hope dh04 enlüfen/befüllen

bad1080

abgefahren!
Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
3
hi!

kann mir jemand eine anleitung dazu sagen/geben, wie ich eine hope dh04 enlüfte bzw. neu befülle. habe hier den bremshebel mit rundem ausgleichsbehälter.

vielen dank!
 
du hebst den stopfen im deckel mit ner M6 schraube raus, füllst öl oben nach.

schlauch auf den entlüftungsnippel unten draufstecken(gibts im baumarkt).

dann den nippel mit nem 8er maulschlüssel etwas öffnen und den hebel langsam drücken dass das öl durch die leitung in den schlauch geht, bei ganz durchgedrücktem hebel den nippel wieder zudrehen und hebel loslassen, so zieht sich die bremsflüssigkeit durch die leitung. diese prozedur so lang wiederholen bis keine luft mehr in den schlauch aufsteigt. wenn das öl im ausgleichsbehälter ausgeht neues nachschütten.

anschließend soviel öl nachshcütten dass ca 1-2mm von flüssigkeitsoberfläche bis ganz oben platz ist. dann den stopfen einsetzen und so weit reindrücken dass etwas platz zwischen oberkante behälter und stopfen ist.

viel spass dabei
 
klingt ja nach einer einfachen sachen (so wie ich ja auch dachte), aber leider fängt es an dieser stelle:

du hebst den stopfen im deckel mit ner M6 schraube raus

schon an, schwierig zu werden. ich dachte mir so etwas in der art schon, drehte also eine m6 in das gewinde und zog daran. siehe da: nix passiert, wie 'festgesaugt' - ich wollte nicht mit gewalt dran gehen, da ich auch nicht 100% sicher war, ob das die korrekt vorgehensweise ist, aber wieviel kraft brauche ich da ungefähr? oder woran könnte das liegen, das der deckel nicht abgeht - wenn ich ihn leicht von oben runter gedrückt habe, kam an den seiten etwas von dem dot 4 an den rändern hoch.

und danke für deine antwort!
 
da darfst schon etwas ziehen weil sich ja ein unterdruck in der leitung bildet.

alternativ kannst du natürlich auch den nippel etwas aufdrehen dann gehts raus wie butter. und langsam rausziehen, sonst spritzt es. gleiches gilt beim hebel anziehen, langsam, sonst spritzt es
 
Hallole!!

zu dem Thema hätte ich auch mal ne Frage.

Ich habe versucht meine Bremse(Enduro04), wie oben beschrieben zu entlüften, aber irgendwie hat das ganze nicht so geklappt.
Ich bekomme einfach kein druck, bzw. noch nicht mal die Kolben fahren aus.:confused:

Was mir auch komisch vorkam. Jedes mal wenn ich die Entlüftungsschraube wieder geöffnet habe, ist die Bremsflüssigkeit im Schlauch wieder ein bisschen zurück gelaufen.

Ich habe den vorgang(Nippel auf, Hebel anziehen, Nippel zu, Hebel loslassen) bestimmt zehnmal wiederholt und der Behälter war noch nichtmal halb leer.


Hoffentlich hab ich mein problem einigermassen verständlich erklärt!?!?!


Gruß Mario
 
du musst dann einfach mal mit der spritze druck draufgeben...und während du das machst die entlüftungsschraube wieder zudrehen...hoffe es hilft ;)

Mfg Tim
 
BommelMaster schrieb:
da darfst schon etwas ziehen weil sich ja ein unterdruck in der leitung bildet.

alternativ kannst du natürlich auch den nippel etwas aufdrehen dann gehts raus wie butter. und langsam rausziehen, sonst spritzt es. gleiches gilt beim hebel anziehen, langsam, sonst spritzt es

so, habe jetzt zum 2. mal die bremse befüllt/entlüftet (beim ersten mal ist mehr luft rein als raus :P ) und habe ganz am ende wenn man eigentlich schon fertig ist, wieder eine frage zu genau dem nippel über den wir oben schon einmal diskutiert haben, nur in genau umgekehrter richtung.

soll heissen, wie bekomme ich den stopfen am ende wieder vernünftig in den hebel? mit dem in der anleitung beschriebenen 'vorsichtig' bin ich zwar ganz gut gefahren aber gebracht hats auch erstmal nix...

meine theorie dazu: ich fülle den ausgleichsbehälter mit so viel dot auf, bis der stopfen beim einsetzen unten schon kontakt hat wenn die dichtung gerade 'greift', dann unten den entlüftungsnippel (am sattel) noch einmal aufdrehen und den stopfen/nippel bis plan in den hebel drücken, unten wieder zu schrauben, deckel drauf, fertig...

kommt das so in etwas hin oder wie macht ihr das? habe den stopfen jetzt erstmal so oben drauf getan, hat aber dazu geführt, dass die beläge schleifen wie hölle, ausserdem greift sich der hebel jetzt am anfang wie gummi, vermutlich weil ich so auch noch wieder luft eingeschlossen habe, abhilfe wäre gut! :)

edit:

err... habe ich gerade erst gesehen:

anschließend soviel öl nachshcütten dass ca 1-2mm von flüssigkeitsoberfläche bis ganz oben platz ist. dann den stopfen einsetzen und so weit reindrücken dass etwas platz zwischen oberkante behälter und stopfen ist.

probiere ich gleich mal...
 
habe ich jetzt auf alle möglichen arten und weisen versucht aber der druckpunkt liegt zu dicht am hebel, woran mags liegen? habe es zu letzt wie folgt gemacht:

dot aufgefüllt, stöpsel rein bis zur dichtung, dann schon deckel drauf schrauben, und mit dem deckel bei geöffnetem bleeding-nippel den stöpsel langsam ganz rein 'ziehen'... ging ganz gut, aber der druckpunkt... er ist stabil, nicht so als wenn luft drin wär, aber er liegt halt zu dicht am lenker, was kann ich da noch versuchen?
 
so, habe jetzt eine ganz gute einfache möglichkeit gefunden, wie man die beläge so gestellt bekommt, wie man sie haben möchte und somit auch den druckpunkt:

(alles für den alten hebel, wie heisst der noch?)

-zuerst dot in ausgleichsbehälter auffüllen bis fast voll (1mm platz bis obergrenze)
-dann stopfen rein bis dichtung gerade so 'greift'
-stopfen festhalten und bleeding-nipple leicht aufdrehen, so dass etwas dot entweichen kann und der stopfen etwas nachrutscht (bis fast ganz rein, ca. 1mm sollte noch rausgucken)
-dann schon deckel drauf und anziehen so weit es geht (am besten gehts gleich bis ganz dicht, sonst vorsichtig aus dem bleeding-nipple noch etwas dot laufen lassen bis es ganz zu geht)
-jetzt sind die beläge wahrscheinlich ganz dran an der scheibe, macht aber nichts, einfach noch mal ein ganz kleine wenig den nippel aufdrehen und eine kleine menge dot ablaufen lassen, dann wieder zudrehen und den hebel drücken um zu gucken ob der druckpunkt schon stimmt, wenn nicht wiederholen bis fertig! :D

geht super simpel und effektiv, so habe ich es in eine paar minuten geschafft und habe jetzt den druckpunkt genau dort wo ich ihn haben will! *froi
 
Zurück