Hope Pro II Leise

Als meine Tune Nabe in verschiedenen Gängen unterschiedlich laut war hat es 2 Ausfahrten später die Nabe zerlegt: Nabenkörper aufgeplatzt. Stücke vom Freilauf abgeplatzt. Fehlerursache möglicherweise eine defekte Sperrklinke. Einer der Brüche sah älter aus als die anderen.
Ich will jetzt aber die Pferde nicht scheu machen. An einer Hope Nabe sind bestimmt 100g extra Material im Verlgeich zur Tune.
 
Wie macht ihr das Tune-Zeugs kaputt? Ich schaffe das nicht. Die Prince mit rotem Freilauf hat nach 200 km Flachland Geräusche von sich gegeben. Waren aber nur bergauf laut. Bin damit einige XC-Rennen gefahren. Nach einer Saison waren die aber wieder weg....😳. Die neue Kong ist völlig problemlos. Hätte eigentlich wieder Prince genommen, wollte aber kein straightpull.
 
Es muss ja noch kein Problem sein, sondern sich zu einem entwickeln. Wieviele Schrotthaufen ich schon reparieren sollte, die mal mit einem winzigen Problemchen gestartet sind.... Der Klassiker: lockere Kurbelschraube am 4-kant. Endete mit einer fast runden Welle und hohen Kosten. Oder durchgeschliffenes Leitblech am Umwerfer. Die Besitzerin hatte sich wohl an das " Drrrrrr drrrrrrr"- Geräusch der Kette gewöhnt.
Keine Ahnung was bei der Nabe von Hope los ist. Ich würde den Freilaufkörper abmachen und mal die Verzahnung und Sperrklinken anschauen. Vielleicht gibt's da Unregelmäßigkeiten.
 
Als meine Tune Nabe in verschiedenen Gängen unterschiedlich laut war hat es 2 Ausfahrten später die Nabe zerlegt: Nabenkörper aufgeplatzt. Stücke vom Freilauf abgeplatzt. Fehlerursache möglicherweise eine defekte Sperrklinke. Einer der Brüche sah älter aus als die anderen.
Ich will jetzt aber die Pferde nicht scheu machen. An einer Hope Nabe sind bestimmt 100g extra Material im Verlgeich zur Tune.
Ok danke! Hoffe, dass das nicht der Fall ist😅
 
Es muss ja noch kein Problem sein, sondern sich zu einem entwickeln. Wieviele Schrotthaufen ich schon reparieren sollte, die mal mit einem winzigen Problemchen gestartet sind.... Der Klassiker: lockere Kurbelschraube am 4-kant. Endete mit einer fast runden Welle und hohen Kosten. Oder durchgeschliffenes Leitblech am Umwerfer. Die Besitzerin hatte sich wohl an das " Drrrrrr drrrrrrr"- Geräusch der Kette gewöhnt.
Keine Ahnung was bei der Nabe von Hope los ist. Ich würde den Freilaufkörper abmachen und mal die Verzahnung und Sperrklinken anschauen. Vielleicht gibt's da Unregelmäßigkeiten.
Ok danke!
 
Zurück