hope mono 4 nachfüllen?

fire-flyer

I am Specialized
Registriert
7. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
worms
hätte da mal ne frage bevor ich was falschmach;)

habe hinten eine mono 4 ,bremst auch gut alles soweit schön.
nur ich wollte das der drückpunkt etwas früher kommt,muss ich da jetzt komplett entlüften oder recht es auch oben des deckel aufzuschrauben und ein wenig dot nachzufüllen?
 
Weder noch. Beläge ausbauen, den Bremshebel etwas ziehen und beläge wieder einbauen. Bei bedarf wiederholen. Vieleicht mal nachschauen ob der BFStand im Ausgleichsbehälter hoch genug ist, wenn die Bremse immer mal wieder den Druckpunkt verliert, dann etwas nachfüllen.
 
^^meinst du, ob das was bringt? Bei mir stellt sich der Druckpunkt immer wieder an der selben Stelle ein. Wenn der Bremshebel gelöst ist, ist das System ja "offen", also zum Ausgleichsbehälter hin. Ich denke mal, solange an der Hardware nichts geändert wird, bleibt der Druckpunkt, da wo er ist. Wenns jemand besser weiß, lass ich mich aber gern berichtigen.
 
ich musste, zwecks idiotischer Handwerkskünste, die Geberschraube am Mini-Bremshebel auswechseln.
Dabei ist mir dann eine gute Ladung Dot ins Gesicht gespritzt.

Seitdem ist mein Druckpunkt (am Ende des Hebels gemessen) 1-1,5 cm weiter hinten.
Kam leider noch nicht zum nachfüllen bzw. entlüften,
aber das hängt imho damit zusammen!

Aber eine fachlich kompetente Meinung wäre trotzdem gut..
 
Klar bringt das was. Die Kolben werden ja nur soweit wieder eingefahren wie der Bremsgriff zurückfedert. Ich glaub nur dass mit dem frühen DP die Belagsnachstellung nicht mehr mitmacht. irgendwann bist du dann wieder beim Standart DP. Man muss allerdings weit genung ziehen, damit sich was tut, aber nicht zu weit. sonst ist Bremse zu und die Beläge gehen nicht mehr rein. Man kann dann auch Mikrometerweise die Kolben zurückdrücken bis der DP genehm ist. Fummelei ist es schon. Aber probieren kostet nix. Wenns gar nicht klappt, Kolben ganz zurückdrücken und erneut versuchen. Ich denke am leichtesten ist es wenn man das Rad rausnimmt, die Scheibe abbaut, die Beläge drinlässt. Dann Hebel Step by Step immer etwas weiter ins leere ziehen und immer wieder mit der dazwischengehaltenen Bremsscheibe testen wo der DP ist. Sollte klappen.
 
@elobla,
Wenn dein Druckpunkt weiter hinten ist ist das Schei..e. Dann ist dein Ausgleichsbehälter leer. Auf holprigen Abfahrten oder beim Bremsen in Schräglage kannst du mal davon ausgehen, dass du Luft in deine Leitung pumpst und der DP wech is. Also schnell nachfüllen, einfach Ausgleichsbehälterdeckel aufschrauben, das Gummidiaphragma entfernen, kurz über das spektakuläre Innenleben staunen, dann feststellen, dass da nur noch Luft drin ist, DOT nachfüllen, kleine Dose bei Auto TIP 2,80Euro, wieder zusammenbauen, paar mal bremsen bis der DP stabil ist, gegen die Leitung und den Bremsgriff klopfen damit die Restluft aufsteigt und fertig.
Ich hatte neulich auch zu wenig DOT in der Bremse, jedes mal wenn es lange Treppen oder Abfahrten runter ging, geschüttelt, nicht gerührt, dann hat sich der Druckpunkt verpisst. Ich fand das echt unangenehm und wenn es vorne gewesen wär, dann hätte ich bestimmt die Blutbremse nutzen müssen...
Also, nachfüllen, sofort...
 
@Tom:
ja,klingt logisch.
War auch eine gute Ladung die ich mir aus dem Gesicht gewischt hab..

Also, nachfüllen, sofort...

wird gemacht...

wenn ich jetzt aber gerade überlege das ich 2 Stunden vorher noch 400hm steinigen Singletrail platt gemacht habe, wirds einem schon anders...:rolleyes:
 
Also,
gleich mal den Ausgleichsbehälter aufgemacht,
und mit entsetzten festgestellt das der 5/6 voll war :eek:

Kann es sein das ich beim zusammenbau des Hebels einen Sch*** gebaut habe?
ich hatte relativ große Probleme den kleinen Ring der die Geberschraube sichert einzubauen.(Explosionszeichnung Position 11, Circlip Mas.Cyl.)
Vieleicht sitzt die nicht richtig??

Und der Staubschutz (Pos. 10) war später auch ein klein wenig weiter draußen,
und hat am Anfang "geschmatzt".

Funktionieren tut alles wunderbar, bis auf den verschobenen Druckpunkt..

Also was tun???

kurz über das spektakuläre Innenleben staunen

negativ, lediglich leerer Raum, gefüllt mit Dot, das "Deflektor Plate" war schon zu sehen, aber nüschts spektakuläres...


:confused:
 
Ich hab den Bremshebel noch nie auseinandergebaut. MIr fallen da zwei Dinge ein die sein könnten. Der eigentliche Kolben müsste/könnte irgendwo eine Ausgleichsöffnung/Bohrung oder sowas haben, oder auch nicht. Wenn sowas vorhanden ist, dann könnte es vieleicht sein dass der Kolben verdreht oder falsch eingebaut ist. Vieleicht ist der jetzige DP der normale und war vorher zufällig früher eingestellt. Probier einfalch mal die Kolben ganz zurück zu drücken und dann ein paar mal den Hebel ziehen, bis der Druckpunkt kommt und das vorne und hinten, falls gleiche Bremsen, und vergleichen. Ansonsten könnte irgendwo Luft im System sein. Dann entlüften.
 
Hm, hab das mit der Druckpunktverstellung a'la Tomminator mal ausprobiert. Erstmal funktioniert es, aber nach einigen Malen am Bremshebel ziehen, stellt sich allmählich wieder der alte Druckpunkt ein.
 
Bei mir bleit der Druckpunkt wo er ist. Vieleicht ist etwas an deinem Geberkolben nicht ganz dicht, oder schleift deine Scheiben so stark, dass sie die Beläge zurückschiebt? Wie gesagt, bei mir hab ich nach ner Panne versehentlich den Druckppunkt verstellt, das hat mehr als 100km unverändert gehalten, dann hab ich ihn zurückgestellt.
 
Kann es sein:

- das ich die Tonne , also das goldene runde Teil am Bremshebel falschherum eingebaut habe?

-das es daran liegt, dass meine Scheibe nicht mittig im Sattel verläuft?
geschliffen hat sie aber noch nie..

wenn ich die beiden Sachen ausschlißen kann,
dann kanns nur noch die Luft im System sein..
Funktionieren tut sie ja...
 
Hm, glaub nicht, dass mit dem Geberkolben irgendwas ist. Sonst würde sich der Bremshebel langsam, aber sich bis zum Lenker durchziehen lassen. Die Scheibe schleifen auch nicht. Naja, was solls, ich bin ja auch zufrieden mit der Position des Druckpunkts...
 
oh mannomann..

beim entlüften hab ich festgestellt das da mehr Luft rauskommt,
als ich Dot nachschütte...:eek:

damit war's klar, der Hebel zieht Luft.
Das Dingens auseinandergenommen, den Pfusch vom letzten mal beseitigt,
neu entlüftet, und siehe da...es funktioniert :rolleyes:

Das Problem war also eine rießige Luftblase, die erstmal komprimiert werden musste..
 
WIE hast du denn die Schraube ausgewechselt?
Ich lasse meine Griffe eventuell eloxieren, da wüsste ich gerne wie ich die und die Tonne so rausmachen kann, ohne danach entlüften zu müssen!
Danke im Voraus!
 
da wüsste ich gerne wie ich die und die Tonne so rausmachen kann, ohne danach entlüften zu müssen!

Griff kannst du ohne weiteres Abnehmen.
zuerst die größere Schraube von beiden komplett lösen,
und danach dann per Griffweitenverstellung abschrauben.

Zu diesem Zeitpunkt tritt noch kein Dot aus.

Mein Tip den ich dir geben kann:
Nimm hochwertiges Werkzeug.
Das kleine Imbusloch is schneller rund als du schauen kannst.

und dann gehts ans panschen. :-)
 
zuerst die große Schraube, die den Hebel hält, entfernen.
danach dann die Griffweitenverstellung solange drehen,
bis sich die Schraube aus der Tonne löst.
(also Hebel muss nach außen wandern..)


Habe auch schwarze Griffe montiert.
Vom Handling her ist es kinderleicht,
nur musst du wirklich auf das werkzeug aufpassen.
also mindestens chrom-vanadium-stahl, sonst geht das in die Hose.

aber ne andere Sache:
wo oder wie entsorge ich denn das alte DOT?
 
@Damonsta, wenn du die Griffe eloxiert hast, dann mach doch mal bitte ein Photo und stells hier rein oder mail es mir. Ich finde meine silbernen Hebel auch nicht so schön, 50 Euro für farbige aber recht teuer, zumal ich dann auch vieleicht ganz andere bevorzugen würde, wie die von der Moto oder von Dangerboy. Beim eloxieren bin ich nur am zweifeln wie das Ergebnis wohl sein wird, da die ja schon behandelt sind. Ich denke die vorbehandlung ist entscheidend für das Ergebnis. Anodisieren wär vieleicht auch eine, wenn nicht sogar die bessere alternative, da meines Wissens nach härter in der Oberfläche. Folglich weniger Abriebgefärdet, auch im üblesten Dreck. Also wenn du deine Hebel färbst, dann schreib doch bitte mal wo, wie und wie es aussieht. Viel erfolg
 
nicht vergessen:
zum eloxieren muss die vorhandene Eloxalschicht komplett weg...

und @Tom:
Eloxieren und anodisieren ist das selbe.
Du meinst vieleicht weich bzw. hart-eloxieren..

hatte da mal 'n guten Link zu,
finde ich aber nicht mehr, werd aber mal suchen...
 
glaube ich nicht.
Pures Alu wird sehr schnell matt, sprich oxidiert und wird unansehnlich.
eine dünne Eloxalschicht (also eine gewollte, gesteuerte korrosion) ist wesentlich unempfindlicher gegen Abrieb und Dreck..

Aber so ein kleiner Hebel müsste für kleines Geld machbar sein.
(<20€, inkl. Sand bzw. Glasperlenstrahlen), vorausgesetzt sie wollen keine "Mindestmenge"..

Und wo man das macht?
In einem Eloxierbetrieb :D
 
@Elobla, hast Recht, und ich hab was dazugelernt. Hart oder weich hängt wohl hauptsächlich von der Aluminiumlegierung und der verwendeten Stromstärke ab. Aber für die Beschriftung sollte dann wohl der Laser herhalten.
 
Zurück