Hope C2

P

PREDIGER

Guest
Hallo,

ich fahre bisher Magura HS33, bin aber mit deren Nassbremsverhalten mittlerweile absolut unglücklich. Das geschlossene hydraulische System der HS 33 finde ich aber sehr gut und würde daher gerne mehr über die C 2-Disc wissen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Und gibt es vielleicht Nachteile des geschlossenen Systems im Vergleich zum offenen System, die ich noch nicht kenne?

Danke für jede Antwort und Grüße!
 

Anzeige

Re: Hope C2
Hallo

bin besitzer von 2 kompletten c2s

also der einzige Nachteil an der Bremse ist das der Druckpunkt wandert, dies ist jedoch nicht so schlimm da man mit etwas Uebung wärend der fahrt den Druckpunkt verstellen kann (auf einer dh strecke vieleicht nicht aber auf em Freeride singeltrail get das schon ).

Positives:
Die bremse ist absolut stressfrei d.h.
- entlüften ein absolutes kinderspiel und auch ohne Sauerei möglich
- kein Entlüftungskit nötig, jedoch von Vorteil.
- Beläge halten Hope typisch sehr lange
- Entlüften max. einmal Jährlich nötig ausser die bremse hat einen Defekt.

Negatives:

-die Bremskraft ist nicht bei jeder Bremse gleich, d.h. die eine von meinen beiden c2`s (1) ist einiges schwächer als die Hyes Mag DH von meinem Bruder, mit gleichgrosen Scheiben. Meine andere C2 (2) hingegen ist spürbar stärker als meine andere C2 (1)
d.h. nosewheelis sind mit einem Finger möglich bei meiner anderen(1) brauche ich 2 Finger obwohl sie kleinere Scheiben hat

(die stärkere (2)hat eine 185er und die schwächere(1) eine 205 Scheibe )


ach ja früher gab es die C2 auch als offens system weiss aber nicht ob die noch erhältlich ist.
 
Ich fand die ständige rumdreherei nervig... deshalb fahr ich nun M4...
Aber als sorglos-ichschleifnie-Bremse ist sie absolut zu empfehlen!!
 
ich habe auch noch ein Paar m4 an meinem DHler, aber hatte bisher nur problme mit der Bremse



1. Ist das Entlüften eine riesen Schweinerei obwohl ich das hope entlüftungskit habe.
2. Die hintere bremse hab ich von meinem Mech entlüften lassen aber auch bei der wandert der Druckpunkt d.h ich habe Druckabfall. Aber sie ist dicht, zumindest habe ich nirgends Bremsflüsigkeit sehen können

Na ja ich bringe sie ihm (dem Mech) nochmal diesesmal mit der Vorderradbremse dann soltn beide funktionieren hoffentlich.

Ach ja was das drehen anbelangt: musst halt weniger bremsen :D
 
1. zu den oberen Kommentaren ist nichts mehr hinzuzufügen. Zu deinem Problem mit der Bremsleistung siehe bitte im anderen Thread, ich habe hier einige Beispiele zur Lösung gegeben.

2. Zu dem Problem von Bergaufbremser:

Der Mechaniker hat in deinem Falle wahrscheinlich zuviel Öl in das System gegeben. D.h. die Kolben waren beim Entlüften wahrscheinlich nicht 100% in der Zange. Dabei dehnt sich das Öl dann in der Zange aus und beim Abkühlen zieht es dann Luft. Damit hast du einen wandernden Druckpunkt.
Bei Bedarf kannst du uns gerne die Bremse einschicken und du bekommst diese in der Regel nach 3 Bearbeitungstagen zurück.
 
Danke für Eure Antworten. Das Belagnachstellen per Schraube vom Lenker bzw. Griff aus kenne ich von der HS 33 und finde es unproblematisch. Die HS 33 musste ich auch nie entlüften und dachte, dass das eben am geschlossenen System liegt, das keine Luft zieht.
Deswegen wollte ich eben auch eine Scheibenbremse mit geschlossenem System. Nun bin ich etwas irritiert, wenn ich vom Entlüften der Hope C2 lese. Da kann ich ja dann auch gleich ein offenes System a lá Louise o.ä. nehmen, oder???!!!

Bitte macht mich schlauer!!! Ich möchte mein Rad auch mal hinlegen oder auf den Kopf stellen können, ohne das gleich Luft im System ist und ich die Griffe bis zum Lenker durchziehen kann. So ähnlich ist das nämlich leider bei den discs meiner Frau (Louise 2003).

Grüße!
 
@ derprediger


Bei der C2 haste alle diese Probleme nicht ! und du kanst das bike auch problemlos irgendwo hinlegen, das entlüften ist wie gesagt bei der C2 ein Kinderspiel !
nur die M4 ist schwierig zu entlüften.

@ hopedani

1. das mit den Kölben weis ich nicht müsste ich den Fritz vom Indiansummer fragen den er hat sie entlüftet, kann schon sein das er das vergessen hat.

2. ich wohne in der Schweiz und werde deswegen meine Bremse mit sicherheit nicht nach Deutschland senden, und ganz neben bei wenn nichts mehr hilft sende ich sie zum Sticha den der wirt es schon schaffen.
 
meine C2 musste jetzt in ca. 16 Monaten erst einmal (vorne) entlüftet werden. Das ist doch kein Problem. Die Bremse ist sehr gut und ähnlich sorglos wie eine HS 33. Leider nervt auch mich der wandernde Druckpunkt. Allerdings nur am Lago oder ähnlichen Revieren. Dort scheint sie leider auch von der Hitzeableitung manchmal etwas überfordert, was sich dann in heftigem Kreischen äußert. Ich bin halt aber auch nicht so leicht zu bremsen :D Hier in deutschen Mittelgebirgen trotz meiner 100 + kg vorn mit 185 und hinten mit 165 kein Problem, geräuschfrei und zuverlässig. Und schleifen gibts halt bei der C2 nicht.

Aber seit ich die Mono M4 gesehen habe, kann ich kaum noch schlafen :love:
 
Ich bin letzte Saison eine C2 gefahren und hab nun am neuen Bike auf die M4 gewechselt!
Warum?
Ich hatte leider die Nase voll von dem ach-so problemlosen Verstellen des Druckpunktes am Bremshebel. Ich bin im Leben noch nie in den Alpen gewesen und Abfahrten dauern hier im bergischen vielleicht mal 3 Minuten, dann ist Ende. Aber im Sommer musste ich trotzdem im Akkord den Druckpunkt verändern, weil die C2 bei warmen Wetter dermaßen schnell zugemacht hat. Das ätzende ist, dass sich die Bremse dann halt schnell weider abkühlt und man noch auf dem Weg zum nächsten Anstieg wieder zuderehen muss, um dann nach dem nächsten Downhill wieder aufzudrehen. Die Bremse hat sogar mekrlich den Druckpunkt verändert, wenn ich mein Radl aus der kalten Garage in die Sonne geholt hab und losfahren wollte :eek:

Ich mag vielleicht ein Extremfall sein mit dieser Bremse, aber ich finde die M4 wesentlich empfehlenswerter ... zumal die C2 gewichtsmäßig in der selben Klasse spielt (Gewicht ist mir persönlich aber ja bekanntlich egal).
 
Tja, ich kann mich dem Schottischen Vorredner 100%ig anschließen. Das mit der Verstellerei kann EXTREMST nerven - ist nicht vergleichbar mit der Belagnachstellung von HS33...
 
Mmhhh, das hört sich gar nícht mehr so toll an, was ich hier über die C2 lese. Ich wollte sie mir eigentlich auch kaufen, aber jetzt tendiere ich doch eher zur Mono M4 oder Mono 6Ti...!
Die beiden sollten wohl kaum Probleme mit Hitze bekommen und auch nicht mit dem Druckpunkt, oder? Kann's mir zumindest nicht vorstellen!;) :D


Greets, MW !!!
 
Zurück