Gap______Jumper schrieb:
Wie soll denn die Nabe in den AFE´s wandern??? Nach oben geht nicht und nach unten durch die Gewichtsbelastung auch meist eher weniger, oder meinst du vor beziehungsweise zurück? Bitte um eine Erklärung!!!
Ich meine nach unten. Die konzentrierte Masse der Rohloff sorgt bei mir z.B. in Wildbad dafür, dass der Hinterbau sich bei schnellen Schlägen sehr stark verhärtet und anfängt zu stempeln. Das nervt zwar, aber ich bin eh fahrtechnisch so eine Niete, dass mich das nicht unbedingt langsamer macht, von daher kann ich damit leben. Allerdings wandert dadurch die Nabe bei mir im Ausfallende auf und ab. Es handelt sich jediglich um 1-1,5mm, aber man sieht es deutlich, durch fehlende Eloxierung am
Schaltauge. (Ich habe mal ein Bild angehängt)
Und zu wenig Drehmoment gebe ich beim Anziehen der Achsmuttern auch nicht auf die Mutter. Allerdings mache ich das trotzdem mit Gefühl.
Ich hatte diesbezüglich einen Vorschlag an Nicolai geschickt, aber bis jetzt noch nix vom Support gehört?!
Nervig ist allerdings auch, dass die Schraubachse der Rohloff so kurz ist, dass man keine Sechskantmutter mit Klemmteil + Unterlegscheibe montieren kann. Es gibt zwar eine niedrige Form von den Sechskanntmuttern mit Klemmteil, aber diese bauen immer noch zu hoch.
D.h. man muss immer eine normale Sechskanntmutter nach DIN EN ISO 8673 oder sogar nach DIN EN ISO 8675 (niedrige Form) verwenden oder eben die mitgelieferten Hutmuttern. Eine Sicherung ist also nicht so einfach möglich.
Ein weiterer Punkt ist der fertigungsbedingte Verzug des Hinterbaus. Durch die große Auflagefläche der Rohloff an den Seiten muss man den Hinterbau immer leicht verspannen um die Nabe komplett ins Ausfallende zu bekommen. Ansonsten steht eine Achse bis zu 1mm von seiner vorgesehenen Positon nach unten weg. Dies ist sicherlich auch ein Grund warum die Nabe im Betrieb anfängt zu wandern.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte nicht den Rahmen schlecht machen. Er funktioniert wirklich einwandfrei, aber eine Rohloff ist nicht das non plus ultra dafür, außer man möchte mit vollem Federweg auch Touren fahren und braucht deswegen 14 Gänge.
Gruß!
nico