cosinuss one Puls-Ohrsensor

Registriert
29. Juli 2016
Reaktionspunkte
3
cosinuss one Puls-Ohrsensor

So, nachdem ich den cosinuss one bei der Eurobike am Stand mal kurz kennengelernt habe und es im Netz noch nicht so viel dazu gibt habe ich mich kurzerhand entschlossen einen zu bestellen und auszuprobieren. Den Preis von 99 € finde ich für ein neues Produkt am Markt sehr fair. Hier eine kurze Zusammenfassung meiner ersten Tests.

So sieht es nach dem Auspacken aus:

itdibkcw.png


Ladegerät sucht man vergeblich, aber immerhin ist ein Ladekabel dabei, dass man z.B. an den Laptop anschließen kann. Dazu gibt es noch ein kleine Tasche für den Transport in die Kabel und Sensor Platz finden. Den weißen Sensorkopf steckt man sich ins Ohr und legt den Bügel dann hinter die Ohrmuschel. Das erfordert beim ersten mal etwas Übung.

Der Ohrsensor sitzt bei mir gut im Ohr und nach einiger Zeit vergesse ich, dass ich etwas im Ohr stecken habe. Das einzige was mich etwas nervt ist, dass man auf der Seite vom Sensor merklich schlechter hört. Beim Radfahren stört das normal aber nicht so sehr. Außerdem kann man natürlich keine Musik hören, weil ja schon ein Ohr belegt ist. Und auf einer Seite Musik hören geht für mich gar nicht. Gerüchteweise arbeitet cosinuss ja schon an einer audio-Variante, aber ob das stimmt weiß ich nicht.

Sehr irritierend ist der Hinweis in der Anleitung:

jhncolpi.png


im Supportbereich von cosinuss heißt es dagegen:
"Spritzwasserfestigkeit: Der sportliche Gebrauch des cosinuss° One, wie z.B. im Regen, mit nassen Haaren, nach dem Schwimmen oder bei starkem Schwitzen ist kein Problem. Der °One sollte jedoch nicht zum Schwimmen verwendet werden."
Da soll man noch durchblicken? Naja ich hoffe da einfach mal darauf, dass meiner dicht hält und wenn nicht, dann hoffe ich auf Kulanz.

Jetzt komme ich aber zu meinem eigentlichen Test. Ich bin zweimal Rad gefahren und habe dabei jeweils parallel mit Brustgurt und mit dem One gemessen. Meinen Polar Brustgurt habe ich mit meiner Polar M400 verbunden. Zeitgleich habe ich eine Messung mit dem one zusammen mit der One App auf meinem Smartphone gestartet. Wie oben geschrieben sitzt der Sensor gut und nach einer Weile vergisst man, dass man was im Ohr stecken hat.

Am Ende meiner zwei Messungen habe ich die Daten exportiert. Die Daten vom Brustgurt über das Portal flow.polar.com, beim one ist das schon eher umständlich. Ich habe erstmal eine ganze Weile gebraucht um herauszubekommen, dass ich die session erst explizit als csv exportieren muss. Danach habe ich mir die Dateien dann per Email selber zugeschickt. Das geht besser. Überhaupt fehlen der App viele wichtige Features, deshalb kommt für mich die App nicht in Frage. Sehr sinnvoll ist aber, dass man damit den One mit neuen Firmware Updates versorgen kann.

Anschließend habe ich die csv-Dateien von polar und one mit Excel übereinander gelegt. Das war leider auch ein Gefriemel, aber jetzt bin ich begeistert wie gut die Daten passen:

dm9h9rkx.jpg


t8m353n9.jpg


Ich habe das Gefühl die Daten vom Polar (grün) sind ein bisschen stärker geglättet, sonst finde ich liegen die Kurven perfekt aufeinander. Das überzeugt mich auf jeden Fall.

Was mich dagegen gar nicht überzeugt ist die Temperaturmessung. Aktuell kann man die Temperaturdaten eh nur mit der One App aufzeichnen und das Ergebnis meiner zwei Testmessungen ist ernüchternd:

6myfjidl.jpg


wmqjc9kt.jpg


Laut der Messung bin ich zweimal einen Kältetot gestorben :-P Aber ganz ehrlich ich weiß auch nicht wofür das gut sein soll, insofern ist es mir auch egal. Weiß nur nicht warum cosinuss damit so groß Werbung macht.

Mein Fazit:

+ Preis: 99 € sind fair
+ Tragekomfort: für mich sehr angenehm
+ Pulsmessung: Vergleich mit Polargurt → Einwandfrei
+- one App: gut für Firnmware Updates vom Sensor, sonst reicht es für die Basics
- Temperaturmessung: funktioniert jedenfalls beim Fahrradfahren nicht
- Spritzwasserschutz: da hakt die Kommunikation von cosinuss noch etwas
 

Anzeige

Re: cosinuss one Puls-Ohrsensor
Hallo zusammen, ich möchte meinen Erfahrungsbericht kurz ergänzen. Habe mit dem Support noch mal telefoniert und mir wurde versichert, dass ich mir wegen Spritzwasser keine Gedanken machen brauche. Cosinuss hat die Kommunikation bezüglich Spritzwasserfestigkeit nachgebessert. Im Supportbereich auf der Homepage heißt es jetzt eindeutig:

"Der sportliche Gebrauch des cosinuss° One, wie z.B. im Regen, mit nassen Haaren, nach dem Schwimmen oder bei starkem Schwitzen ist kein Problem.
Der °One sollte jedoch nicht zum Schwimmen selbst verwendet werden, denn er ist nicht vollständig wasserdicht!
Der cosinuss° One ist noch nicht IP-zertifiziert und wir müssen deshalb in der Gebrauchsanweisung den Hinweis entsprechend negativ formulieren.
Sollte es tatsächlich dazu kommen, dass Spritzwasser Deinen °One beschädigen, tauschen wir ihn Dir selbstverständlich kostenlos um."​

Ich persönlich hatte bisher auch keine negativen Erfahrungen machen müssen und nutze meinen One jetzt auch wenn es regnet.
 
"Der sportliche Gebrauch des cosinuss° One, wie z.B. im Regen, mit nassen Haaren, nach dem Schwimmen oder bei starkem Schwitzen ist kein Problem.
Der °One sollte jedoch nicht zum Schwimmen selbst verwendet werden, denn er ist nicht vollständig wasserdicht!
Der cosinuss° One ist noch nicht IP-zertifiziert und wir müssen deshalb in der Gebrauchsanweisung den Hinweis entsprechend negativ formulieren.
Sollte es tatsächlich dazu kommen, dass Spritzwasser Deinen °One beschädigen, tauschen wir ihn Dir selbstverständlich kostenlos um."​

Ich persönlich hatte bisher auch keine negativen Erfahrungen machen müssen und nutze meinen One jetzt auch wenn es regnet.

Danke für den Bericht. Mit nassen Haaren nach dem Schwimmen finde ich dann aber doch ein etwas weltfremdes Beispiel :P

Ich schiele ja auch regelmäßig auf die "Hearables" - wobei ich besonders die Kombination von Bewegungsmessung am Arm/Bein (Schwimmen/laufen) + Pulsmessung am Ohr interessant finde.
Allerdings bietet die (teils theoretische) Konkurrenz wie z.B. Kuai oder Bragi ein paar Dinge, die den Cosinus für mich noch uninteressant machen:
zum einen Audio - wenn ich schon was im Ohr habe, dann soll zumindest Musik oder Ansagen möglich sein. Zweitens sollte der Kuai zum Schwimmen geeignet - sprich wasserdicht sein - und zusätzlich nanoversiegelt. Audio soll ja angeblich beim Cosinus schon geplant sein.
Wenn das ganze für Triathlon geeignet ist, wird es interessant - bis dahin: nett.
 
Warum möchte man sich für die Pulsmessung was ins Ohr stecken?

Ich finde die ANT+ fähigen Brustgurte (bspw Adidas micoach oder Berry King) für unter 30,- € sehr bequem, wesentlich billiger und ich kann zum Musikhören oder Telefonieren mir was ins Ohr stecken oder es lassen. Bei den ANT+ Gurten kann cih dann noch immer entscheiden, ob ich die Aufzeichnung mit einem geeigneten Handy und mir passender App mache oder ob ich eines der speziellen Devices nutze.

Ich sehe keinen Vorteil der Pulsmessung über das Ohr. Kann mich bitte mal jemand aufklären?
 
Warum möchte man sich für die Pulsmessung was ins Ohr stecken?

Ich finde die ANT+ fähigen Brustgurte (bspw Adidas micoach oder Berry King) für unter 30,- € sehr bequem, wesentlich billiger und ich kann zum Musikhören oder Telefonieren mir was ins Ohr stecken oder es lassen. Bei den ANT+ Gurten kann cih dann noch immer entscheiden, ob ich die Aufzeichnung mit einem geeigneten Handy und mir passender App mache oder ob ich eines der speziellen Devices nutze.

Ich sehe keinen Vorteil der Pulsmessung über das Ohr. Kann mich bitte mal jemand aufklären?

Sehe ich nicht anders - ABER - deswegen habe ich von Triathlon geschrieben.
Fürs Schwimmen ist es eine gute Lösung (wenn er den wasserdicht wäre) - mit Brustgurt wirst du sicherlich wenige ins Wasser bekommen. Und die Messungen am Handgelenk sind wohl Stand jetzt noch recht ungenau.
Wenn ich eh Musik höre oder mir meine Daten (Laufgeschwindigkeit o.ä.) per Kopfhörer ansagen lasse - und das Ohrteil dann zusätzlich u.a. Herzdaten mißt - dann würde ich mir den Brustgurt sparen. Bequem ist da Ansichtssache ;)
Und klar: der Preis ist ein Faktor. z.B. Bragi Dash mit 200+ Euro wäre es mir nicht wert. Viel mehr als die Geräte die ersetzt werden, ist preislich meiner Ansicht nach nicht interessant (also z.B. Brustgurt und Kopfhörer) - da es ja "nur" eine Alternative ist.
 
Zurück