Holzrampe Idee

Registriert
7. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hi,

so sorry. Jetzt nochmal richtig, war die Euphorie wohl was zu groß.

Wollte eigentlich den jenigen einen kleinen Anreiz geben, die in den kommenden Regentagen wenn draußen Matsch usw. herrscht, nicht auf Jumpen verzichten wollen.

Zum Jump: Die seitenbretter sind aus 19mm Spanplatten. Kostenpunk 20€. Hält. Dünnes Sperholz für oben drauf kam ich günstig drann, wird aber auch nicht viel Kosten. Sind 2x16mm Platten aufeinander geleimnt/geschraubt und mit Kantholz o.ä. bekannter weise Unterstützt.

Landehügel: Einfach und simple: Einwegpaletten (kostenlos im Baumarkt) auseinander gekloppt, 3 Kanthölzer drunter und wie auf dem Bild zu sehen verstrebt! Ist recht Stabil.

Vorteil: Alles ist transportabel und so straßen tauglich.



ok, viel spaß wenns jemand nachbaun will!


gruß
daniel
 
Wenn du das ersnt meinst.... dann rück ordentlich Maße raus. Dann lass ich es stehen.

Was Crossie und Hannes damit dann machen geht mich nichts an.
 
Hi,

??Warum sollt ich das nicht ernst meinen? Hier gibts sehr viele Threads von wegen "Wie baue ich eine Rampe" . Aber wenn das auf eine Solche Resonanz trifft?! Naja gib trotzdem mal die Maße durch

Jump: Länge: 2,40m Höhe: 1,35m demensprechender Radius ca.2,85 (muss man nochmal ausprobieren) Absprung ist so bei 59°. Kickt schon sehr gut für meinen Geschmack.

Landehügel ist frei hand, länge 2 1/2 Palettenbreite...


gruß
daniel
 
Schau an, hatte ne ähnliche Idee für einen Thread.
Und ich find das gar nicht mal so dumm, wenn man vllt. einen Sammelthread aufmachen könnte, wo jeder Anleitungen posten könnte bzw. Fotos vom zusammenbau, dazu Masse und Material schreiben oder so.
Überleg nämlich auch gerade ne Streetramp zu zimmern, denn in Parksachen gibts net viel für MTBler hier in Erlangen...
 
finde das auch ganz gut. werde im winter eh mal rahmen strahlen lassen und in der zeit so was in angriff nehmen.
@strohkopp: kriegst du das in ein auto, welches? wenn das mal länger im einsatz war gib mal bescheid ob die landung hält (die sieht ein bisschen wacklig aus) und wie das mit dem doch etwas krassen übergang ins flat funktionert.
 
hmm das mir der landung schaut mir auch ein bisschen gefährlich aus. kippt die nicht zum absprung hin um, wenn man ein bisschen zu kurz kommt? Sollte man vielleicht abstützen.
 
Hi,

ist bisle übel Fotografiert. Aber da fällt nix um und wackelt auch nichts. Grad durch die Diagonal Kreuze (top Sache!) usw..

Landehügel find ich nicht unbedingt zu steil bzw. der Übergang rollt einwandfrei, man muss halt schon was reindrücken im Flug aber das ist ja bei so einem "steilen" Jump eigentlich normal!

Auto? ne also, großer Hänger ja. Ist eher für auf die Straße oder Hof zu stellen in ner trockenen Minute und ne Runde zu fliegen! Obwohl das alles recht leicht ist, also tragen usw. kein Problem!

Langzeit Erfahrungen kann ich erst später geben!


gruß
daniel
 
So, hab dann auch gleich mal die erste Frage zum Rampenbau: Wie mache ich am besten eine Biegung? Wenn ich die schon aufgezeichnet habe wird das sägen und feilen wohl kei Problem mehr sein, aber wie kann ich die zeichnen? Hab ein sehr unruhiges Händchen, Freihand fällt also flach!
 
ohh mein gott eine falsche Landung da drauf und das ding liegt in 1000 teile!!!
so viel verständniss für statik muss doch sein^^:lol:
 
Die Rampe sieht gut aus aber ne Landung aus Holz zu bauen is schon risky.
Die Landung sieht eher aus wie ein North-Shore-Segment als eine Landung.
 
Hi,

also hab die Landung heut noch klein wenig länger gemacht, vorher gings eigentlich auch.

Also wer hier von Scheiss Statik redet hat kein plan. Das dinge hält! Gut wär aber noch die Lücken zwischen den Brettern zu schließen, weil wenn mal ma bisle schräg kommt....

Zur Rampe nochmal Testerfahrung: 59° sind schon gut steil für auf der Straße angetreten. Werde noch 3cm kappen.

Hat sonst keiner mal ein Bild von ner Street-Wood jump??

@Dude#33: Mit der Schnur als riesen Zirkel funktioniert auch gut!


gruß
daniel
 
Naja dazu sag ich ma nix^^ ich weiß nich wie du fähr´s wenn man hinter der landung flat landet dann bricht sie 100 pro nich wofür hat man denn ne Federgabel ne??!!Tip man kann die Landung auch weg lassen!!!!
 
Hallo,

@mulfi: Versteh dich nicht ganz. Was bricht jetzt gabel? Landehügel? Also lass mich gern was besseren belehren. Nur ich bin heut schon gut weit gesprungen und es hat gehalten, man muss halt schon bisle reindrücken wie halt beim echten Double aus Erde:D .
Wegen der Steile, wurde doch schon was flacher gemacht, kann nochmal ein Foto machen.

Achso, was meint ihr denn an breite wär notwendig??

gruß
daniel
 
Zurück