Hope pro II nicht-evo auf X-12: Anleitung!?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

ich habe ne Hope Pro II nicht-EVO für 12 mm Steckachse (135x12). Dat Dingen soll auf X-12 umgerüstet werden. So wie ich das jetzt durchblickt hab, brauche ich das "große" Umrüstkit mit neuer Achse. Gibts dafür ne Anleitung? Bekommt man das als talentierter Schrauber mit Hausmitteln hin?

Danke schonmal :daumen:
 
In meinem alten Hope Katalog heißt die 135x12mm Achse HUB217 und die dazugehörigen Endkappen HUB425 und HUB426. X-12 gibt's da leider noch nicht. Hilft nicht wirklich, aber ich habe mich bemüht. :-)

Was mich wundert, wenn beide Achsen gleich sind: Bei den alten Naben sind gelegentlich die X-12 Achsen gebrochen. Deshalb sind sie bei der Evo im Freilauf dicker geworden. Von der alten 135x12 habe ich das nicht gehört. Aber der Durchmesser kann ja bei gleichem Freilauf nicht anders sein. Deshalb gibt's die X-12 Endkappen wahrscheinlich nur zusammen mit der Achse - damit man gleich eine auf Ersatz hat. :-)
 
Meine Logik sagt mir auch, daß ich einfach nur die Endkappen austauschen muß, aber bei Bike-Components z.B. steht, daß es für die Umrüstung auf X-12 das Kit Nr. 9 braucht, und da ist eine Achse dabei.

Typ 9: Pro 2
Kompatibilität:
- Ausgangsausführung: Hinterrad Schnellspanner (10x135mm) / Hinterrad Steckachse 10mm oder 12mm (10x135mm, 12x135mm)
- Rüstet um auf: Hinterrad Syntace X-12 Steckachse (12x142mm)

http://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2---Pro-2-EVO-Naben-.html

Anscheinend gibt es für die nicht-EVO keine X-12 Endkappen einzeln. Die für die EVO (Kit Nr. 14) werden wohl nicht passen, wegen anderer Achse.
 
ich stieg auch defektbedingt und neuer-Rahmen-bedingt von non-evo auf evo incl. X12 um und brauchte u.a. die andere Achse.
Die alte Nabe gammelt noch zuhause rum, ich kann sie mal ausmessen.
Aber die neue Achse mußte rein, da bei mir damals alles hin war und ich ein Crash-Replacement hatte, übernahm Felix das ganze.
 
"....Durch die um 2mm im Durchmesser vergrößerte Achse der Pro 2 Evo Hinterradnabe wird erstmals auch bei einer Pro 2 Nabe eine volle Kompatibilität mit den 12mm Steckachssystemen Maxle® und MaxleLite® gewährleistet."

(aus der Beschreibung bei BC).
So war ich auch dran...

flyingscott hat das auch mal gemacht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=446827

Ja, seltsam mit den Adaptern, die du postest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst wirklich nur die Endkappen.
Habe damals meine Pro2 von SSP auf 12/135 umbauen wollen und ein X12 Set geliefert bekommen (Achse + Endkappen). Musste dann auch nur die Endkappen wechseln um auf 135 zu kommen.
Neue Achse brauchst du nur wenn du von einer Nicht-12mm-Achse kommst.
 
Du brauchst wirklich nur die Endkappen.
Habe damals meine Pro2 von SSP auf 12/135 umbauen wollen und ein X12 Set geliefert bekommen (Achse + Endkappen). Musste dann auch nur die Endkappen wechseln um auf 135 zu kommen.
Neue Achse brauchst du nur wenn du von einer Nicht-12mm-Achse kommst.

Alles klar. Danke.

Ich dachte es mir schon, war aber von der Bike-Components Beschreibung etwas verwirrt. Dann sollten die bei go-cycle verlinkten Kappen also passen (die sehen auch so aus wie meine jetzigen, nur halt etwas länger).
 
Was hat es dann mit der zusätzlichen Achse auf sich?
Hat die nur nen 2mm größeren Durchmesser?

Wahrscheinlich hatte die nicht-EVO in Schnellspanner-Ausführung eine Achse mit kleinerem Innendurchmesser und wenn man auf 12 mm Steckachse umrüsten wollte, brauchte man eine neue Achse. Bei der EVO braucht man wohl nur noch Endkappen wechseln, egal von was auf was. So verstehe ich das jetzt.

Aber das Achsenproblem betrifft mich ja nicht, da ich schon 135x12 hab.
 
Wenn ich mich richtig erinner, sind bei der EVO die Lager im Freilauf größer geworden. Problem bei der alten Pro 2 war, dass bei 12mm Innendurchmesser die Wandstärke der Achse bisschen dünn war. Deshalb brach der Freilauf gelegentlich ab. Jetzt ist's kein Problem mehr, weil durch die größeren Lager eine Achse mit haltbarer Wandstärke verwendet werden kann. Kannst deine Pro 2 auch auf EVO aufrüsten. Den neuen Freilauf samt Evo-Achse kaufen. Naja, Schnäppchen ist das nicht, aber besser als Achsbruch.
 
Wenn ich mich richtig erinner, sind bei der EVO die Lager im Freilauf größer geworden. Problem bei der alten Pro 2 war, dass bei 12mm Innendurchmesser die Wandstärke der Achse bisschen dünn war. Deshalb brach der Freilauf gelegentlich ab. Jetzt ist's kein Problem mehr, weil durch die größeren Lager eine Achse mit haltbarer Wandstärke verwendet werden kann. Kannst deine Pro 2 auch auf EVO aufrüsten. Den neuen Freilauf samt Evo-Achse kaufen. Naja, Schnäppchen ist das nicht, aber besser als Achsbruch.

Das wäre dann meine nächste Frage gewesen ;) Ich hatte aber bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Achse, deshalb würde ich erstmal die X-12 Kappen verbasteln. Oder der etwas aufwändigere Plan B: Die alte Hope verhökern und gleich ne EVO X-12 verbauen. Bedeutet Umspeicherei, aber das mach ich ja gerne.

Edit: Plan C: gar keine Hope mehr...so eine XTR 988er wäre ja auch was Feines, oder noch was anderes, Auswahl gibt es ja genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
...so eine XTR 988er wäre ja auch was Feines, oder noch was anderes, Auswahl gibt es ja genug.

Also geht's gar nicht um die Hope. Du suchst vielmehr eine Begründung was neues zu kaufen!? :D
Plan B 2.0 wäre sicher der Mittelweg: Evo Freilauf+Evo Achse für ca. 75€ und nichts umspeichen. Ich meine das EVO-Update müsste gehen, weil nur Freilauf und Achse geändert wurden. Nabenkörper ist gleich geblieben. Falls das ansteht und du unsicher bist, nehm ich meine Evo gern mal auseinander und messe die Lager im Nabenkörper.

Schwarze Shimano-Naben find ich unsexy. Und über 200€ für ein sexloses Ding? Rillenkugellager sind so schön einfach und schnell im Service.
 
Oder Plan AB v1.5 Beta 3: erstmal die X-12 Kappen verbauen und falls die Achse doch mal schlapp machen sollte, umrüsten auf das EVO-Innenleben.

Ne, aber im Ernst: ich spiele schon alle möglichen Szenarien durch. Was mich an der Hope Nabe ein bischen stört, ist einmal der Krach, den sie macht und dann (dass betrifft aber die meisten anderen Naben auch) der vermackelte Alu-Freilaufkörper, der sich ja doch früher oder später einstellt unter den kleinen Ritzeln, trotz Spider usw.

Die Shimano XT FH-M788 wäre meine absolute Vernunftlösung: leise, günstig, meine "geliebten" Konuslager an Bord und Stahlfreilaufkörper.

Den Hope-Freilaufkörper gibts doch auch als Stahlversion für die EVO, oder?
 
Ja, die XT Naben sind preislich immer attraktiv. Von den neuen hatte ich erst 3 in der Hand und die haben mich nicht mehr überzeugt. Bei einer war die Achse im Neuzustand krumm. War ein Komplettrad - kann natürlich sein, dass es bei der Montage verbockt wurde. Aber schwer vorstellbar.
Die andere hatte nach kurzer Zeit vergammelte Lager, weil Wasser drin stand. Eingestellt war sie richtig. Dichtungen finde ich nicht mehr so prall. Dieser "Seal Ring" sah nur noch nach Staubkappe aus ohne dass wirklich was schleifend dichtet.
Mit Alufreilauf hatte ich noch keine Probleme. Mal bisschen leichteren Gang fahren oder Kettenblatt anpassen? :-) Ich bin aber 20kg leichter als du. Am Singlespeedrad ist vorsichtshalber alles aus Eisen.
Stahlfreilauf zB hier:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=80917
 
so ich poste das auch mal eben hier, weil ich eine antwort bis morgen brauche ob das funktioniert :


wer kennt sich mit dem Fall aus und kann mir bestätigen das es funktioniert:

Hope Pro 2 in 150x12mm auf X-12 umrüsten mit dem Hub 231 Kit. ->157mm

http://www.hopetech.com/page.aspx?itemID=SPG124

Besteht das Kit nur aus 2 Endkappen?

teilweise steht in onlineshops immer nur in Verbindung mit 135er Nabe auf 142...

ich will aber eine 150 auf 157 umbauen...

Mit der Pro 2 evo version geht das jedenfalls mit dem HUb 242 kit. für beide nabenbreiten. das hat mir hope mal bestätigt.

sollte doch mit der alten dann auch gehen oder`?

Ist wichtig ! danke!
 
Ich glaube du brauchst eher die Endkappen HUB445 und HUB446, aber nagel mich nicht fest...(ich brauche meine Nabe nicht mehr auf X-12 umrüsten, weil ich nun einen Rahmen mit normalen Schnellspanner-Ausfallenden fahre und eine Reduzierachse 12 -> 10 mm verwende)

Leider hat Hope keine Abbildungen, so blickt man da echt nicht mehr durch :( Unter "Converesion Kit" verstehe ich immer auch was mit Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist richtig, die Hub445 und 446 brauch man auch, besitze ich aber schon (norco aurum frameset beiliegend)...also fehlen mir nur die Hülsen auf der nabe...damit die x-12 achse durchpasst.

aber hope hat wirklich wenig mühe in die beschreibung gesteckt und somit sucht man immer ewig... :/
 
150mm Naben lassen sich nicht auf X-12 umrüsten (142mm)

Die Bremsscheibenaufnahme sitzt viel weiter außen, es gibt kein Umrüstkit.

send mobil by my Android

Edit: sehe gerade du willst garnicht auf X-12, dann weiß ich es auch nicht
 
doch auf x-12 ;)

und zwar mit ner 150er basis...x-12 gibt ja nicht nur für 135mm naben, sondern auch für 150...welche dann nicht 142 werden(is ja logisch) sondern 157mm...
 
Zurück