Hope Pro 2 Schnellspanner auf 150x12 mm Steckachse

Sir Galahad

D-d-d-dieter
Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
555
Ort
Transilvanien
Hallo,

ich möchte ein Hope Pro 2 Schnellspanner-Hinterrad auf 150x12 mm Steckachse umrüsten.

Der Umbaussatz von Hope geht aber nur auf 135x12mm Steckachse.

Gibt es da einen Trick, um das doch hinzubekommen?

Dankbar für Tipps,
Der Sir
 
150er Nabe habe breitere Nabenkörper. Das funktioniert so leider nicht.
 
Die Bremsscheibenaufnahme müßte weiter nach links rutschen, das geht mit keinem Adapter.

Grundsätzlich sollte es aber möglich sein, die Nabe umzubauen (Selbstbau), da ja von schmaler auf breiter umgebaut würde. Andersrum wäre es nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsscheibenaufnahme müßte weiter nach links rutschen, das geht mit keinem Adapter.

Grundsätzlich sollte es aber möglich sein, die Nabe umzubauen (Selbstbau), da ja von schmaler auf breiter umgebaut würde. Andersrum wäre es nicht möglich.

Könnte der Bremssattel nicht weiter nach rechts rutschen? Ich dachte zuerst daran, einfach auf jeder Seite der Nabe eine 7.5-mm-Hülse auf der Achse als Abstandhalter einzubauen. Die Bremsscheibe könnte man dann ja mit Unterlegscheiben 3 mm und längeren Schrauben nach links verlagern, den Bremssattel ebenso 4.5 mm nach rechts.

Die Kettenlinie sollte das vertragen, immerhin gibt es ja Bikes, die per Wechsel der Ausfallenden von 150 mm auf 135 mm umgestellt werden ...
Fahre eh nur mit 2 Blättern und benutze die kleinen Ritzel eher selten.

Aber vllt hat ja jemand noch eine andere Idee (oder einen Einwand, weil ich noch was übersehen habe ...)

Der Sir
 
Das Problem ist: Wenn man irgendwo Unterlegscheiben drunterpackt (z. B. Bremssattelaufnahme), entsteht für die Schrauben, die ja ursprünglich nur auf Scherung/Querkraft beansprucht werden, eine zusätzliche Momentenbelastung.

Selbst wenn es hinterher hält, würde es so oder so eine ziemliche Frickelei werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nimm mir doch nicht gleich den Mut ...

Zwar bin ich ein guter Schrauber, aber nur, wenn ich die richtigen Teile und richtiges Werkzeug habe. Wenn's aber ans Feilen oder gar Drehen geht, dann ist bei mir Ende Gelände (studierter Erbsenzähler eben ...)

Habe übrigens noch das gleiche Thema mit DT Swiss (von 135 mm auf 150 mm mit DT SWISS FR 2350, 2008er Jahrgang).

Will halt nicht meine Laufradsammlung komplett austauschen müssen ... jedenfalls die Hinterräder.

Der Sir
 
Zurück