Hallo zusammen,
Ich melde mich auch mal kurz zu Wort (war bisher ein stiller Mitleser). Ich bin aktuell auch dabei, ein Telemetriesystem zu bauen, da mein Wunschprodukt (System 2) leider von Spezi vermutlich eingestampft wurde. Aktuell bin ich noch mit dem Datenlogger auf ESP32 Basis beschäftigt. Logging Output basiert aktuell auf dem nötigen "normalized input" von Sufni.
Aktuell nutze ich noch einen Arduino Nano ESP32, werde aber in naher Zukunft auf
Bee Datalogger wechseln, da er Hardwaretechnisch eigentlich alles eingebaut hat, was ich brauche (RTC, LiPo Ladekreis, Micro SD Slot etc.)
Gespiesen wird das Ganze von einem 1S LiPo und gesteuert über ein WebInterface auf dem ESP32. FileDownload und Accesspoint Modus laufen auch schon ;-)
Aktuell frage ich mich gerade zwei Dinge:
Ist 1000Hz Logging wirklich nötig? Würden 500Hz nicht auch schon gut ausreichen?
Woher habt ihr die Linkage Curves für eure Bikes? Aktuell kann ich nur die Federelemente auswerten, da mir diese Kurven fehlen um eine schlaue Berechnung der Radgeschwindigkeiten/-Wege zu machen.
Ach ja, Python ist mir nur bedingt geläufig, ich nutze beruflich Java und C++.
Grüsse an alle anderen Tüftler!