- Registriert
- 14. November 2007
- Reaktionspunkte
- 171
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS für mein Fully. 26"
Er soll für AM/EN-Touren sein, von flowig bis ruppig und nicht ganz perfekter Fahrweise. Mein Gewicht ist ca 95 kg mit Klamotten.
Reifen von 2,25" bis 2,4", mit Schlauch. Ich habe so an 23 - 25 mm Maulweite gedacht.
Für die Naben habe ich an die Hope Pro II gedacht. Sie ist auf alle Achsstandarts umbaubar und hat 40 Rastpunkte. Wie ist es hier mit der Geräuschkulisse? Ein wenig Freilaufsound ist ganz gut, das ersetzt die Klingel. Zu laut sollte er aber auch nicht sein. Ich habe hier ein Mavic-Nabe als Vergleich deren Klang schon ganz gut ist, etwas lauter kanns aber noch sein.
Meine Achsstandarts zur Zeit: vorne 20 mm und hinter QR.
Jetzt habe ich folgende Angebote gesehn:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ps-Laufradsatz-ZTR-Flow-EX-Pro-2-Evo-40T.html
(für 26" sind sie einzeln erhältlich)
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Laufraeder/Tech-Enduro-Laufradsatz-Pro-2-Evo-40T.html
Preislich passen die und ich habe für BMO noch einen 10%-Gutschein.
Dann habe ich mir von einem Laufradbauer ein Angebot machen lassen.
Ebenfalls Hope Pro II mit WTB i25 Frequency mit Sapimspeichen (Race, D-Light, Laser) für ca. 460 €. Ich hatte mir zwar 400 als Grenze gesetzt, bin aber bei entsprechender Qualität bereit etwas mehr zu zahlen.
Wie sind die verlinkten Angebote? Die Komponenten sind ja alle sicher gut aber die Haltbarkeit ist ja stark abhängig von der Einspeichqualität. Muss ich hier selber nachbessern (lassen)?
Sind die LR von Laufradbauer so viel besser?
Zwischen dem Laufradbauer und den verlinkten Angeboten liegen gut 100 € (wegen Gutschein), würde sich der Aufpreis lohnen?
Kann jemand die Hopenabe mit einer Mavicnabe vergleichen (akustisch)? Zu laut soll es auch nicht sein.
Gibt es noch Alternativen bei den Naben? Die DT 240s sind ja auch gut aber auch teurer.
Neulich habe ich hier was von den Bitex-Naben gelesen, 54 Rastpunkte, halb so teuer wie die Hope, gleiches Gewicht und umrüstbar. Aber zur Haltbarkeit keine befriedigende Aussage.
Sind 23 oder 25 mm Maulweite sinnvoll? Die Flow EX und die i25 haben ja 25 mm, die Hope Enduro Felge hat 23 mm.
Welche der 3 Felgen ist am robustesten? Mein neuer LRS soll einige Jahre halten, deswegen gleich gescheites Material und auf das letzte Gramm will ich nicht schauen.
Wenn es noch andere Ideen gibt, dann immer her damit.
Er soll für AM/EN-Touren sein, von flowig bis ruppig und nicht ganz perfekter Fahrweise. Mein Gewicht ist ca 95 kg mit Klamotten.
Reifen von 2,25" bis 2,4", mit Schlauch. Ich habe so an 23 - 25 mm Maulweite gedacht.
Für die Naben habe ich an die Hope Pro II gedacht. Sie ist auf alle Achsstandarts umbaubar und hat 40 Rastpunkte. Wie ist es hier mit der Geräuschkulisse? Ein wenig Freilaufsound ist ganz gut, das ersetzt die Klingel. Zu laut sollte er aber auch nicht sein. Ich habe hier ein Mavic-Nabe als Vergleich deren Klang schon ganz gut ist, etwas lauter kanns aber noch sein.
Meine Achsstandarts zur Zeit: vorne 20 mm und hinter QR.
Jetzt habe ich folgende Angebote gesehn:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ps-Laufradsatz-ZTR-Flow-EX-Pro-2-Evo-40T.html
(für 26" sind sie einzeln erhältlich)
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Laufraeder/Tech-Enduro-Laufradsatz-Pro-2-Evo-40T.html
Preislich passen die und ich habe für BMO noch einen 10%-Gutschein.
Dann habe ich mir von einem Laufradbauer ein Angebot machen lassen.
Ebenfalls Hope Pro II mit WTB i25 Frequency mit Sapimspeichen (Race, D-Light, Laser) für ca. 460 €. Ich hatte mir zwar 400 als Grenze gesetzt, bin aber bei entsprechender Qualität bereit etwas mehr zu zahlen.
Wie sind die verlinkten Angebote? Die Komponenten sind ja alle sicher gut aber die Haltbarkeit ist ja stark abhängig von der Einspeichqualität. Muss ich hier selber nachbessern (lassen)?
Sind die LR von Laufradbauer so viel besser?
Zwischen dem Laufradbauer und den verlinkten Angeboten liegen gut 100 € (wegen Gutschein), würde sich der Aufpreis lohnen?
Kann jemand die Hopenabe mit einer Mavicnabe vergleichen (akustisch)? Zu laut soll es auch nicht sein.
Gibt es noch Alternativen bei den Naben? Die DT 240s sind ja auch gut aber auch teurer.
Neulich habe ich hier was von den Bitex-Naben gelesen, 54 Rastpunkte, halb so teuer wie die Hope, gleiches Gewicht und umrüstbar. Aber zur Haltbarkeit keine befriedigende Aussage.
Sind 23 oder 25 mm Maulweite sinnvoll? Die Flow EX und die i25 haben ja 25 mm, die Hope Enduro Felge hat 23 mm.
Welche der 3 Felgen ist am robustesten? Mein neuer LRS soll einige Jahre halten, deswegen gleich gescheites Material und auf das letzte Gramm will ich nicht schauen.
Wenn es noch andere Ideen gibt, dann immer her damit.