hohe Bremskraft bei geringer Handkraft

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.121
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

seit meiner Mittelhandfraktur hab ich nicht mehr die Power im Zeigefinger. Die Kraft kommt irgendwann sicher wieder, aber heute auf 1000hm Downhill hab ich irgendwann den Mittelfinger dazu genommen, weil nichts mehr ging und auch die Dosierung völlig auf der Strecke blieb.

Ich wollte mich deshalb mal erkundigen welche Einfingerbremse mit minimal Handkraft auskommt. Die Bremse darf gern brachial zubeißen und wenn Shimano draufsteht wäre das kein Fehler! :D

Was könnt Ihr empfehlen?

mfG Jan
 
Ne, wer nicht bremst verliert! In der Regel ein paar Zähne oder mehr... ;)

Sorry war für mich völlig klar, aber das könnt Ihr ja nicht wissen... Hydraulische Scheibenbremse sind gefragt.
 
SLX XT als Budgetlösung
XTR für optisch schön ung gut bremsend
Shimano Zee für härteren Einsatz

Formula: T1 ist recht teuer aber bremst ordentlich
Formula R0 bzw. RO: Als Oval lange in der Gerüchteküche, bremst sehr ordentlich
 
Jede Shimano von Deore aufwärts. Sinterbeläge, 203mm Scheibe, evtl. Ice Tech, die sind bei mir mit Sinter leiser als Stahlscheiben.

Ich fahre Deore mit Superstar Sinter und 180mm Ice Tech und kann bei beliebiger Geschwindigkeit das Hinterrad lupfen.

Am besten sind wohl 4-Kolben-Sättel.
 
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass nichts anderes als Shimano in Frage kommt. Mir wäre es halt sehr lieb, weil ich dann direkt auf I-Spec mit XT Triggern setzen würde... Wenn eine andere Bremse besser paßt, dann bin ich aber auch dafür total offen!

Waren 800hm am Stück vom Hochhädrig nach Hittisau in recht technischem Gelände ohne viel Flow... Entsprechend konnte ich es nicht laufen lassen um mal die Pranke zu entspannen... Unter der Woche bin ich eher im Mittelgebirge unterwegs und da stört mich die Handkraft nicht, weil sich Uphill und Downhill ständig abwechseln.

Das Hinterrad bekomme ich mit der Formula RX auch jederzeit vom Boden. Allerdings mit ordentlich Zug am Griff... Ich hätte jetzt gern ne Bremse die die gleiche Bremsleistung bringt, aber weniger Handkraft verlangt...
 
Also die R0 hat definitiv mächtigste Bremskraft und man muss/darf auch nicht hart dran ziehen ....
Ich hab Bei einem Testbike mit R0, beim ersten Bremsen nen Abgang gemacht.... das Rad stand...
Vorher hatte ich aber nur 8J alte XT ^^
Die X0 Trail hat definitiv einen höheren Kraftaufwand
 
bei einer 1000hm abfahrt, so die denn durchgängig ist wie ich es hier raus lese, finde ich es nicht so überraschend, dass einem irgendwann die finger müde werden oder die kraft ausgeht und man einen zweiten finger dazu nimmt :confused:
 
probier auch mal andere Beläge, das macht nen höllenunterschied (gute zu schlechte)

2. Idee: nimm den Mittelfinger zum bremsen.
Damit hast Du einen viel besseren Griff um den Lenker, weil die "Außenfinger" den halten.
Außerdem ist der Mittelfinger stärker als der Zeigefinger
(Klettern war mal ein Hobby und da kommt die Idee her. Funkt für mich super - bin allerdings der einzige den ich kenne, der so bremst)
 
Warum muß man eigentlich mit einem Finger bremsen können? Hat das irgendwelche ergonomischen Vorteile gegenünber der 2-Finger Bremstechnik? Kann man den Lenker mit 3 Fingern beim Downhill nicht mehr sicher genug greifen?

Ich hab noch nie die Notwendigkeit verspürt, mit einem Finger bremsen zu müssen...
 
(Klettern war mal ein Hobby und da kommt die Idee her. Funkt für mich super - bin allerdings der einzige den ich kenne, der so bremst)

Ich kenne auch niemanden der so bremst... :lol:

Ich bleibe beim Zeigefinger, da hab ich viel mehr Gefühl als im Mittelfinger und hab drei Finger um den Lenker zu greifen.

Neue Beläge sind eh fällig. Könnt ihr was empfehlen für die Formula RX?
 
Warum muß man eigentlich mit einem Finger bremsen können? Hat das irgendwelche ergonomischen Vorteile gegenünber der 2-Finger Bremstechnik? Kann man den Lenker mit 3 Fingern beim Downhill nicht mehr sicher genug greifen?

Ich hab noch nie die Notwendigkeit verspürt, mit einem Finger bremsen zu müssen...

IMHO bringt das Bremsen mit einem Finger (vorausgesetzt die Bremse ist stark genug) ein, zwei Vorteile mit:

- Man hat eine höhere Griffsicherheit, kann also besser (ggf. schneller) lenken

- Bei steilen, holprigen Abfahren verkrampfen die Hände weniger, da sich die zwei "schwachen" Finger nicht so extrem am Lenker festkrallen müssen
 
Ich umgreif den Lenker mit dem Daumen + Zeigefinger und mit den restlichen 3 Fingern bremse ich meine 4-Kolben XT Bremse BR-M755. Bin nie auf die Idee gekommen anders zu bremsen.
 
Mit meiner RX wäre die Technik gar nicht möglich, weil die Bremshebel gar nicht lang genug sind und vor allem nicht genug Platz für mehr als zwei Finger bieten...

Ich merke schon, jeder hat da ne andere Technik. Ich bremse mit dem Zeigefinger und bin glücklich damit...

Wie geschrieben, werde ich wohl erstmal neue Beläge testen und solang mit dem Kauf einer neuen Bremse warten. Gibts Empfehlungen für die Formula RX? Verschleiß ist übrigens kein Thema!!!
 
Warum muß man eigentlich mit einem Finger bremsen können? Hat das irgendwelche ergonomischen Vorteile gegenünber der 2-Finger Bremstechnik? Kann man den Lenker mit 3 Fingern beim Downhill nicht mehr sicher genug greifen?

Genau so ist es.
Der Unterschied zwischen einem Finger an der Bremse und allen am Griff ist aber noch deutlicher.
 
also, wer sichs wirklich fragt ...
--> "Val del Tovo" am Gardasee - und das sind keine 1000 Hm am Stück.
Was ich da schon für weinende, wimmernde Leutchen gesehen hab
:rolleyes:
konnten Ihre Lenker nimmer halten ...

Aber vorher beim rauffahren - konditionell viel stärker als ich/wir (was aber kein großes Wunder ist) :D - schön die Klappe aufgerissen...
anfangs über die Avid mechanical, später halt einfach so.
Glücklicherweise wusste ich schon was bergab passieren wird, da warn die lacher dann auf der anderen Seite

PS: das Ding muss man durchfahren können!
Alles andere ist ein Scherz
 
Das soll wohl ein Scherz sein :lol:ne Code ist nur gut bis sie anfängt Luft zu ziehen und sich langsam in ihre Einzelteile zerlegt.

Ich würde dir eine Saint empfehlen,die Ergonomie ist perfekt und sie lässt sich genau auf deine Bedürfnisse anpassen,genug Power hat sie auch.

Bei den Formulas passt einfach die Ergonomie und einstellbarkeit nicht darum ermüdet man schneller.
 
Bin kein Profi, finde aber bislang meine magura Louis fr echt noch super. Habe schon einige andere getestet, aber wirklich besser fand ich keine davon. Die packt echt gut zu und man braucht auch wenig Hebelkraft.

Leider zwitschert das teil immer beim bremsen.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Bin kein Profi, finde aber bislang meine magura Louis fr echt noch super. Habe schon einige andere getestet, aber wirklich besser fand ich keine davon. Die packt echt gut zu und man braucht auch wenig Hebelkraft.

Leider zwitschert das teil immer beim bremsen.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5

Die Alte FR war toll... Vermisse die alte louise ab und an.
 
Shimano ist ja hier die Forenmarke was Bremsen angeht. Ich habe beides. Code und Saint. Die Code finde ich ergonomischer, bissiger und lässt sich ebenso gut dosieren. Die Saint lässt sich durch den großen Bewegungsumfang der Kolben schleiffrei einstellen. Am DHer fahre ich die Code lieber. Am Enduro die Saint.
 
Zurück