trotzdem hatte ich ein paar Umwege dabei.
Ein GPS Gerät würde es ermöglichen ohne großes Nachdenken zu fahren.
Gibt es überhaupt welche, die so lange durchhalten?
Es lohnt sich auch nicht so wirklich für ein Mal Rennsteig. Ich weiß also nicht so genau was ich machen soll
Vielleicht hab ich ja bei Sportscheck "Dein Ziel" eine Chance meine Ausrüstung zu verbessern: http://deinziel.sportscheck.com/teilnehmer/tom-schafferhans/
Könnt ihr gern liken usw.
Sonst noch Anregungen, Überlegungen, Kritik?


(Bericht http://www.mtb-riderz.de/9.html)
Außerdem hatte Physioterrorist, mein Ideengeber, ja noch die selbe Rechnung mit dem Rennsteig offen.
http://physioterrorist.wordpress.com/2010/05/30/projekt-340-der-bericht-teil-i/
http://physioterrorist.wordpress.com/2010/06/01/projekt-340-der-bericht-teil-ii/
Ziel ist diesmal, abgesehen vom Durchhalten, unter 24h zu bleiben.
Vielleicht könnt ihr mich ja etwas bei der Planung unterstützen, oder es will jemand mal ein Stück mit

Generell will ich eisenhart der Originalroute ohne Radweg folgen.
1. Startzeit
20./21./22.06.14
Dämmerung/Helligkeit ist ca. zwischen 04:30 Uhr und 22 Uhr
Ich hätte gern den Teil zwischen Masserberg und Blankenstein im Hellen bewältigt, da ich mich dort nicht ganz so gut auskenne. Und ich möchte im Hellen in Hörschel ankommen, zwecks Fotos.
Var. I
Starte ich um 7 Uhr, habe ich (laut Plan) bis rückwarts Spechtsbrunn Helligkeit. Dann erst wieder beim letzten Stück ab dem Inselsberg. Wäre auf jeden Fall möglich. Brauche ich länger, ist es trotzdem hell.
Insgesamt bin ich so weniger lange wach.
Var. II
Starte ich abends 21:30Uhr, fahre ich bis Masserberg im Dunkeln, was mir am liebsten wäre. Außerdem ist dann der mit der Nacht verbundene Leistungsabfall nicht ganz am Ende, wo man eh schon auf dem Zahnfleisch kriecht. Allerdings war ich dann am Start schon einen Tag wach, selbst wenn ich bis Mittag schlafe. Brauche ich länger, ist's wieder Nacht

2. Verpflegung (Zeiten nach Plan ab 7 Uhr)
Die Stationen sind (alle 30-40km):
Hörschel (07:00)
Inselsberg (09:28)
Grenzadler (11:24)
Masserberg (13:58)
Spechtsbrunn (16:12)
Blankenstein (18:35)
Spechtsbrunn (21:45)
Masserberg (23:49)
Grenzadler (02:05)
Inselsberg (04:31)
Hörschel (06:19)
Dort sind je 10min Pause am Begleitfahrzeug eingeplant, Blankenstein 15min. Außderdem etwas Reserve.
3. Klamotten
Ich gehe diesmal gleich vom Schlimmsten aus, also 5°C und Starkregen.
Also mehrere Sätze Wechselklamotten und bessere Regenkleidung als letztes Mal.
4. Orientierung
Letztes Mal bin ich einfach dem "R" gefolgt.
Eine Karte hatte ich zwar mit, aber es kostet Zeit, sich damit zu orientieren. Trotzdem hatte ich ein paar Umwege dabei.
Ein GPS Gerät würde es ermöglichen ohne großes Nachdenken zu fahren.
Gibt es überhaupt welche, die so lange durchhalten?
Es lohnt sich auch nicht so wirklich für ein Mal Rennsteig. Ich weiß also nicht so genau was ich machen soll

Vielleicht hab ich ja bei Sportscheck "Dein Ziel" eine Chance meine Ausrüstung zu verbessern: http://deinziel.sportscheck.com/teilnehmer/tom-schafferhans/
Könnt ihr gern liken usw.

Sonst noch Anregungen, Überlegungen, Kritik?

Zuletzt bearbeitet: