Hallo mm,
ich bin auch ein "hochpulsiger", als Jugendlicher war ich Leistungsschwimmer und kam dort oftmals (im Training) in Bereiche von Puls 220.
Heute mit 42 Jahren habe ich einen Puls max von 195, fühle mich allerdings nicht mehr besonders wohl dabei. Wird aber auch nur im Intervalltraining erreicht.
Alle rechnerisch ermittelten Bereiche für GA1, GA2 sind meiner Meinung/Erfahrung nach für die Katz. Den Pulsbereich, der für Dich eine gute Grundlage bietet, musst Du selbst über Trainingserfahrung oder per Belastungstest (Laktatbestimmung) herausfinden. Mache nicht den Fehler und vergleiche die Pulswerte von Mitfahrern mit Deinen Werten, das bringt nix.
Grundlagentraining soll Dir eine Grundlage für weitere "aufbauende" Trainingseinheiten bringen. D.h. es soll dir möglich sein mehrere Stunden in dem Pulsbereich zu fahren. Wenn Du dich danach total platt fühlst hast Du Dich übernommem, also nächstes Mal Puls etwas niedriger halten. Mit kontinuierlichem (Monate/Jahre) Grundlagentraining wirst Du merken, dass Dein Puls bei gleicher Belastung niedriger bleibt. Für das weitere Training (Intervall - Kraftausdauer) gelten schon wieder andere Maßstäbe.
Es gibt ne Menge Threads darüber und die Literatur bietet auch einige Tips.
@Bernie09
Bedenke, dass Profisportler nicht nur Grundlagentraining betreiben. Allein mit Grundlagentraining wären sie nicht wettkampffähig. Die Wettkampffäfigkeit wird erst durch Kraft/Ausdauertraing bis zum Kotzen erreicht.
ich bin auch ein "hochpulsiger", als Jugendlicher war ich Leistungsschwimmer und kam dort oftmals (im Training) in Bereiche von Puls 220.
Heute mit 42 Jahren habe ich einen Puls max von 195, fühle mich allerdings nicht mehr besonders wohl dabei. Wird aber auch nur im Intervalltraining erreicht.
Alle rechnerisch ermittelten Bereiche für GA1, GA2 sind meiner Meinung/Erfahrung nach für die Katz. Den Pulsbereich, der für Dich eine gute Grundlage bietet, musst Du selbst über Trainingserfahrung oder per Belastungstest (Laktatbestimmung) herausfinden. Mache nicht den Fehler und vergleiche die Pulswerte von Mitfahrern mit Deinen Werten, das bringt nix.
Grundlagentraining soll Dir eine Grundlage für weitere "aufbauende" Trainingseinheiten bringen. D.h. es soll dir möglich sein mehrere Stunden in dem Pulsbereich zu fahren. Wenn Du dich danach total platt fühlst hast Du Dich übernommem, also nächstes Mal Puls etwas niedriger halten. Mit kontinuierlichem (Monate/Jahre) Grundlagentraining wirst Du merken, dass Dein Puls bei gleicher Belastung niedriger bleibt. Für das weitere Training (Intervall - Kraftausdauer) gelten schon wieder andere Maßstäbe.
Es gibt ne Menge Threads darüber und die Literatur bietet auch einige Tips.
@Bernie09
Bedenke, dass Profisportler nicht nur Grundlagentraining betreiben. Allein mit Grundlagentraining wären sie nicht wettkampffähig. Die Wettkampffäfigkeit wird erst durch Kraft/Ausdauertraing bis zum Kotzen erreicht.