Hope Scheiben mit Avid Juicy?

So hier wie versprochen die Fotos.
Qualität ist nicht so gut, musste aber schnell gehen.
Ich werde aber nochmal neue bessere Fotos machen.
Für größere Fotos anklicken:

1. Die Bremsklötze (vorher/nachher):


2. Fotos von der Scheibe:


 
So, die ersten ca. 50 km habe ich hinter mich gebracht.

"Geht ja gar nicht", würde meine Tochter wohl sagen:
1. Floating Disc, schwimmende Scheiben, na das meint Hope doch nicht wirklich so, oder? 50km und die Scheiben "schwimmen" bzw. bewegen sich nicht auch nur einen hunderstel Millimeter auf den Ringen. Das kenn ich von "echten" schwimmenden Scheiben aber anders.

2. Wärmeabfuhr soll über den Aluspider besser sein. Noch so ein Werbegag.
Juicy 203 mm Originalscheibe nach ca. 1,5 Minuten Stillstand des Fahrrades wieder bei einer vernünftigen Temperatur. Die Hope Scheibe konnte ich nach dieser Zeit nicht wirklich anfassen. Ca. nach 3 - 4 Minuten hatte Sie die (subjektive) gefühlte Temperatur wie die Juicy Scheibe schon nach 1,5 Minuten hatte.
Ok, der Vergleich hingt ein wenig, da die Hope die Frontscheibe ist und deswegen auch mehr "tun" muß. Habe um es etwas besser vergleichen zu können am Ende meiner Tour eine "Abfahrt" auf der Straße von ca. 3 Kilometern gemacht, dabei aber zweimal hinten, dann einmal vorne kraftig gebremst, dann rollen lassen, dann wieder zweimal hinten, einmal vorne kräftig gebremst, usw. Dafür das ich die Hope mehr oder weniger geschont habe, überzeugt das o.g. Ergebnis wirklich nicht.

3. Die Scheibe rubbelt und rubbelt und rubbelt. Habe schon versucht den Bremssattel neu zu justieren, rubbelt aber weiterhin. Das kenne ich aber schon, das hat meine 203er Originalscheibe im Anfang auch gemacht. Das hat sich aber nach ca. 100 km und einmal neu justieren gelegt. Bei der Hope wage ich es noch zu bezweifeln ob das noch was wird. Wir werden es sehen.

Was mir hingegen sehr gut gefallen hat:
1. Die Bremsleistung und Dosierbarkeit ist besser als vorher. Leider hingt auch der Vergleich. Im Zuge der neuen Scheibe habe ich auch neue Klötze verwendet. Vorher die Avid-Klötze, nun die Faststop A2Z. Die bessere Bremskraft und Dosierbarkeit, kann also auch von den Klötzen kommen, oder sie ist eine Konstellation aus beiden Dingen.

2. Die Optik ist und bleibt für mich unübertroffen.

Fazit:
Einbau nur mit Modifikation der Bremsklötze.
Wärmeabfuhrverbesserung ein Werbegag.
Floating (schwimmende) Scheibe, auch ein Werbegag.
Bremskraft und Dosierbarkeit besser. A2Z sind hier aber nicht ganz unschuldig.
Scheibe ist schwerer als die Juicy Scheibe.
Optik einzigartig.

Was bleibt:
40,30 Euro nur für die Optik?

Ich sage ganz klar.....
(ABER NUR UND AUCH NUR wenn das rubbeln noch weggeht)

JA, DIE KOMMT AUCH HINTEN DRAUF!

Gruß webwizzard

P.S.
Auch bei der Hope-Scheibe bremmst die Juicy wie im Original ca 1-2 mm auf den Stegen.
Die Modifikation der Klötze ist also ein absolutes MUSS !!!
 
Ich glaube das die Floating Discs keine Schwimmscheibe ist sollte doch schon lange bekannt sein oder? :D
Das Floating Disc Prinzip verhindert nur das die Scheibe bei Hitze sich verzieht und Wellen bildet.

Wie darf man bei dir das rubbeln verstehen?:)

Ich kenne das nur das die Bremse dann nicht richtig bremst und die Bremskraft schlecht ist.
Es kann in diesen fall gut sein das die Fastop Beläge sich nicht mit den Hope Scheiben vertragen.
Was verdammt ärgerlich wäre das ich gerade für mein Saint Fastop bestellt habe die ich mit 205er Gothics fahren will :heul:

Wenn die Beläge 1-2mm auf den Sterben bremsen schau mal ob du den Bremssattel unterfüttern kannst und die Beläge oben bündig mit der Scheibe abschließen.
Muss man z.b. bei der V2 machen
 
hallo webwizzard,

danke für die bilder und den ausführlichen bericht. geil ausschauen tut sie schon die hope!

ich hab mich entschieden vorerst die avid scheibe draufzulassen. ist mir zu riskant und zu viel arbeit das bei meiner code umzubauen. und so viel geld hab ich im moment auch nicht.

grüße,
armin
 
ich finde die floatings sind dennoch fadingstabiler. eine 200er stahlscheibe raucht eher ab.
also meine bis jetzt erlebte meinung.
 
Wenn die Beläge 1-2mm auf den Sterben bremsen schau mal ob du den Bremssattel unterfüttern kannst und die Beläge oben bündig mit der Scheibe abschließen. Muss man z.b. bei der V2 machen

Hallo,
der Tipp war Gold wert !!!
So, nun bremst die Juicy nicht mehr auf den Stegen.
Der angenehme und für mir auch beruhigende Nebeneffekt ich habe nun auch etwas mehr Luft zu den Ringen.

UND NUN DAS ALLERWICHTIGSTE:
KEIN RUBBELN MEHR UND AUCH KEIN SCHLEIFEN !!!

Das wars, nun kann die andere Bremsscheibe auch geordert werden!

Gruß webwizzard

P.S.
Fotos folgen, aber erst nächste Woche, muss beruflich weg,
daher leider auch kein intensives Testen am WE möglich.
 
Ich klink mich hier mal ein, da es keinen Sinn macht, einen neuen Thread zu eröffnen. Weiss jemand von euch, ob die Hope Floating-Discs auch mit einer Shimano Saint Bremse kombinierbar sind?
 
Also meine alte Saint war sehr schmal müsste 06/07 Model gewesen sein.

Bin zwar keine Floating gefahren denke aber die müssten Platz haben.
Sicher bin ich mir aber nicht.

Bin die mit normale Stahl-Scheiben von Hope gefahren.
 
Zurück