hope pro II nabe, singlespeed??

bei der hope trial/ss nabe ist der freilauf aus stahl, hat schon vorteile, wenn sich das steckritzel nicht reinfressen kann (im gegensatz zur normalen pro 2 nabe).
 
bei der hope trial/ss nabe ist der freilauf aus stahl, hat schon vorteile, wenn sich das steckritzel nicht reinfressen kann (im gegensatz zur normalen pro 2 nabe).

Für die Pro2 kann man sich ein Stahlfreilauf nachbestellen.
Die Titan Freiläufe die es früher mal gab gibs wohl nimmer.

hatte deswegen damals Hope ne Mail geschrieben
 
die "normale" pro II - ja.
bei der ssp werde ich es demnächst wissen.

laut hope homepage passt da eine 7er kassette drauf,
sprich da ist genug platz zum gemütlichen spacern bis zur wunschkettenlinie.

endlich mal montiert, auch wenn es ein kampf war und ich der union station echt dankbar bin, dass sie keinen death metal spielen, sonst hätte ich den kram kleingekloppt.

ich träume ja noch immer von: kaufen, auspacken, montieren, geht.

also es passen in der tat nur 6 gänge auf den freilauf.

wobei bei mir das 16er sehr knapp auf dem freilaufkörper liegt
(mir ist beim antritt schon mal "was" durchgerutscht, bin aber nicht sicher, ob es das ritzel oder die alte kette war (geiz)).
und ohne einen schmalen spacer wäre die kassette zu locker gewesen.

habe eine 9-fach xt kassette (11-12-14-16-18-21-24-28-32) genommen.

ist beim schalten in den ersten gang relativ eng (kette hat sich paar mal am schaltwerk eingeklemmt).
denke nicht, dass ein 34er ritzel passen würde.
geschaltet wir mit einem mittleren saint shadow schaltwerk.
 
so, mal wieder ich.

langsam frage ich mich, für welche 6er kassette/ritzel der kurze hope freilaufkörper gemacht ist.
gibt es 6-fach kassetten, die nicht geschraubt werden?
oder statt 9-fach eine 8-fach kassette?

gestern wieder ein wenig rumprobiert, aber mir fehlt ca. ein halber kassettenspacer, damit ich den 11er abschluss der xt montieren kann (der hat im gegensatz zum ultegra einen anschlag.

jemand eine clevere idee?

das eh schon schmale kunstoffding auf die hälfte runterfeilen macht wenig sinn.
hatte mir gestern mit einem spacer für das tretlager geholfen, der ist etwas schmaler, aber das reicht vom gewinde des abschlußrings nicht.
 
so, mal wieder ich.

langsam frage ich mich, für welche 6er kassette/ritzel der kurze hope freilaufkörper gemacht ist.

eigentlich für singlespeed:lol:

6 von 9 ist die schmalste kombination

am besten 6 lose ritzel und die passenden spacer

kann deiner frage auch nicht so ganz folgen

1. wieso schaltet es nicht in den kleinsten und verhakt sich

2.wieso nicht einfach einen spacer zwischen grössten und freilauf

3.unterschiedliche spacer sollte jeder handler haben z.b. die 1mm aus den xt kasetten

4.Freilauf zu schmal oder zu breit
 
Zuletzt bearbeitet:
6 von 9 passt nicht. da haben die ritzel spiel.
habe drei komplette kassetten + spacer liegen und mir die passenden ritzel rausgesucht.

aber nach dem 1mm spacer werde ich nachher meinen händler fragen, danke :)
 
"Innen" spacern ist warscheinlich nicht optimal. Wenn ich mich nicht täusche, ist der Abstand zwischen den Flanschen bei der SSP Nabe weiter, d.h. die "fehlende Baulänge" des Freilaufes ist auch schon innen. Alternative wäre, als Abschluss ein Ritzel ohne Bund zu nehmen (13er?) und lieber beim Kettenblatt 1-2 Zähne zuzulegen.
 
Zurück