Hoher Puls?

die maximale herzfrequenz ist der wert, der bei einem bestimmten test erreicht wird.
das kann ein stufentest sein, eine maximalbelastung am berg oder noch einiges anderes.

und der wert ist evtl. jedes mal anders, deshalb sollte der test der Hf max mit der methode zur bestimmung der trainingsbereiche übereinstimmen.

Ok, mein Fehler, zuviel drumherum gelabert. :)
Da es mir eigentlich für mein "Hobby-Training" zu teuer ist, zwei mal im Jahr ne LD zu machen, habe ich mir einen anderen Weg für ein etwas "strukturiertes Training" gesucht: die Hfmax, die ich bei den drei Marathons vom letzten Jahr erreicht habe (entspricht wohl der Maximalbelastung am Berg).

Frage: Kann ich diesen Wert von 198 Schlägen für die prozentuale Einteilung der Bereiche ansetzen?
 
Wenn Du im Rennen die letzte Zehntelsekunde rausholen willst, ist eine echte Diagnostik sicherlich empfehlenswerter. Ansonsten ist die Faustformel mit 85% der maximalen gemessenen HF als Grenze des anaeroben Bereichs meistens stimmig. Auch diesen Wert kannst Du selbst überprüfen, indem Du dich nach langem Warmfahren langsam Schlag für Schlag von unten herantastest. Irgendwann merkst Du, in welchen Bereichen Du Dich dauerhaft bewegen kannst und in welchen nicht mehr. Von diesen beiden Werten ausgehend, kannst Du die anderen für den Amateur hinreichend genau bestimmen.
 
Hey!

Ich bin 18 Jahre und betreibe nun seit gut 3 Jahren Radsport und seit etwa 6 Jahren Ausdauersport.

Also, ich sage auch das der Puls ganz individuell ist.
Deshalb denke ich auch das eine Leistungsdiagnostik der sicherste Weg ist. Allerdings hat nicht jeder 100 Euro übrig, so auch bei mir.

Bei mir war es anfangs auch so, das ich mal 1,5 Stunden bei nemm Schnitt von 170 gefahren bin und dabei auch oft mal 10 - 20 min bei 185 war. Im Laufe der Zeit hat sich einiges geändert. Inzwischen ist mein Durchschnittspuls von früher, heute mein Maximalpuls den ich im Training erreiche. Im Rennen sieht das natürlich nochmal anders aus.

Ich lass mich dadurch aber nicht verwirren. Inzwischen dient mein Puls eigentlich nur noch zur Nachkontrolle und so seh ich auch, wie sich mein Organismus verändert. Ich bin auch in den letzten drei Jahren wesentlich fitter geworden, was für den niedrigen Puls ebenfalls spricht. Da geht der Puls dann einfach weiter nach unten.

Was ich damit sagen will ist, dass wenn du wirklich mehr fährst, auch dein Puls sich etwas sänken tut. Und zwar nicht nur dein Ruhepuls, sondern auch der Puls während des Trainings. Das wird wahrscheinlich nicht innerhalb von zwei Wochen passieren, jedoch würde ich sagen, das du nach einem halben Jahr schon gut 10 Schläge niedriger untwerwegs bist.

Mach doch einfach mal ne kleine Probe. Trainier mal 2-3 Tage am Stück. Du wirst merken, dass dein Puls von Tag zu Tag um etwa 5 Schläge nach unten geht. ;)


Gruß Frank
 
Was ich damit sagen will ist, dass wenn du wirklich mehr fährst, auch dein Puls sich etwas sänken tut. Und zwar nicht nur dein Ruhepuls, sondern auch der Puls während des Trainings. Das wird wahrscheinlich nicht innerhalb von zwei Wochen passieren, jedoch würde ich sagen, das du nach einem halben Jahr schon gut 10 Schläge niedriger untwerwegs bist.
eben nicht.
weiter oben wird doch schon geschrieben: bei einigen kann das der fall sein, bei anderen bleibt der puls in den verschiedenen bereichen gleich, nur die leistung ändert sich.
 
Zitat:
Zitat von FrankDe
Was ich damit sagen will ist, dass wenn du wirklich mehr fährst, auch dein Puls sich etwas sänken tut. Und zwar nicht nur dein Ruhepuls, sondern auch der Puls während des Trainings. Das wird wahrscheinlich nicht innerhalb von zwei Wochen passieren, jedoch würde ich sagen, das du nach einem halben Jahr schon gut 10 Schläge niedriger untwerwegs bist.

eben nicht.
weiter oben wird doch schon geschrieben: bei einigen kann das der fall sein, bei anderen bleibt der puls in den verschiedenen bereichen gleich, nur die leistung ändert sich.
Ja, das ist schon auch möglich!

Aber ich denke eher, wenn Carina beschreibt, das sie locker fährt und trotzdem einen Puls von 170 hat, glaube ich nicht, dass sie bei gleicher Intensität, bei trainierterem Körper, immer noch so einen Puls hat. Das wird dann wahrscheinlich erst später so kommen, das sie trotzdem das sie schneller/fitter ist, immer noch denselben Puls hat, bei gleicher Intensität.


Aber eigentlich kommt das auch mit der Erfahrung. Wenn du öfters trainerst, siehst du ja auch anhand deines Pulses wie dein Körper reagiert und falls du dir dann doch noch unsicher bist, ist der sicherste Weg der Arzt.

Ich möchte hier niemandem Widersprechen! Das ist nur mein Tip aus meinen Erfahrungen!


Gruß Frank
 
Zurück