BommelMaster schrieb:
da darfst schon etwas ziehen weil sich ja ein unterdruck in der leitung bildet.
alternativ kannst du natürlich auch den nippel etwas aufdrehen dann gehts raus wie butter. und langsam rausziehen, sonst spritzt es. gleiches gilt beim hebel anziehen, langsam, sonst spritzt es
so, habe jetzt zum 2. mal die bremse befüllt/entlüftet (beim ersten mal ist mehr luft rein als raus

) und habe ganz am ende wenn man eigentlich schon fertig ist, wieder eine frage zu genau dem nippel über den wir oben schon einmal diskutiert haben, nur in genau umgekehrter richtung.
soll heissen, wie bekomme ich den stopfen am ende wieder vernünftig in den hebel? mit dem in der anleitung beschriebenen 'vorsichtig' bin ich zwar ganz gut gefahren aber gebracht hats auch erstmal nix...
meine theorie dazu: ich fülle den ausgleichsbehälter mit so viel dot auf, bis der stopfen beim einsetzen unten schon kontakt hat wenn die dichtung gerade 'greift', dann unten den entlüftungsnippel (am
sattel) noch einmal aufdrehen und den stopfen/nippel bis plan in den hebel drücken, unten wieder zu schrauben, deckel drauf, fertig...
kommt das so in etwas hin oder wie macht ihr das? habe den stopfen jetzt erstmal so oben drauf getan, hat aber dazu geführt, dass die beläge schleifen wie hölle, ausserdem greift sich der hebel jetzt am anfang wie gummi, vermutlich weil ich so auch noch wieder luft eingeschlossen habe, abhilfe wäre gut!
edit:
err... habe ich gerade erst gesehen:
anschließend soviel öl nachshcütten dass ca 1-2mm von flüssigkeitsoberfläche bis ganz oben platz ist. dann den stopfen einsetzen und so weit reindrücken dass etwas platz zwischen oberkante behälter und stopfen ist.
probiere ich gleich mal...