Hope Pro II - Freilaufkörper will nicht runter

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
E

elmono

Guest
Ich will die HR Nabe auf Steckachse umrüsten, und dazu muss ja eigentlich der Freilauf runter.

Meist liest man ja eher, dass die Leute ein Problem damit haben, dass der Freilauf zu leicht runter geht.
Meiner will aber einfach zum verrecken nicht abkommen. Ich hab schon nen Lappen drumgewickelt und böse mit der Rohrzange dran rumgerissen, ohne Ergebnis.

Gibt es einen Trick, den Freilaufkörper doch noch ab zu bekommen?
 
Ich will die HR Nabe auf Steckachse umrüsten, und dazu muss ja eigentlich der Freilauf runter.

Meist liest man ja eher, dass die Leute ein Problem damit haben, dass der Freilauf zu leicht runter geht.
Meiner will aber einfach zum verrecken nicht abkommen. Ich hab schon nen Lappen drumgewickelt und böse mit der Rohrzange dran rumgerissen, ohne Ergebnis.

Gibt es einen Trick, den Freilaufkörper doch noch ab zu bekommen?

Aua. Versuche es mal mit einem Leder(Arbeits-)handschuh, habe auch mit aller Kraft ziehen müssen.
 
ich hab's bei mir so gemacht, dass ich von der Kassette den Spider mit den großen Ritzeln drauf gemacht und den Lockring reingedreht habe. Da konnte ich dann prima dran ziehen und mich am Laufrad abstützen.
 
Ich hab mir Schlitze zum Ansetzen von Werkzeug auf die Endkappe gefeilt/gesägt.
Mit zwei Schraubendrehern lies sie sich dann ganz einfach runterhebeln. Ich hatte keinen Bock, mir bei jedem Service einen abbrechen zu müssen, um das Teil demontieren zu können.
Sieht auch nicht so schlimm aus, wie es sich jetzt anhört bzw. stört es auch nicht.
 
???? Normalerweise sollte die "Staubkappe" beim Freilauf vorsichtig mit einer Zange abzuziehen sein. Danach einfach den Freilaufkörper von der Nabe ziehen.
 
Wenn der Freilaufkörper klemmt: Einfach den Abschlußring der Kassette drauf und mit einem kleinen Abzieher runterziehen. Der Abzieher stützt sich an der Achse ab, geht dann sehr geschmeidig.

Abzieher gibt es in jedem Baumarkt für max 10,- Euro (muß ja nix dolles sein). Macht sich auch für andere "Problemchen" gut in der Werkzeugkiste.
 
Welche Staubkappe meinst du? Den schwarzen Ring aussen um den Freilauf herum im Nabenkörper?

Die Staubkappe außem am Freilauf wo das Gewinde für den Abschlußring der Kassette ist. Da ist eine Kappe die muß runter. Dann geht auch der Freilauf runter.
Es hat bei mir noch nie eine Hopefreilauf geklemmt oder ist nicht ab gegangen.
 
Ach die Kappe meinst du. Die hatte ich runter, und das ging auch einfach. Nur der Freilaufkörper eben nicht.
 
Danke noch mal an alle für die Hilfe, gestern Abend hats endlich geklappt.

Hatte sie vorgestern schon mit etwas WD40 vollgepumpt, und dann zum Abziehen die Methode von Hellspawn genutzt.

Jetzt hat die Nabe endlich eine 10mm Steckachse, und läuft auch wieder etwas leiser, da etwas mehr Fett drin ist.
 
Danke noch mal an alle für die Hilfe, gestern Abend hats endlich geklappt.

Hatte sie vorgestern schon mit etwas WD40 vollgepumpt, und dann zum Abziehen die Methode von Hellspawn genutzt.

Jetzt hat die Nabe endlich eine 10mm Steckachse, und läuft auch wieder etwas leiser, da etwas mehr Fett drin ist.

hast du das hope-werkzeug benutzt oder ging das auch so?
 
hallo,

ich habe momentan bei einer meiner hope pro II naben dass ich die dichtung hinterm freilaufkörper nicht in die vorgesehene nut bekomme. sonst hat das immer auf anhieb geklappt. habt ihr nen trick den ihr mir geben könnt?

Danke im voraus
 
hallo,

ich habe momentan bei einer meiner hope pro II naben dass ich die dichtung hinterm freilaufkörper nicht in die vorgesehene nut bekomme. sonst hat das immer auf anhieb geklappt. habt ihr nen trick den ihr mir geben könnt?

Danke im voraus

nehm dazu immer so ein graues Plastikabflußrohr aus dem Baumarkt...
weiß jetzt nur nicht den genauen Durchmesser...
funktioniert dann aber genauso, wie das Originalmontagewerkzeug von Hope, also drüberschieben übern Freilauf, paßt genau auf den Plastikabschlußring und dann mit dem Plastikhammer aufs Rohr und der Ring ist in der Nut...
 
Zurück