- Registriert
- 5. November 2025
- Reaktionspunkte
- 86
Guuude, wie man hier sagt 
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, welche Bremsscheibe ans Rad soll. Zur Auswahl stehen die Hope Fixed sowie die 612 Die Scheibe. Gebremst wird mit einer Hope GR4. Einsatzbereich ist ein All Mountain in MIttelgebirgen. All zu lange Abfahrten und vierstellige Tiefenmeter am Stück kommen nicht zusammen. Aber in dem einen oder anderen Revier gibt es Trails, bei denen man permanent in 100-200tm Steilstücken auf der Bremse hängt
Die Hope ist 2,3mm dick. Die 612 ist 2,0mm dick. Theoretisch ein Punkt für die Hope. Auch wenn es, bei dem Einsatzbereich, sicher auch mit dern 2,0mm funktioniert. Gewicht ist bei beiden 220g. Womit dies keinen Ausschlag in die eine oder andere Richtung geben wird. Der Reibring ist bei beiden gleich breit. Siehe Bild. Auch hier unentschieden. Die komplett runde Form des Reibrings der 612 sagt mir dahingehend zu, dass die Beläge konstant aufliegen und es hinsichtlich Rubbeln hier potenziellem weniger Probleme geben dürfte. Preislcih legen sie auch nah beieinander. Die ca. 10€ Unterschied pro Satz machen den Kohl nicht fett.
Was meint ihr? Oder hat jemand Erfahrung mit einer oder beiden?
Danke euch vielmals!

ich stehe aktuell vor der Entscheidung, welche Bremsscheibe ans Rad soll. Zur Auswahl stehen die Hope Fixed sowie die 612 Die Scheibe. Gebremst wird mit einer Hope GR4. Einsatzbereich ist ein All Mountain in MIttelgebirgen. All zu lange Abfahrten und vierstellige Tiefenmeter am Stück kommen nicht zusammen. Aber in dem einen oder anderen Revier gibt es Trails, bei denen man permanent in 100-200tm Steilstücken auf der Bremse hängt
Die Hope ist 2,3mm dick. Die 612 ist 2,0mm dick. Theoretisch ein Punkt für die Hope. Auch wenn es, bei dem Einsatzbereich, sicher auch mit dern 2,0mm funktioniert. Gewicht ist bei beiden 220g. Womit dies keinen Ausschlag in die eine oder andere Richtung geben wird. Der Reibring ist bei beiden gleich breit. Siehe Bild. Auch hier unentschieden. Die komplett runde Form des Reibrings der 612 sagt mir dahingehend zu, dass die Beläge konstant aufliegen und es hinsichtlich Rubbeln hier potenziellem weniger Probleme geben dürfte. Preislcih legen sie auch nah beieinander. Die ca. 10€ Unterschied pro Satz machen den Kohl nicht fett.
Was meint ihr? Oder hat jemand Erfahrung mit einer oder beiden?
Danke euch vielmals!



